So bearbeiten Sie WordPress-Code – Was ist der beste Weg, um WordPress-Code zu bearbeiten

WordPress ist eine großartige Plattform für jeden Websitebesitzer, die Ihnen die Möglichkeit gibt, Ihre Website mit wenig bis gar keinen Programmierkenntnissen einfach zu erstellen und zu verwalten.Manchmal müssen Sie jedoch Ihren WordPress-Code bearbeiten, um bestimmte Funktionen oder Anpassungen zu Ihrer Website hinzuzufügen.Dies kann etwas schwierig sein, wenn Sie nicht mit der Funktionsweise von WordPress vertraut sind, aber zum Glück gibt es einige Ressourcen, die Ihnen helfen können.

In diesem Handbuch behandeln wir, wie Sie WordPress-Code sowohl im visuellen Editor als auch im Texteditor bearbeiten.Wir geben auch einige Tipps, was zu tun ist, wenn Sie sich nicht sicher sind, welchen Code Sie ändern sollen, und wie Sie Ihre Änderungen sichern können, damit Sie sie rückgängig machen können, wenn etwas schief geht.

Also lasst uns anfangen!

Bearbeiten von Code im visuellen Editor

Die erste Methode, die wir behandeln, ist das Bearbeiten von Code im visuellen Editor.Navigieren Sie dazu einfach zu der Seite oder dem Beitrag, auf der Sie Ihre Änderungen vornehmen möchten, und klicken Sie oben auf dem Bildschirm auf die Registerkarte „Text“ (siehe Abbildung unten).

Sobald Sie sich im Texteditor befinden, können Sie alle erforderlichen Änderungen am HTML- oder CSS-Code vornehmen.Pass nur auf, dass du nichts versehentlich herausnimmst!Wenn Sie mit Ihren Änderungen fertig sind, klicken Sie einfach auf die Schaltfläche „Aktualisieren“ unten auf dem Bildschirm und Ihre Änderungen werden gespeichert.

Bearbeiten von Code in Designs und Plug-in-Dateien Wenn Sie dauerhaftere oder globale Änderungen an Ihrer Website vornehmen möchten, müssen Sie Dateien in Ihren Design- oder Plug-in-Ordnern bearbeiten.Der Zugriff auf diese Dateien erfolgt am besten über FTP (File Transfer Protocol). Wenn Sie mit FTP nicht vertraut sind, machen Sie sich keine Sorgen – es gibt viele online verfügbare Ressourcen, die Ihnen Schritt für Schritt dabei helfen können.Sobald die Verbindung hergestellt ist, navigiere einfach zu /wp-content/themes/your-theme-name/ für Themes oder /wp-content/plugins/your-plugin-name/ für Plugins und öffne die entsprechende Datei in einem Texteditor wie Notepad++ ( Windows) oder TextEdit (Mac). Achten Sie auch hier darauf, nichts Wichtiges zu entfernen, wenn Sie Änderungen vornehmen!Wenn Sie fertig sind, speichern Sie Ihre Änderungen und laden Sie sie wieder auf Ihren Server hoch.Und das war’s – easy peasy!Sichern Sie Ihre Änderungen, bevor Sie sie vornehmen Bevor Sie drastische Aktualisierungen oder Ergänzungen direkt in Ihrer WordPress-Datenbank vornehmen, ist es immer eine gute Idee, zuerst alles zu sichern, falls während des Prozesses etwas schief geht.Auf diese Weise können Sie, wenn etwas passiert, die Dinge ohne allzu großen Aufwand schnell wiederherstellen. Es gibt zwei Teile, die gesichert werden: 1) Sichern der Datenbank selbst und 2) Sichern des wp-content-Ordners, der alle installierten Themen und Plugins enthält . Eine vollständige Anleitung finden Sie unter: http://www .wpbeginner .com /beginners -guide /how -to -properly -move -wordpress -to -a -new domain -ohne SEO zu verlieren /#backupwordpress So bearbeiten Sie Code in WordPress-Design und Plugin-Dateien?https://wpexplorer .com /howtoeditcodewordpressthemepluginfiles Möglicherweise wurden Sie von Support-Mitarbeitern aus dem Support-Forum von WPExplorer gefragt, wie genau man vorgehen würde, um verschiedene Themen- und Plugin-Dateien zu bearbeiten, die sich in ihrer WordPress-Verzeichnisstruktur befinden.Es ist eigentlich ziemlich einfach, wenn Sie wissen, wo Sie nach einem bestimmten Dateityp suchen, ob PHP, JS (JavaScript), SCSS (syntaktisch tolles Stylesheet), LESS (Leaner Style Sheet).Lassen Sie uns diese kurz anhand eines Beispiels untersuchen, wo Sie sie finden, damit Sie mit dem Basteln beginnen können!Zugriff auf Theme-Dateien über WP Admin Dashboard Appearance->Editor Wenn Sie mit bereits installierten Themes arbeiten, finden Sie diese unter Appearance->Editor Abschnitt Admin Dashboard, wie oben gezeigt (in Bild ).Beachten Sie, dass die Namensspalte alle derzeit verwendeten Vorlagendateien auflistet, aktives Design, z. B. 404-Seitenvorlagen, Archivseiten, Index, PHP usw. Wählen Sie einfach die Datei aus, die Sie wünschen, das rechte Fenster zu ändern, das standardmäßig den Inhalt der ausgewählten Vorlagendatei anzeigt, die bereit zum Bearbeiten und Speichern ist. Bearbeiten von Plugin-Dateien über das WP Admin Dashboard Plugins->Editor Auswahl des Plugins aus der gefundenen Liste Aussehen -> Editorabschnitt zeigt dieselbe Benutzeroberfläche an, die das aktuelle Plugin auflistet, das auf der linken Seite bearbeitet wird, während es Benutzern ermöglicht wird, Änderungen live im rechten Fenster vorzunehmen Klicken Sie auf die Schaltfläche „Datei aktualisieren“, um die Einstellungen beizubehalten, um die angewendeten Live-Sites zu speichern. Besucher sehen nun aktualisierte Inhalte, die auf der zuletzt gespeicherten Version der ausgewählten Vorlage basieren als versuchen, Abb Unsere kryptische Syntax wird uns oft von Entwicklungswerkzeugen zur Verfügung gestellt, die dem Endbenutzer zur Verfügung gestellt werden.

Was ist der beste Weg, um WordPress-Code zu bearbeiten?

Es gibt viele Möglichkeiten, WordPress-Code zu bearbeiten, aber der beste Weg hängt von Ihrer Erfahrung und Ihren Vorlieben ab.Einige gängige Methoden umfassen die Verwendung eines Texteditors wie Microsoft Word oder Notepad, die Verwendung eines Plugins wie W3 Total Cache oder die Verwendung eines Befehlszeilenschnittstellentools (CLI) wie phpStorm.

Wie kann ich meine Fähigkeiten beim Bearbeiten von WordPress-Code verbessern?

Es gibt ein paar Dinge, die Sie tun können, um Ihre Fähigkeiten beim Bearbeiten von WordPress-Code zu verbessern.Machen Sie sich zunächst mit den verschiedenen Teilen der Codebasis vertraut.Als nächstes lernen Sie, wie Sie die verschiedenen für WordPress verfügbaren Codierungstools verwenden.Üben Sie abschließend das Bearbeiten von Code an einem realen Projekt, bis Sie sich von Ihren Fähigkeiten überzeugt fühlen.

Was sind einige hilfreiche Tipps zum Bearbeiten von WordPress-Code?

  1. Verwenden Sie einen Code-Editor, der speziell für WordPress entwickelt wurde.Es gibt viele gute, darunter CodePen und WordPressBuddy.
  2. Verwenden Sie beim Bearbeiten von WordPress-Code immer die richtigen Codierungspraktiken.Dazu gehört die Verwendung konsistenter Einrückungen, Abstände und Namenskonventionen.
  3. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Änderungen testen, bevor Sie Änderungen an der Live-Website vornehmen.Dadurch wird sichergestellt, dass Ihre Änderungen keine unbeabsichtigten Folgen haben.
  4. Wenn Sie Hilfe benötigen, um zu verstehen, wie bestimmte Funktionen in WordPress funktionieren, gibt es oft hilfreiche Kommentare, die im Code selbst oder auf bestimmten Seiten der Website enthalten sind.

Wie behebe ich Fehler beim Bearbeiten von WordPress-Code?

Wenn Sie WordPress-Code bearbeiten, ist es wichtig, Fehler so schnell wie möglich zu beheben.Hier sind einige Tipps, um genau das zu tun:

  1. Verwenden Sie die integrierte Fehlerprotokollierungsfunktion in WordPress.Auf diese Weise können Sie herausfinden, wo die Fehler auftreten und was sie verursachen könnte.
  2. Verwenden Sie ein Plugin wie WPBakery Page Builder, um Ihren Code einfacher zu debuggen.Dieses Plugin zeigt Ihnen Zeilennummern und andere hilfreiche Informationen, während Sie Ihren Code bearbeiten.
  3. Verwenden Sie den WordPress-Kodex als Referenzhandbuch beim Bearbeiten von Code.Der Kodex ist eine umfassende Ressource für alle Dinge rund um WordPress und kann wertvolle Einblicke in die Funktionsweise der Plattform unter der Haube geben.

Welche Ressourcen stehen zur Verfügung, um mir beim Bearbeiten von WordPress-Code zu helfen?

Es gibt viele Ressourcen, die Ihnen beim Bearbeiten von WordPress-Code helfen.

Gibt es eine bestimmte Art und Weise, wie ich meinen Code formatieren sollte, wenn ich WordPress-Dateien bearbeite?

Es gibt keinen endgültigen Weg, WordPress-Code zu formatieren, aber es gibt einige allgemeine Richtlinien, die dir helfen, organisiert zu bleiben und deine Änderungen leichter lesbar zu machen.Verwenden Sie beim Bearbeiten von Dateien in einem Texteditor die Standardformatierung für Leerzeichen (Leerzeichen, Tabulatoren und Zeilenumbrüche) und halten Sie die Zeilen kurz.Versuchen Sie, in Ihrer gesamten Codebasis denselben Stil zu verwenden, damit Sie ihm leicht folgen können.Stellen Sie schließlich sicher, dass Sie die in Ihrem Code verwendeten Funktionsaufrufe und Argumente verstehen, bevor Sie Änderungen vornehmen – dies hilft Ihnen, häufige Programmierfehler zu vermeiden.

Können Sie mir ein Beispiel geben, wie man WordPress-Code bearbeitet?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, WordPress-Code zu bearbeiten.Eine Möglichkeit besteht darin, den integrierten Editor in Ihrem Browser zu verwenden.Eine andere Möglichkeit besteht darin, einen Texteditor wie Microsoft Word oder Notepad zu verwenden und die Datei dann als .php- oder .html-Datei zu speichern.

Wo kann ich mehr über fortgeschrittene Techniken zum Bearbeiten von WordPress-Code erfahren?

Es gibt viele Ressourcen, um mehr über fortgeschrittene Techniken zum Bearbeiten von WordPress-Code zu erfahren.Einige gute Anlaufstellen sind:

-WordPress Codex: Die offizielle Dokumentation für die WordPress-Codebasis, die detaillierte Erklärungen verschiedener Codierungskonzepte und -techniken enthält.

-W3Schools: Eine umfassende Ressource zum Erlernen von HTML, CSS und JavaScript, einschließlich Tutorials zum Bearbeiten von WordPress-Code.

-Code Academy: Ein Online-Kursanbieter, der eine Vielzahl von Programmierkursen anbietet, um Ihnen beizubringen, wie man WordPress-Code effektiv bearbeitet.