Um die Virtualisierung in Windows zu aktivieren
5 .
- Ohne UEFI müssen Sie die folgenden Schritte ausführen:
- Öffnen Sie die BIOS-Einstellungen auf Ihrem Computer.Dies kann durch Drücken einer Taste während des Startvorgangs erfolgen, normalerweise F2, F10 oder Entf.
- Navigieren Sie in den BIOS-Einstellungen zur Seite mit den CPU-Einstellungen.Auf dieser Seite sollten Sie eine Option für Intel Virtualization Technology (VT), AMD-V oder ähnliches finden.Aktivieren Sie diese Option und speichern Sie Ihre Änderungen, bevor Sie das BIOS verlassen.
- Starten Sie Ihren Computer neu und öffnen Sie das Fenster Systemeigenschaften in der Systemsteuerung.Navigieren Sie zur Registerkarte Erweitert und klicken Sie unter Leistung auf Einstellungen.
- Wählen Sie im sich öffnenden Fenster „Leistungsoptionen“ die Option „Für beste Leistung anpassen“ und klicken Sie unten im Fenster auf „OK“.Dadurch werden bestimmte Funktionen deaktiviert, die die Virtualisierung beeinträchtigen können, aber auch andere Leistungsbereiche wie Grafikqualität oder Spieleleistung beeinträchtigen können. Tun Sie dies also nur, wenn es Ihnen nichts ausmacht, diese Dinge zu opfern.
Was sind die Vorteile der Virtualisierung?
Virtualisierung ist eine Technologie, die es ermöglicht, mehrere Betriebssysteme auf einem Computer auszuführen.Dies kann hilfreich sein, wenn Sie verschiedene Windows-Versionen verwenden müssen oder wenn Sie mehr als ein Betriebssystem gleichzeitig ausführen möchten.Virtualisierung trägt auch dazu bei, die Leistung Ihres Computers zu verbessern, indem er weniger Ressourcen verwendet.
Was ist Windows 10?
Windows 10 ist ein von Microsoft entwickeltes PC-Betriebssystem.Es wurde am 29. Juli 2015 als Nachfolger von Windows 8.1 und Windows RT 8.1 veröffentlicht. Windows 10 basiert auf der neuesten Version des Windows NT-Kernels und enthält Funktionen seines Vorgängers Windows 8.
Wie aktiviere ich die Virtualisierung in Windows 10 ohne UEFI?
Virtualisierung ist eine Technologie, die es ermöglicht, mehrere Betriebssysteme auf einem Computer auszuführen.Dies kann hilfreich sein, wenn Sie verschiedene Versionen von Windows verwenden müssen oder wenn Sie mehrere Anwendungen gleichzeitig ausführen möchten. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Virtualisierung in Windows 10 zu aktivieren:1.Öffnen Sie das Startmenü und suchen Sie nach „Windows Update“.2.Klicken Sie auf das Symbol „Windows Update“, das in der Ergebnisliste erscheint.3.Klicken Sie auf der Seite „Updates“ unter „Microsoft-Updates“ auf den Link „Verfügbare Updates“.4.Aktivieren Sie unter „Virtualisierung“ das Kontrollkästchen neben „Virtualisierung für Ihr Gerät aktivieren“.5.Klicken Sie auf die Schaltfläche „Updates installieren“, um das Update zu installieren.6.Nachdem das Update installiert wurde, starten Sie Ihren Computer neu, damit es wirksam wird.7.Wenn Sie Ihren Computer erneut starten, sehen Sie unter System in der Systemsteuerung eine neue Option namens Virtual Machine Manager (VMM).8.Wählen Sie unter VMM Ihre virtuelle Maschine aus der Liste aus und klicken Sie auf ihren Namen, um ihr Eigenschaftenfenster zu öffnen9.In diesem Fenster sehen Sie Informationen über Ihre virtuelle Maschine, wie z. B. ihren Namen (der auch in der Computerverwaltung angezeigt wird), ihren aktuellen Status (wird ausgeführt oder gestoppt) und wie viel Arbeitsspeicher sie verwendet10. So starten oder stoppen Sie eine virtuelle Maschine Maschine, klicken Sie auf ihren Namen in der VMM-Liste und dann auf eine der folgenden Schaltflächen:11.. Um die Einstellungen einer virtuellen Maschine zu ändern, wie z .. Um detaillierte Informationen zu einer bestimmten virtuellen Maschine anzuzeigen, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie dann eine der folgenden Optionen:13.. Um eine virtuelle Maschine aus der VMM-Liste zu löschen, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie dann eine der folgenden Optionen: 14.. Wenn Sie Microsoft Hyper-V Server 2012 R2 oder eine neuere Version mit installiertem Windows 10 Anniversary Update verwenden, können Sie auch die Remoteverwaltung für Ihre virtuellen Maschinen aktivieren, indem Sie die folgenden Schritte ausführen:15..
Warum sollte ich die Virtualisierung in Windows 10 aktivieren?
Virtualisierung ist eine Technologie, die es ermöglicht, mehrere Betriebssysteme auf einem Computer auszuführen.Dies kann hilfreich sein, wenn Sie verschiedene Windows-Versionen verwenden oder mehrere Anwendungen gleichzeitig ausführen möchten. Wie aktiviere ich die Virtualisierung in Windows 10?Es gibt einige Möglichkeiten, die Virtualisierung in Windows 10 zu aktivieren.Sie können die Einstellungen-App, die Systemsteuerung oder die Eingabeaufforderung verwenden.Hier sind jeweils Anweisungen: 1) Gehen Sie in der App „Einstellungen“ zu „System“ und klicken Sie auf „Virtualisierung“. 2) Wählen Sie in „Virtualisierung“ unter „Verfügbare virtuelle Maschinen“ den gewünschten Typ der virtuellen Maschine aus (Windows 8/8.1/10). 3) Unter „Start“. Optionen für diesen virtuellen Maschinentyp aktivieren, wählen Sie Virtualisierung aktivieren und klicken Sie dann auf OK.4) Wenn Sie mehr als eine virtuelle Maschine gleichzeitig verwenden möchten, klicken Sie unter Weitere virtuelle Festplatte hinzufügen… auf Durchsuchen und suchen Sie die gewünschte Disk-Image-Datei (.vhd oder .vmdk).5) Wählen Sie unter Diesen Datenträger verwenden als… die Option Neue Instanz eines vorhandenen Betriebssystems aus diesem Datenträgerabbild erstellen und klicken Sie dann auf Weiter.6) Geben Sie den gewünschten Namen für Ihre neue Instanz ein (z. B. “ Workstation“), wählen Sie Ihre Sprache aus (standardmäßig Englisch) und klicken Sie dann auf Weiter.
Was sind die Schritte zum Aktivieren der Virtualisierung in Windows 10 ohne UEFI?
Windows 10 unterstützt die Virtualisierung durch den Einsatz einer Reihe von Technologien, einschließlich VirtualBox und VMware.In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie die Virtualisierung in Windows 10 ohne UEFI aktivieren. Öffnen Sie zunächst die Einstellungen, indem Sie auf die Schaltfläche Start klicken (oder Win+I drücken) und „Einstellungen“ eingeben.Klicken Sie auf System und dann auf Erweiterte Systemeinstellungen.Klicken Sie im Abschnitt Leistung auf die Schaltfläche Einstellungen neben Virtualisierung. Stellen Sie auf der Registerkarte Allgemein sicher, dass Virtualisierung aktivieren ausgewählt ist, und klicken Sie dann auf OK. Öffnen Sie als Nächstes ein Eingabeaufforderungsfenster, indem Sie auf Start > Alle Programme > Zubehör > Befehl klicken Eingabeaufforderung (Admin).
Gibt es einen Nachteil bei der Aktivierung der Virtualisierung in Windows 10 ohne UEFI?
Die Aktivierung der Virtualisierung in Windows 10 ohne UEFI hat keine Nachteile, da virtuelle Maschinen auf jeder Hardware ausgeführt werden können, die die Mindestanforderungen erfüllt.Einige Benutzer ziehen es jedoch aus Sicherheitsgründen vor, UEFI zu verwenden.
Woher weiß ich, ob mein Computer Virtualisierung unterstützt?
Um die Virtualisierung in Windows 10 zu aktivieren, müssen Sie zunächst feststellen, ob Ihr Computer sie unterstützt.Öffnen Sie dazu das Startmenü und geben Sie „Virtualisierung“ in die Suchleiste ein.Wenn der Virtualisierungsbereich auf der linken Seite der Ergebnisseite sichtbar ist, unterstützt Ihr Computer Virtualisierung.Wenn nicht, lesen Sie weiter, um Anweisungen zum Aktivieren der Virtualisierung mit uefi zu erhalten.
Sobald Sie wissen, ob Ihr Computer Virtualisierung unterstützt oder nicht, können Sie mit der Aktivierung beginnen, indem Sie die folgenden Schritte ausführen:
- Öffnen Sie die Einstellungen, indem Sie auf das Zahnradsymbol in der oberen linken Ecke des Startbildschirms klicken und Einstellungen aus der Liste der angezeigten Optionen auswählen.
- Klicken Sie unter System und Sicherheit auf Virtual Reality und wählen Sie dann unter Virtual-Reality-Modus aktivieren Ja aus, wenn Sie dazu aufgefordert werden, Windows zu erlauben, eine neue virtuelle Maschine (VM) für Ihre aktuelle Hardwarekonfiguration zu erstellen.
- Wählen Sie als Nächstes unter Speicher-E/A-Steuerung die Option Verwendung aller Geräte mit VMs zulassen und klicken Sie auf OK.Dadurch kann jedes an Ihren Computer angeschlossene Gerät mit einer unter Windows erstellten VM verwendet werden
- Wählen Sie schließlich unter Energieoptionen Wählen Sie aus, welche Energiesparpläne verfügbar sind, wenn Sie eine neue VM erstellen, und wählen Sie Hohe Leistung (empfohlen). Dadurch wird sichergestellt, dass Ihre neue VM mit der bestmöglichen Geschwindigkeit läuft und dabei so wenig Strom wie möglich verbraucht.
Wenn ich die Virtualisierung in Windows 10 aktiviert habe, kann ich sie später bei Bedarf deaktivieren?
Ja, Sie können die Virtualisierung in Windows 10 bei Bedarf deaktivieren.Öffnen Sie dazu die App Einstellungen und klicken Sie auf System.Klicken Sie im Abschnitt System unter Virtualisierung auf den Schalter neben Virtualisierung aktivieren.