So entfernen Sie BitLocker ohne Kennwort und Wiederherstellungsschlüssel – Wie entfernen Sie BitLocker, wenn Sie das Kennwort oder den Wiederherstellungsschlüssel nicht haben

Die BitLocker-Verschlüsselung von Microsoft fordert beim Start immer zur Eingabe eines Kennworts oder Wiederherstellungsschlüssels auf, aber Sie können BitLocker auch ohne einen dieser Schlüssel über die Befehlszeile entfernen.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Bitlocker von einem Laufwerk ohne Kennwort oder Wiederherstellungsschlüssel zu entfernen:

Start öffnen.

Suchen Sie nach Eingabeaufforderung, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das oberste Ergebnis und wählen Sie Als Administrator ausführen aus.

Geben Sie den folgenden Befehl ein, um alle geschützten Laufwerke aufzulisten, und drücken Sie die Eingabetaste:

manage-bde-status

Suchen Sie nach der Laufwerkverschlüsselungsspalte.Wenn dort „BitLocker On“ steht, ist das das Laufwerk, das Sie entsperren müssen.

Geben Sie den folgenden Befehl ein, um das Laufwerk zu entsperren, und drücken Sie die Eingabetaste:

manage-bde -off C: # Ersetzen Sie C: durch Ihren Laufwerksbuchstaben

Wenn Sie von UAC dazu aufgefordert werden, klicken/tippen Sie auf Ja (Windows 7/8) oder Fortfahren (Vista).

Wie entfernen Sie BitLocker, wenn Sie das Kennwort oder den Wiederherstellungsschlüssel nicht haben?

BitLocker ist eine Sicherheitsfunktion in Windows, die zum Schutz Ihres Computers beiträgt, indem Ihre Daten verschlüsselt werden.Wenn Sie das Kennwort oder den Wiederherstellungsschlüssel nicht haben, können Sie BitLocker mithilfe der folgenden Schritte entfernen:1.Starten Sie Ihren Computer im abgesicherten Modus mit Networking.2.Verwenden Sie die Eingabeaufforderung, um den folgenden Befehl einzugeben: net stop bitlocker3.Geben Sie den folgenden Befehl ein, um Ihr Laufwerk zu entschlüsseln:cryptsetup luksÖffnen Sie /dev/sda4 mit Ihrem bevorzugten Dateimanager und löschen Sie alle Dateien außer bootmgr und system32 . Benennen Sie dann bootmgr in mbr und system32 in sys .5 um.Starten Sie Ihren Computer neu6.Verwenden Sie die Eingabeaufforderung erneut, um den folgenden Befehl einzugeben: net start bitlocker7.

Ist es möglich, BitLocker ohne das Kennwort oder den Wiederherstellungsschlüssel zu entfernen?

Ja, es ist möglich, BitLocker ohne Kennwort oder Wiederherstellungsschlüssel zu entfernen.Dieser Vorgang kann jedoch schwierig sein und einige technische Kenntnisse erfordern. Zunächst müssen Sie feststellen, ob BitLocker auf Ihrem Computer aktiviert ist.Öffnen Sie dazu das Startmenü und suchen Sie nach „BitLocker“.Wenn BitLocker aktiviert ist, sehen Sie einen Bildschirm, der Sie auffordert, Ihr Passwort einzugeben, um das Laufwerk zu entsperren. Wenn BitLocker nicht aktiviert ist, können Sie mit dem Entfernen von BitLocker ohne das Passwort oder den Wiederherstellungsschlüssel fortfahren. So entfernen Sie BitLOCKER ohne Passwort:1 ) Starten Sie Ihren Computer im abgesicherten Modus, indem Sie während des Starts F8 drücken.2) Wählen Sie auf dem Bildschirm „Erweiterte Startoptionen“ die Option „Abgesicherter Modus mit Netzwerk“ und drücken Sie die Eingabetaste.3) Klicken Sie auf dem Bildschirm „Windows-Sicherheit“ auf „BitLocker-Laufwerkverschlüsselung (Windows 8/10)“. .4) Klicken Sie unter „Laufwerke verschlüsseln“ auf BitLocker-Schutz deaktivieren.5) Klicken Sie auf Ja, wenn Sie aufgefordert werden, zu bestätigen, dass Sie den BitLocker-Schutz auf diesem Laufwerk deaktivieren möchten.6) Schließen Sie alle Fenster und starten Sie Ihren Computer im Normalmodus neu, indem Sie F8 drücken erneut während des Starts. So entfernen Sie BITLOCKER OHNE WIEDERHERSTELLUNGSSCHLÜSSEL: 1) Starten Sie Ihren Computer im abgesicherten Modus, indem Sie während des Starts F8 drücken. 2) Wählen Sie auf dem Bildschirm „Erweiterte Startoptionen“ die Option „Abgesicherter Modus mit Netzwerk“ und drücken Sie die Eingabetaste. klicken auf Wiederherstellungslaufwerkverschlüsselung (Windows 8/10).4) Klicken Sie unter „Laufwerke verschlüsseln“ auf „Wiederherstellungsschlüssel jetzt von diesem Laufwerk entfernen“. Dokument mit Notepad++ . Die Datei sollte mindestens 16 Zeichen einschließlich Leerzeichen haben und darf nur Buchstaben , Zahlen , Unterstriche (_), Bindestriche (-), Punkte (.) und Doppelpunkte (:) enthalten. Zum Beispiel: D_o_n_e_x_t _R_ecovery _K_ey_.txt6b Wenn keine Wiederherstellungsschlüsseldatei eingefügt wurde oder bereits eine Wiederherstellungsschlüsseldatei vorhanden ist, klicken Sie unter „Laufwerke verschlüsseln“ auf „Meinen Wiederherstellungsschlüssel behalten“ .7a Klicken Sie auf „Weiter“ .7b Geben Sie einen Namen dafür ein verschlüsselte Festplatte (z. B. Desktop ), wählen Sie einen Speicherort dafür (z. B. C:Desktop ) und drücken Sie OK .8a Ihre verschlüsselte Festplatte wird nun unter „Meine Dokumente“ im Datei-Explorer aufgeführt . Doppelklicken Sie darauf, um auf seinen Inhalt zuzugreifen. *verschlüsselt*.

Was passiert, wenn Sie versuchen, BitLocker ohne Kennwort oder Wiederherstellungsschlüssel zu entfernen?

Wenn Sie versuchen, BitLocker ohne das Kennwort oder den Wiederherstellungsschlüssel zu entfernen, fordert Windows Sie entweder zur Eingabe des Kennworts oder des Wiederherstellungsschlüssels auf.Wenn Sie keines dieser Elemente haben, erlaubt Windows Ihnen nicht, BitLocker zu entfernen.

Wie können Sie BitLocker entfernen, wenn Sie das Kennwort oder den Wiederherstellungsschlüssel verloren haben?

Wenn Sie Ihr BitLocker-Kennwort oder Ihren Wiederherstellungsschlüssel verloren haben, können Sie BitLocker dennoch von Ihrem Computer entfernen.So entfernen Sie BitLocker ohne Kennwort oder Wiederherstellungsschlüssel:

fünfzehn-

21-2

24-2

27-2

31-.Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Ordnersymbol „Bitlocker“ () und wählen Sie „Eigenschaften“ 32-.Wählen Sie im sich öffnenden Eigenschaftenfenster die Registerkarte „Sicherheit“ 33-.Aktivieren Sie im Abschnitt „Sicherheitsoptionen“ 34- das Kontrollkästchen neben „Standard-Sicherheitseinstellungen für neue Dateien verwenden“ 35-.Klicken Sie auf OK 36-.

  1. Starten Sie Ihren Computer im abgesicherten Modus mit Netzwerk.Entfernen Sie alle Festplatten, die für den Betrieb von Windows nicht erforderlich sind.Fahren Sie Ihren Computer herunter und schalten Sie ihn vollständig aus.Entfernen Sie den Akku, wenn Sie ein Netzteil verwenden.Trennen Sie alle Kabel von Ihrem Computer mit Ausnahme des Netzkabels und des Netzwerkkabels (falls zutreffend). Legen Sie den Computer auf die Seite, sodass die Tastatur vom Bildschirm weg und das optische Laufwerk nach oben zeigt (von unten gesehen). Öffnen Sie die Zugangsabdeckung an der Unterseite Ihres Geräts und entfernen Sie die beiden Schrauben, die das Motherboard-Fach halten (diese Schrauben sind normalerweise blau). Heben Sie das Motherboard-Tray heraus und legen Sie es vorsichtig beiseite – es können empfindliche elektrische Komponenten daran befestigt sein!9- Lokalisieren und entfernen Sie alle internen Festplatten oder SSDs – diese werden wahrscheinlich mit BitLocker verschlüsselt sein, daher müssen sie entfernt werden, bevor Sie fortfahren. (Wenn Sie keine interne Festplatte oder SSD haben, fahren Sie mit Schritt 12 fort – wenn ja Verwenden Sie ein Netzteil, trennen Sie es von Ihrem PC, indem Sie den Stecker aus der Steckdose ziehen
  2. Trennen Sie alle Kabel, die mit Grafikkarten, Soundkarten usw. verbunden sind, da sie während dieses Vorgangs ebenfalls abgezogen werden müssen. (Wenn Sie kein Netzteil verwenden, fahren Sie mit Schritt 18-2 fort. Stellen Sie Ihren PC vorsichtig wieder auf seine Füße sodass alle Ports wieder nach vorne zeigen (von unten gesehen), achten Sie darauf, dass keine Kabel zwischen Motherboard-Tray und Gehäuse/PC-Körper eingeklemmt werden
  3. Bringen Sie beide Schrauben, die das Motherboard-Fach halten, wieder in ihren Löchern an, die sich in der Nähe von USB-Anschlüssen (normalerweise rot) und HDDs/SSDs (normalerweise schwarz) befinden, und setzen Sie dann das Motherboard-Fach wieder in Position
  4. Stecken Sie gegebenenfalls das Netzkabel und das Netzwerkkabel ein (falls zutreffend), und schalten Sie den PC dann normal ein
  5. Wenn Sie während des Starts nach einem BitLocker-Wiederherstellungsschlüssel gefragt werden, geben Sie Ihren hier ein 30-.Öffnen Sie nach dem Neustart von Windows den Datei-Explorer (oder einen anderen installierten Dateimanager) und navigieren Sie zu C:WindowsSystem32Bitlocker

Kann jemand anderes Ihren BitLocker-Schutz entfernen, wenn er Ihren Computer besitzt?

BitLocker ist eine Sicherheitsfunktion in Windows, die zum Schutz Ihrer Daten beiträgt, indem sie mit einem Wiederherstellungsschlüssel verschlüsselt werden.Wenn Sie Ihren Wiederherstellungsschlüssel verlieren, können Sie nicht auf Ihre Daten zugreifen.Sie können den BitLocker-Schutz ohne Kennwort oder Wiederherstellungsschlüssel entfernen, wenn der Computer ausgeschaltet ist und Sie über Administratorrechte verfügen.

Wie verhindere ich, dass jemand meinen BitLocker-Schutz entfernt?

BitLocker ist eine Sicherheitsfunktion in Windows, die zum Schutz Ihrer Daten beiträgt, indem sie mit einem auf Ihrem Computer gespeicherten Schlüssel verschlüsselt werden.Wenn Sie den BitLocker-Schlüssel verlieren, können Sie nicht auf Ihre Daten zugreifen.So entfernen Sie den BitLocker-Schutz:1.Starten Sie Windows 10 und melden Sie sich an.2.Geben Sie im Suchfeld „BitLocker“ ein und drücken Sie die Eingabetaste.3.Klicken Sie auf der linken Seite des Fensters unter „Systemschutz“ auf „BitLocker-Schutz entfernen“.4.Wählen Sie auf der rechten Seite des Fensters unter „Optionen zum Entfernen des BitLocker-Schutzes“ die Option „Ja, ich möchte meine Verschlüsselung entfernen“.5.Befolgen Sie bei Bedarf die Anweisungen zum Erstellen eines Wiederherstellungsschlüssels und klicken Sie dann auf Weiter, um mit dem Entfernen des Schutzes von Ihrem Computer fortzufahren.6.