So blockieren Sie Websites von Ihrem Computer – Wie funktioniert ein Website-Blocker-

Das Blockieren von Websites auf Ihrem Computer kann dazu beitragen, die Geschwindigkeit zu verbessern und Ihre Privatsphäre zu schützen.Je nach verwendetem Browser und Betriebssystem Ihres Computers gibt es dafür verschiedene Möglichkeiten.

Wenn Sie Windows verwenden, können Sie Websites blockieren, indem Sie die Datei „Hosts“ bearbeiten.Diese Datei befindet sich im Ordner C:WindowsSystem32driversetc.Um es zu bearbeiten, müssen Sie es mit einem Texteditor wie Notepad oder Microsoft Word öffnen.Nachdem Sie die Datei geöffnet haben, fügen Sie einfach die Website-Adresse (oder URL), die Sie blockieren möchten, in einer neuen Zeile hinzu.Wenn Sie beispielsweise Facebook blockieren möchten, würden Sie Folgendes hinzufügen: 127.0.0.1 www.facebook.com

Um die Änderungen zu speichern, klicken Sie auf Datei > Speichern oder drücken Sie Strg + S auf Ihrer Tastatur.

Wenn Sie macOS verwenden, gibt es keine Hosts-Datei, die Sie bearbeiten können, aber es gibt eine alternative Möglichkeit, Websites mit der Terminal-Anwendung zu blockieren.Um Terminal zu öffnen, gehen Sie zu Anwendungen > Dienstprogramme und doppelklicken Sie auf das Terminal-Symbol . Geben Sie im Terminal Folgendes ein: sudo pico /etc/hosts Drücken Sie die Eingabetaste und geben Sie dann Ihr Passwort ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden (aus Sicherheitsgründen wird während der Eingabe nichts auf dem Bildschirm angezeigt). Nachdem Sie Ihr Passwort erneut eingegeben haben, drücken Sie erneut die Eingabetaste und pico öffnet die Hosts-Datei zur Bearbeitung im Terminalfenster. Fügen Sie wie zuvor die Website-Adresse (oder URL), die Sie blockieren möchten, in einer neuen Zeile am Ende dieser Datei hinzu ..

Wie funktioniert ein Website-Blocker?

Ein Website-Blocker ist ein Softwareprogramm, mit dem Benutzer daran gehindert werden können, bestimmte Websites zu besuchen.Website-Blocker funktionieren, indem sie den Zugriff auf bekannte bösartige oder unerwünschte Websites erkennen und blockieren.Sie können auch verwendet werden, um den Zugriff auf bestimmte Arten von Inhalten wie Anzeigen oder Popups zu blockieren.Einige Website-Blocker ermöglichen es Ihnen auch, bestimmte vertrauenswürdige Websites auf die Whitelist zu setzen.

Wie kann ich Websites von meinem Computer blockieren?

Das Blockieren von Websites von Ihrem Computer ist eine großartige Möglichkeit, sich zu schützen und Ihre Privatsphäre zu schützen.Sie können die folgenden Schritte verwenden, um Websites von Ihrem Computer zu blockieren:1.Öffnen Sie die Windows-Systemsteuerung2.Klicken Sie unter System und Sicherheit auf Internetoptionen3.Wählen Sie auf der Registerkarte „Allgemein“ unter „Barrierefreiheit“ die Option „Sites sperren“4 aus.Um eine Site zu entsperren, wiederholen Sie diese Schritte und wählen Sie Site5 entsperren.Klicken Sie auf OK, um das Fenster Internetoptionen6 zu schließen.Starten Sie Ihren Computer neu7.

Warum sollte ich Websites von meinem Computer blockieren wollen?

Durch das Blockieren von Websites auf Ihrem Computer können Sie sich vor schädlichen Inhalten, Malware und Spyware schützen.Darüber hinaus kann das Blockieren von Websites dazu beitragen, Bandbreite zu sparen und Ihr Surferlebnis zu verbessern. Wie blockiere ich eine Website?Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Websites von Ihrem Computer zu blockieren:1.Verwenden Sie die Internet Explorer-Browsererweiterung „NoScript“2.Verwenden Sie die Firefox-Browsererweiterung „Adblock Plus“3.Verwenden Sie die Google Chrome-Browsererweiterung „Ghostery“4.Verwenden Sie den Safari-Browser auf einem iPhone oder iPad5.Verwenden Sie den Opera-Webbrowser6.Greifen Sie auf Blockierungsoptionen in den Windows 10-Einstellungen7 zu.Greifen Sie in den Systemeinstellungen von macOS auf Blockierungsoptionen zu8.Greifen Sie auf Blockierungsoptionen in den Android-Einstellungen9 zu.Greifen Sie auf Blockierungsoptionen in den iOS-Einstellungen zu10.Fügen Sie Ihrer Sperrliste eine Website hinzu11.Entfernen Sie eine Website aus Ihrer Sperrliste12.- Öffnen Sie Internet Explorer- Klicken Sie auf Extras- Klicken Sie auf Internetoptionen- Klicken Sie unter „Datenschutz“ auf „Inhaltseinstellungen“- Wählen Sie unter „Websites blockieren“ (oder unter „Websites“) die Website aus Sie blockieren möchten – Wählen Sie „OK“. Klicken Sie hier, um weitere Informationen zur Verwendung von NoScript zu erhalten: https://noscriptsolutions .com/howto/ – Öffnen Sie Firefox – Klicken Sie auf Extras – Klicken Sie auf Addons – Klicken Sie auf Erweiterungen – Suchen und installieren Sie NoScript (falls es noch nicht installiert ist)- Klicken Sie im Hauptfenster von Firefox auf das Symbol von NoScript, das Sie gerade installiert haben.- Klicken Sie in der Symbolleiste von NoScript oben auf Ihrem Bildschirm auf „Optionen“. neben „JavaScript aktivieren“.Dadurch werden alle Skripte deaktiviert, mit Ausnahme derjenigen, die ausdrücklich von NoScript zugelassen werden.- Deaktivieren Sie alle anderen Kästchen.- Scrollen Sie nach unten und deaktivieren Sie alle Kästchen, die Sie nicht aktivieren möchten.- Klicken Sie auf OKKlicken Sie hier, um weitere Informationen zur Verwendung von Adblock Plus zu erhalten: https: //adblockplus .org/en/help#options – Öffnen Sie Google Chrome – Klicken Sie in der oberen rechten Ecke Ihres Bildschirms auf Weitere Tools->Erweiterungen->Neue Erweiterung hinzufügen…->Wählen Sie Adblock Plus aus (falls noch nicht geschehen Eingerichtet). Wenn es bereits installiert ist, befolgen Sie stattdessen diese Schritte:- Im Hauptfenster von Chrome,- In der unteren linken Ecke Ihres Bildschirms,- Wählen Sie im Dropdown-Menü neben Offene Fenster beim Öffnen von Links anzeigen, die Option Immer aktuelle Seite anzeigen,- In Adblock Plus ‚ Symbolleiste in der oberen rechten Ecke Ihres Bildschirms-, Geben Sie neben Filtertyp www.,- ein.Um die Filterung nur für diese Seite zu aktivieren, geben Sie *.adbplus in das Filterfeld ().- ein.Um die Filterung für alle Seiten zu deaktivieren, geben Sie * in beide Felder ein ().-.

Welche Vorteile hat es, Websites von meinem Computer zu blockieren?

Das Blockieren von Websites von Ihrem Computer kann eine hilfreiche Methode sein, um sich und Ihren Computer zu schützen.Indem Sie bestimmte Websites blockieren, können Sie verhindern, dass sie auf Ihren Computer zugreifen oder Ihre Online-Aktivitäten verfolgen.Darüber hinaus können Sie durch Deaktivieren von Cookies und anderen Tracking-Technologien die Menge an Informationen reduzieren, die diese Websites über Sie sammeln können. Das Blockieren von Websites von Ihrem Computer hat mehrere Vorteile: 1.Schutz vor unerwünschten Zugriffen: Durch das Blockieren bestimmter Webseiten können Sie sich vor unerwünschten Zugriffen schützen.Wenn Sie beispielsweise nicht möchten, dass jemand bei der Arbeit Ihren persönlichen Website-Browserverlauf einsehen kann, würde das Blockieren dieser Website sie daran hindern.2.Datenschutz: Das Blockieren bestimmter Websites kann ebenfalls zum Schutz Ihrer Privatsphäre beitragen.Indem Sie beispielsweise verhindern, dass Cookies an diese Websites gesendet werden, können diese Ihre Online-Aktivitäten nicht verfolgen oder keine persönlichen Informationen über Sie sammeln.3.Sicherheitsschutz: Das Blockieren bestimmter Websites kann auch zum Schutz Ihrer Online-Sicherheit beitragen.Indem Sie beispielsweise verhindern, dass Hacker Zugriff auf vertrauliche Informationen auf diesen Websites erhalten, ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass Sie Opfer von Cyberkriminalität werden.4.

Gibt es irgendwelche Nachteile beim Blockieren von Websites von meinem Computer?

Das Blockieren von Websites von Ihrem Computer hat einige potenzielle Nachteile.Erstens sind einige Websites möglicherweise nicht mehr zugänglich, wenn Sie sie blockieren.Zweitens verpassen Sie möglicherweise wichtige Updates oder Informationen von blockierten Websites.Schließlich könnte das Blockieren bestimmter Websites zu erhöhten Cybersicherheitsrisiken führen.

Wie wähle ich aus, welche Websites blockiert werden sollen?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Websites von Ihrem Computer zu blockieren.Sie können die Windows-Firewall, die Kindersicherung oder einen Werbeblocker verwenden.

Windows-Firewall: Die Windows-Firewall ist eine integrierte Sicherheitsfunktion von Windows, die Ihren Computer vor unbefugtem Zugriff aus dem Internet schützt.Um die Windows-Firewall zu öffnen, klicken Sie auf Start, geben Sie „Firewall“ in die Suchleiste ein und klicken Sie dann in der Ergebnisliste auf „Firewall“.Wählen Sie im Windows-Firewall-Fenster in der linken Spalte „Windows Defender Security Center“ und dann in der rechten Spalte „Alle bekannten Bedrohungen blockieren“.Auf der Seite „Alle bekannten Bedrohungen blockieren“ sehen Sie unter „Geschützte Netzwerke und Geräte“ eine Liste der Netzwerkadapter, die mit Ihrem Computer verbunden sind.Wählen Sie einen dieser Adapter aus und klicken Sie dann auf „Regel hinzufügen…“Wählen Sie im Fenster „Regel hinzufügen…“ unter „Aktion“ die Option „Datenverkehr blockieren von …..bis …..“ (wobei ….. entweder Ihre lokale IP-Adresse oder ein von Ihnen festgelegter IP-Adressbereich ist). Geben Sie unter „Quelladressen“ eine oder mehrere URLs ein, von denen Sie verhindern möchten, dass Datenverkehr auf Ihren Computer gelangt.Beispiel: www.yahoo.com www.google.com www.bing.com Wenn Sie den gesamten Datenverkehr mit Ausnahme bestimmter Arten von Datenverkehr (z. B. HTTP-Anforderungen) blockieren möchten, fügen Sie zusätzliche Quelladressen hinzu, nachdem Sie die URL(s) darüber angegeben haben wie: http://www2.yahooapis .com https://mail .google .com https://www .bing .net Hinweis: Wenn Sie bestimmte Arten von Datenverkehr durch Ihre Firewall zulassen und andere Arten von Datenverkehr blockieren möchten ( B. HTTPS-Anforderungen), fügen Sie eine Ausnahme für diese Anforderungstypen hinzu, nachdem Sie oben die URL(s) angegeben haben, z. B.: http://www2 .yahooapis/ yahoo /services/search?p=web&q=&o=json&src=IE10_SUBDOMAIN%3AUS&btnIeSearch Bitte beachten Sie, dass Websites, die im Abschnitt „Blockierte Websites“ unten unter „Eingehende Verbindungen“ aufgeführt sind, auch dann blockiert werden, wenn Sie diese Regel hinzufügen, da sie von als bösartig angesehen werden Ursprünglich!

Kindersicherung: Mit der Kindersicherung können Eltern verwalten, worauf ihre Kinder mit ihren Computern zu Hause oder in der Schule online zugreifen können, ohne sie direkt in diesen Prozess einbeziehen zu müssen. Um die Kindersicherung zu öffnen, gehen Sie zu Start > Systemsteuerung > System und Sicherheit > Familie Sicherheit > Online-Sicherheitseinstellungen….Deaktivieren Sie in den Online-Sicherheitseinstellungen unter Webzugriff für Kinder das Kontrollkästchen Kindern erlauben, Konten mit genehmigten Websites und Diensten zu haben, und geben Sie dann die entsprechenden Website-URLs in das Feld Für Kinder zugelassene Websites ein. Klicken Sie auf die Schaltfläche OK

Werbeblocker: Werbeblocker helfen, Werbung zu reduzieren, indem sie sie blockieren, bevor sie auf dem Bildschirm erscheinen.

Kann ich die Einstellungen eines Website-Blockers ändern, nachdem ich ihn installiert habe?

Auf diese Frage gibt es keine eindeutige Antwort.Bei einigen Website-Blockern können Sie die Einstellungen nach der Installation ändern, bei anderen nicht.Letztendlich hängt es vom konkreten Blocker und seiner Konfiguration ab.

Wenn ich eine Website blockiere, kann jemand anderes sie für mich entsperren?

Das Blockieren einer Website von Ihrem Computer ist eine großartige Möglichkeit, sich online zu schützen.Sie können Websites blockieren, die potenziell schädlich sind oder die Sie nicht sehen möchten, während Sie online sind.Das Blockieren einer Website bedeutet jedoch nicht, dass jemand anderes sie für Sie entsperren kann.