How to setup virtualbox – Wie erstelle ich eine neue virtuelle Maschine in VirtualBox

Dieses Dokument beschreibt, wie Sie Oracle VM VirtualBox auf einem Hostsystem installieren und virtuelle Maschinen erstellen und konfigurieren.

Doppelklicken Sie auf Windows-Hosts auf die ausführbare Datei, um das Installationsprogramm zu starten.Doppelklicken Sie auf Mac OS X-Hosts auf die Disk-Image-Datei (.dmg), um sie zu mounten, und doppelklicken Sie dann im daraufhin angezeigten Fenster auf das Oracle VM VirtualBox-Paketsymbol, um das Installationsprogramm zu starten.Wechseln Sie auf Linux-Hosts in das Verzeichnis, in das Sie das Oracle VM VirtualBox-Installationspaket (die .run-Datei) heruntergeladen haben, machen Sie diese Datei ausführbar und führen Sie sie dann wie folgt aus:

$ chmod +x ./OracleVMVirtualBox*.run

$ sudo ./OracleVMVirtualBox*.run

Befolgen Sie auf allen Plattformen die Anweisungen des Installationsprogramms.Wenn Sie auf einem Headless-Server installieren oder eine unbeaufsichtigte Installation wünschen, verwenden Sie eine der folgenden Optionen:

–silent oder -s für den stillen Modus, der nur Fortschrittsanzeigen, aber überhaupt keine Benutzeroberfläche anzeigt; Bei Verwendung dieses Modus müssen alle Konfigurationsparameter in der Befehlszeile oder in einer Antwortdatei angegeben werden. siehe Sektion

–script oder -n für den Skriptmodus, in dem Sie ein Installationsskript in Tcl-Syntax angeben, das steuert, welche Aktionen während der Installation ausgeführt werden; siehe Abschnitt 1.

  1. Installieren von Oracle VM VirtualBox
  2. 2, „Unbeaufsichtigte Installation“ für weitere Informationen zum Festlegen von Konfigurationsparametern; Beachten Sie, dass noch nicht alle Installer diesen Modus unterstützen, also verwenden Sie ihn im Zweifelsfall nicht!

Wie erstelle ich eine neue virtuelle Maschine in VirtualBox?

Gehen Sie folgendermaßen vor, um eine neue virtuelle Maschine in VirtualBox zu erstellen:

a.Name: Geben Sie Ihrer virtuellen Maschine einen Namen.

b.Typ: Wählen Sie den Typ der virtuellen Maschine aus, die Sie erstellen möchten (Windows oder Linux).

c.Version: Wählen Sie die Version von Windows oder Linux aus, die Sie verwenden möchten (XP, Vista, 7, 8, d). Speichergröße: Geben Sie an, wie viel Speicher Ihre virtuelle Maschine verwenden wird (der Standardwert ist 12e. Festplattengröße: Geben Sie an, wie viel Festplatte Speicherplatz, den Ihre virtuelle Maschine verwendet (der Standardwert ist 2

  1. Öffnen Sie VirtualBox und klicken Sie in der Symbolleiste auf die Schaltfläche Neu.
  2. Geben Sie im Fenster Neue virtuelle Maschine die folgenden Informationen an:
  3. .
  4. B).
  5. B).
  6. Klicken Sie auf Weiter, um mit der Erstellung Ihrer virtuellen Maschine fortzufahren.
  7. Wählen Sie auf dem nächsten Bildschirm aus, ob Sie eine virtuelle Windows- oder Linux-Maschine erstellen möchten, und wählen Sie aus, welche Version von Windows oder Linux Sie verwenden möchten (XP, Vista, 7, 8, . Wenn Sie ein älteres Betriebssystem wie z XP wählen Sie dann Microsoft Windows XP aus der Liste der Optionen auf diesem Bildschirm; wenn Sie ein neueres Betriebssystem wie Windows verwenden, wählen Sie stattdessen Microsoft Windows aus dieser Liste aus.)
  8. Klicken Sie auf Weiter, um mit der Erstellung Ihrer virtuellen Maschine fortzufahren und ihre Einstellungen gemäß Ihren Anforderungen zu konfigurieren.
  9. . Klicken Sie auf dem letzten Konfigurationsbildschirm für Ihre neue virtuelle Maschine auf Fertig stellen.

Wie kann ich die Einstellungen meiner virtuellen Maschine in VirtualBox konfigurieren?

– Hostname: Dies ist der Name Ihrer virtuellen Maschine.

– IP-Adresse: Die IP-Adresse Ihrer virtuellen Maschine.

– Subnetzmaske: Die Subnetzmaske für das Netzwerk Ihrer virtuellen Maschine.

  1. Öffnen Sie in VirtualBox das Menü „Einstellungen“ und wählen Sie „Maschine“.
  2. Stellen Sie auf der Registerkarte „Allgemein“ sicher, dass die folgenden Einstellungen korrekt sind:
  3. Stellen Sie auf der Registerkarte „Speicher“ sicher, dass Sie eine Disk-Image-Datei ausgewählt haben, die Sie als virtuelle Festplatte für diese virtuelle Maschine verwenden möchten (eine Liste der verfügbaren Disk-Images finden Sie auf dem VirtualBox-Installationsmedium). Sie können auch eine ISO-Image-Datei oder einen Ordner mit einer ISO-Image-Datei als virtuelle Festplatte angeben.Wenn Sie keine Disk-Image-Datei angeben, erstellt VirtualBox eine für Sie, wenn Sie Ihre virtuelle Maschine starten.
  4. Wählen Sie unter der Registerkarte „Prozessoren“ aus, wie viele Prozessoren dieser virtuellen Maschine zugewiesen werden sollen (die Standardeinstellung ist . Sie können unter dieser Registerkarte bei Bedarf auch andere Einstellungen wie Speichergröße und Anzahl der Kerne auf jedem Prozessor anpassen.

Welche Arten von Speichergeräten kann ich mit meiner virtuellen Maschine in VirtualBox verwenden?

VirtualBox unterstützt eine breite Palette von Speichergeräten, darunter Festplatten (HDD), optische Discs (CD/DVD-ROM), USB-Flash-Laufwerke und SD-Karten.Sie können jede Art von Speichergerät, mit dem Sie vertraut sind, auf Ihrem Computer verwenden.

Um eine virtuelle Maschine auf VirtualBox zu installieren, erstellen Sie zunächst eine Disk-Image-Datei (.vmdk) der gewünschten Größe.Zum Beispiel, um ein 2 GB .vmdk-Image für ein Ubuntu zu erstellen

sudo vboxmanage create –filename=ubuntu140

Legen Sie als Nächstes die Festplatte in Ihren Hostcomputer ein und schließen Sie sie mit dem entsprechenden Adapterkabel an den primären IDE- oder SATA-Anschluss Ihrer virtuellen Maschine an.Wenn Sie eine Windows

  1. Auf einer virtuellen Maschine würden Sie den folgenden Befehl verwenden:
  2. vmdk 2G
  3. Auf dem virtuellen Computer müssen Sie außerdem die Windows-Installationserweiterungen von Microsoft installieren, bevor Sie fortfahren.

Welche Art von Netzwerkoptionen stehen mir in VirtualBox zur Verfügung?

Mit VirtualBox können Sie zwei Arten von Netzwerken erstellen: NAT und Bridged.

NAT steht für Network Address Translation und ist eine Möglichkeit, eine IP-Adresse zwischen mehreren Hosts im selben Netzwerk zu teilen.Dies ist nützlich, wenn Sie mehrere virtuelle Maschinen gleichzeitig auf Ihrem Computer ausführen möchten, aber nicht möchten, dass sie über Ressourcen wie Bandbreite oder Ports in Konflikt geraten.

Bridged Networking bedeutet, dass der gesamte Datenverkehr zwischen Host und Gast über die eigene Netzwerkschnittstelle von VirtualBox gesendet wird.Dies kann nützlich sein, wenn Sie eine virtuelle Maschine als Server verwenden möchten, ohne sich darum kümmern zu müssen, die Ressourcen Ihres realen Computers (z. B. Bandbreite) mit anderen Gästen zu teilen.

Kann ich Dateien zwischen meinem Host-Computer und dem Gastbetriebssystem in VirtualBox freigeben?Wenn das so ist, wie?

Ja, Sie können Dateien zwischen Ihrem Host-Computer und dem Gastbetriebssystem in VirtualBox freigeben.Stellen Sie dazu zunächst sicher, dass die Dateifreigabefunktion für Ihre virtuelle Maschine aktiviert ist:

  1. Wählen Sie im Hauptmenü von VirtualBox Einstellungen .
  2. Klicken Sie auf der Registerkarte Allgemein auf Freigabe .
  3. Wenn die Dateifreigabe für Ihre virtuelle Maschine noch nicht aktiviert ist, klicken Sie auf Dateifreigabe aktivieren, um sie zu aktivieren.
  4. Klicken Sie auf OK, um das Einstellungsfenster zu schließen.
  5. Wählen Sie im Hauptmenü von VirtualBox Geräte aus.
  6. Ändern Sie ggf. im Abschnitt CD/DVD-ROM den Gerätetyp in IDE oder SATA (je nachdem, über welchen Laufwerkstyp Ihr ​​Hostcomputer verfügt).
  7. Klicken Sie im Abschnitt Speicher auf Neues Gerät hinzufügen .
  8. Wählen Sie die Festplatte Ihres Host-Computers aus der Geräteliste aus und klicken Sie auf Weiter .
  9. Geben Sie einen Namen für Ihr Gerät ein (z. B. MyHostDrive ) und klicken Sie dann auf Fertig stellen .

Gibt es besondere Überlegungen oder Schritte, die ich unternehmen muss, wenn ich USB-Geräte mit meiner virtuellen Maschine in VirtualBox verwende?

Bei der Verwendung von USB-Geräten mit einer virtuellen Maschine in VirtualBox gibt es einige Besonderheiten, die Sie berücksichtigen sollten.Stellen Sie zunächst sicher, dass das USB-Gerät ordnungsgemäß für die Verwendung mit VirtualBox konfiguriert ist.Zweitens sollten Sie sich der Einschränkungen von virtuellen Maschinen und USB-Geräten bewusst sein.Lesen Sie drittens unbedingt die Dokumentation für Ihr USB-Gerät, bevor Sie es in einer virtuellen Maschine verwenden.Viertens: Denken Sie daran, Ihre virtuelle Maschine herunterzufahren, wenn Sie mit der Verwendung des USB-Geräts fertig sind.

Was sind einige Tipps oder Best Practices für die effektive Verwendung von VirtualBox?

  1. Bevor Sie beginnen, vergewissern Sie sich, dass auf Ihrem Computer die neuesten Updates installiert sind.
  2. Stellen Sie sicher, dass VirtualBox ordnungsgemäß auf Ihrem Computer installiert ist.
  3. Sobald VirtualBox installiert ist, öffnen Sie es und klicken Sie auf die Schaltfläche Neu, um eine neue virtuelle Maschine zu erstellen.
  4. Wählen Sie im Fenster „Neue virtuelle Maschine“ den Typ der virtuellen Maschine aus, die Sie erstellen möchten, und geben Sie ihr einen Namen (z. B. „Windows 7“).
  5. Klicken Sie auf die Registerkarte Einstellungen und stellen Sie einige grundlegende Parameter für Ihre virtuelle Maschine ein (z. B. Speichergröße).
  6. Klicken Sie als Nächstes auf das Festplattensymbol und wählen Sie eine Festplatte von Ihrem Computer aus, die Sie als virtuelle Festplatte verwenden möchten (z. B. C:).
  7. Klicken Sie auf die Schaltfläche Start in der Symbolleiste und dann auf OK, um Ihre neue virtuelle Maschine zu starten.