Der Aufbau Ihres eigenen Plex-Servers ist eine großartige Möglichkeit, Geld bei den monatlichen Abonnementgebühren zu sparen und die vollständige Kontrolle über Ihre Medien zu haben.So geht’s:
Der erste Schritt besteht darin, die Hardware auszuwählen, die Sie für Ihren Server verwenden werden.Sie können einen alten Computer oder sogar nur einen Raspberry Pi verwenden.Wichtig ist, dass es genug Leistung hat, um Plex reibungslos zu betreiben.
Sobald Sie Ihre Hardware eingerichtet haben, besteht der nächste Schritt darin, die Plex Media Server-Software zu installieren.Dies ist, was Ihre Mediendateien tatsächlich verwaltet und streamt.
Jetzt ist es an der Zeit, Ihre Mediendateien zum Server hinzuzufügen.Sie können sie entweder per USB von einem anderen Gerät übertragen oder, wenn sie bereits auf einem Netzlaufwerk gespeichert sind, einfach den Server darauf verweisen.
Wenn Sie von außerhalb Ihres Heimnetzwerks auf Ihren Plex-Server zugreifen möchten, müssen Sie den Fernzugriff einrichten.Dazu wird ein Port auf Ihrem Router geöffnet und an die IP-Adresse Ihres Servers weitergeleitet.
- Wählen Sie Ihre Hardware
- Installieren Sie Plex Media Server
- Fügen Sie Ihre Mediendateien hinzu
- Fernzugriff einrichten (optional)
Wie richtet man einen Plex-Server ein?
Das Einrichten eines Plex-Servers ist einfach.Zuerst müssen Sie entscheiden, welche Art von Plex-Server Sie bauen möchten.Es gibt drei Haupttypen: Client-Server, Headless und Web.
Client-Server-Plex-Server erfordern einen Computer, auf dem die Plex Media Server-Software installiert ist.Dieser Computer fungiert sowohl als Medienserver als auch als Client-Computer, mit dem Benutzer eine Verbindung herstellen, um auf ihre Bibliotheken zuzugreifen.Headless Plex-Server haben keine Benutzeroberfläche; Sie laufen einfach im Hintergrund und ermöglichen den Zugriff auf Ihre Bibliothek von überall auf der Welt mit einer Internetverbindung.Mit WebPlex-Servern können Sie von jedem Webbrowser auf jedem Gerät, einschließlich Telefonen und Tablets, auf Ihre Bibliothek zugreifen.
Nachdem Sie sich entschieden haben, welche Art von Plex-Server Sie bauen möchten, benötigen Sie vor dem Start einige Dinge: Einen Computer mit mindestens 1 GB RAM (2 GB oder mehr empfohlen), ein Betriebssystem, das Plex Media Server (Windows Gehen Sie folgendermaßen vor, um Ihren Plex-Server einzurichten:
Headless – Dies ist für Computer mit Windows ohne jegliche Benutzeroberfläche – sie laufen einfach im Hintergrund und bieten Zugriff auf Ihre Bibliothek von überall auf der Welt mit einer Internetverbindung!Sie benötigen für diese Option mindestens 1 GB RAM, da sie Speicher für das lokale Zwischenspeichern von Musikdateien und anderen Medienelementen auf jedem Computer verwendet.Hinweis: Für macOS/Linux-Benutzer, die den Headless-Modus verwenden möchten, aber weiterhin ihre Maus/Tastatur verwenden können, während sie ihre Bibliothek remote über SSH-Tunneling (oder ähnliche Methoden) durchsuchen, empfehlen wir die Installation von SSH auf Ihrem NAS-Gerät, damit Remote-Verbindungen möglich sind kann gemacht werden, ohne dass zuerst eine direkte Benutzerinteraktion erforderlich ist!Sehen Sie hier unseren Leitfaden.
Web – Dies ist für Computer mit macOS oder Linux, die sowohl als Clients als auch als Server fungieren, die über HTTP(S) statt LANs verbunden sind – das heißt, jeder mit einer Internetverbindung kann Ihre Bibliothek durchsuchen/auf sie zugreifen, egal wo er sich befindet!Sie benötigen mindestens 2 GB RAM für diese Option, da sie Speicher für das Remote-Caching von Musikdateien und anderen Medienelementen auf jedem Computer verwendet und bei kommerzieller Nutzung Geld pro Monat kostet (mindestens 5 USD / Monat erforderlich). Klicken Sie auf „Änderungen speichern“, wenn Sie mit den Änderungen fertig sind. Um eine neue Client-Instanz zu erstellen, klicken Sie auf „Neuer Client…“.Wählen Sie unter „Servertyp“ „Client“Geben Sie unter „Standort“ entweder „Local Area Network (LAN) Address“ ein, wenn Sie ein LAN-Netzwerk verwenden, ODER lassen Sie das Feld leer, wenn Sie öffentliche IP-Adressen verwenden. Klicken Sie auf „Next Step…“.Bei späteren Gelegenheiten, wenn Sie PMS starten, nachdem Sie Änderungen vorgenommen, aber Dienste noch nicht neu gestartet haben (z. B. Pakete aktualisieren usw.), kann PMS aufgrund fehlender Abhängigkeiten fehlschlagen, die durch frühere Änderungen verursacht wurden. Um dieses Problem zu beheben, starten Sie PMS einfach neu, indem Sie unten auf „Jetzt neu starten“ klicken Nachdem Sie Ihre gewünschten Einstellungen vorgenommen haben, klicken Sie auf „Fertig stellen“.Stellen Sie abschließend sicher, dass alle zugeordneten Ports geöffnet sind, z. g .
- r später; MacOS r später; Ubuntu 0TS oder höher) und ein kostenloses Konto bei plex.tv .
- Installieren Sie die neueste Version der Plex Media Server-Software auf Ihrem Computer. Wenn Sie Windows verwenden, laden Sie das offizielle Installationsprogramm von der Plexmedia Servers-Website herunter und installieren Sie es. Wenn Sie macOS oder Linux verwenden, öffnen Sie ein Terminalfenster und geben Sie diesen Befehl ein: sudo apt-get update && sudo apt-get install plexmediaserver Starten Sie als Nächstes Plex Media Server, indem Sie diesen Befehl in Ihr Terminalfenster eingeben: pms start Sobald es gestartet ist Klicken Sie im linken Seitenleistenmenü auf „Server“ und wählen Sie dann „Einstellungen“.Wählen Sie in den Einstellungen unter „Servertyp“ eine der folgenden Optionen aus: Client – Dies ist für Computer mit Windows, die ausschließlich als Clients verwendet werden, die sich direkt mit anderen Clients über lokale Netzwerke (LANs) verbinden. Für diese Option benötigen Sie mindestens 2 GB RAM, da sie Speicher für das lokale Zwischenspeichern von Musikdateien und anderen Medienelementen auf jedem Client-Computer verwendet.
Was sind die Vorteile eines Plex-Servers?
Ein Plex-Server hat viele Vorteile, einschließlich der Möglichkeit, Ihre Mediendateien einfacher zu organisieren und zu verwalten.Sie können auch von überall auf der Welt auf Ihre Mediendateien zugreifen und sie mit Freunden und Familienmitgliedern teilen, ohne sich Gedanken über die Dateikompatibilität machen zu müssen.
Wie viel kostet es, einen Plex-Server zu bauen?
Der Aufbau eines Plex-Servers ist nicht so teuer, wie Sie vielleicht denken.Tatsächlich kann es je nach gewählter Hardware und Software zwischen 100 und 1.000 US-Dollar kosten.Beachten Sie jedoch, dass diese Preisklasse für einen einfachen Plex-Server mit wenigen Funktionen gilt.Wenn Sie weitere Funktionen hinzufügen oder die Leistung Ihres Plex-Servers steigern möchten, werden die Kosten wahrscheinlich entsprechend steigen.
Wie viel Platz benötigen Sie für einen Plex-Server?
Plex ist ein Medienserver, der auf Ihrem Heimcomputer oder NAS installiert werden kann.Mit Plex können Sie Ihre digitalen Medien von überall auf der Welt organisieren und streamen.
Welche Art von Computer sollten Sie für einen Plex-Server verwenden?
Ein Plex-Server kann auf einer Vielzahl verschiedener Computertypen ausgeführt werden, aber die beliebtesten sind diejenigen, auf denen Windows oder MacOS ausgeführt wird.Wenn Sie einen Computer verwenden, der Ihnen nicht gehört, ist es wichtig sicherzustellen, dass die erforderliche Hardware und Software vorinstalliert ist.
Um Ihren eigenen Plex-Server zu erstellen, benötigen Sie:
- Ein Computer mit einem Betriebssystem (Windows oder MacOS)
- Ein Webbrowser (Chrome, Firefox, Safari etc.)
- Ein FTP-Client (FileZilla etc.
Können Sie ein NAS als Plex-Server verwenden?
Plex ist ein beliebter Medien-Streaming-Dienst, der auf einer Vielzahl von Geräten verwendet werden kann.Sie können ein NAS als Plex-Server verwenden, wenn Sie über die entsprechende Hardware und Software verfügen.Hier sind einige Tipps zum Einrichten Ihres NAS als Plex-Server:
Der nächste Schritt besteht darin, Plex Media Server auf Ihrem NAS zu installieren, indem Sie die von Plexmedia Server bereitgestellten Installationsanweisungen verwenden. Öffnen Sie nach Abschluss der Installation Plex Media Server und klicken Sie auf Einstellungen > Netzwerk > Lokales Netzwerk hinzufügen . Geben Sie im angezeigten Dialogfeld die IP-Adresse Ihres NAS ein und klicken Sie auf OK . Jetzt stehen alle auf Ihrem NAS gespeicherten Mediendateien zum Streamen über PlexMediaServer zur Verfügung.
- Wählen Sie das richtige NAS-Modell.Es gibt viele verschiedene NAS-Typen, daher ist es wichtig, einen zu wählen, der Ihren Anforderungen entspricht.Einige gemeinsame Merkmale von NAS, die als Plex-Server verwendet werden, umfassen Hochgeschwindigkeitsnetzwerke, Speicherkapazität und Unterstützung für mehrere Betriebssysteme.
- Installieren Sie die erforderliche Software.Der erste Schritt bei der Einrichtung Ihres NAS als Plex-Server ist die Installation der erforderlichen Software.Dazu gehören Plex Media Server und alle Add-Ons oder Plugins, die Sie möglicherweise benötigen (z. B. Transcodierungsdienste).
- Konfigurieren Sie Ihre Netzwerkeinstellungen.Sobald die Software installiert ist, müssen Sie Ihre Netzwerkeinstellungen konfigurieren, damit sie auf die richtigen Ports auf Ihrem NAS zugreifen kann.Außerdem müssen Sie eine IP-Adresse für Ihr NAS einrichten und sicherstellen, dass sie von außerhalb Ihres Heimnetzwerks zugänglich ist. (Wenn Sie einen Router anstelle eines NAS verwenden, überprüfen Sie, ob IPv6 unterstützt wird.)
Was sind einige gute Anwendungen, um Plex zu ergänzen?
Einige gute Anwendungen zur Ergänzung von Plex sind Emby, Kodi und SPMC.