Wenn Sie befürchten, dass Ihr Computer überwacht wird, gibt es ein paar verräterische Anzeichen, auf die Sie achten können.
- Die Homepage Ihres Webbrowsers wurde geändert oder neue Symbolleisten sind aus dem Nichts aufgetaucht.Dies könnte ein Zeichen dafür sein, dass jemand Spyware auf Ihrem Computer installiert hat, eine Software, die entwickelt wurde, um Ihre Online-Aktivitäten zu verfolgen.
- Sie bemerken seltsame Symbole auf Ihrem Desktop oder in Ihrer Taskleiste, das ist der Bereich neben der Uhr in der Windows-Taskleiste.Dies können Programme sein, die ohne Ihr Wissen installiert wurden und Ihre Aktivitäten heimlich überwachen.
- Ihr Mauszeiger bewegt sich von selbst oder klickt Dinge von selbst an.Dies ist ein sicheres Zeichen dafür, dass jemand Ihren Computer fernsteuert und Sie damit ausspionieren könnte.
- Sie hören seltsame Geräusche von Ihrem Computer, was darauf hindeuten könnte, dass er Audio über sein Mikrofon aufzeichnet, ohne dass Sie es merken.
- Dateien und Ordner tauchen plötzlich auf oder wichtige Dateien gehen plötzlich verloren.Dies könnte bedeuten, dass jemand Ihren Computer manipuliert hat und möglicherweise versucht, vertrauliche Informationen von Ihnen zu stehlen.
Haben Sie ungewöhnliche oder unerwartete Aktivitäten auf Ihrem Computer bemerkt?
In diesem Fall werden Sie möglicherweise überwacht.Es gibt mehrere Möglichkeiten, um festzustellen, ob Ihr Computer überwacht wird, und jede hat ihre eigenen Risiken und Vorteile.
Eine Möglichkeit zur Überprüfung ist die Verwendung eines Spyware-Detektors.Spyware-Detektoren können jede bösartige Software identifizieren, die auf Ihrem Computer installiert ist, einschließlich Programme, die Ihre Online-Aktivitäten verfolgen oder Ihre Passwörter stehlen.Spyware-Detektoren können jedoch auch legitime Programme erkennen, die manipuliert wurden, um Ihre Aktivitäten zu verfolgen.Daher ist es wichtig, den Ergebnissen eines Spyware-Detektors zu vertrauen, bevor Sie ihn als Beweis dafür verwenden, dass Sie überwacht werden.
Eine andere Möglichkeit zur Überprüfung ist die Verwendung von Antivirensoftware.Antivirensoftware scannt Ihren Computer auf Viren und andere Malware (bösartiger Code). Wenn Probleme gefunden werden, stellt die Software normalerweise Anweisungen bereit, wie diese behoben werden können.Antivirensoftware kann jedoch nicht immer feststellen, ob etwas verdächtig ist oder nicht – zum Beispiel, ob eine Datei von einer unbekannten Quelle heruntergeladen oder auf irgendeine Weise modifiziert wurde.Auch hier ist es wichtig, den Ergebnissen eines Antiviren-Scans zu vertrauen, bevor Sie davon ausgehen, dass Sie überwacht werden.
Schließlich können Sie versuchen, nach Anzeichen von Spionagewerkzeugen wie Abhörgeräten oder versteckten Kameras zu suchen.Diese Tools können von Regierungen oder Kriminellen verwendet werden, um die Aktivitäten einer Person online ohne deren Wissen zu überwachen.Um herauszufinden, ob diese Tools auf Ihrem Computer vorhanden sind, müssen Sie einige Detektivarbeit leisten – suchen Sie nach Hinweisen wie seltsamen Dateinamen oder ungewöhnlichen Netzwerkverkehrsmustern.
Werden Programme ausgeführt, die Sie nicht kennen?
Wenn Sie befürchten, dass Ihr Computer überwacht wird, gibt es einige Dinge, die Sie tun können, um dies zu überprüfen.Zunächst ist es wichtig zu wissen, welche Programme möglicherweise auf Ihrem Computer ausgeführt werden, die Sie nicht kennen.Wenn Sie kürzlich ein neues Programm installiert haben oder eine unbekannte Anwendung auf Ihrem Computer installiert ist, kann es sich lohnen, zu überprüfen, ob sie Aktivitäten überwacht.Darüber hinaus installieren sich einige Spyware- und Malware-Programme ohne Ihr Wissen und beginnen mit der Verfolgung der Benutzeraktivitäten, um Einnahmen für den Entwickler zu generieren.Wenn Sie ein ungewöhnliches Verhalten Ihres Computers oder Ihrer Anwendungen bemerken, kann es sich lohnen, zu untersuchen, ob sie Sie ausspionieren.
Haben Sie seltsame oder verdächtige Dateien auf Ihrer Festplatte gefunden?
Glaubst du, jemand spioniert dich aus?Wenn ja, gibt es ein paar Dinge, die Sie tun können, um zu überprüfen, ob Ihr Computer überwacht wird. Versuchen Sie es zunächst mit einem kostenlosen Online-Datenschutztool wie Privacy Badger oder Disconnect.Diese Tools tragen zum Schutz Ihrer Online-Aktivitäten bei, indem sie Tracker und Spyware daran hindern, Informationen darüber zu sammeln, was Sie online durchsuchen. Verwenden Sie zweitens die Windows Defender Antivirus-Software, um nach schädlichen Dateien und Viren zu suchen.Dies hilft dabei, Bedrohungen zu identifizieren, die möglicherweise auf Ihrem Computer lauern. Verwenden Sie drittens die Aktivitätsüberwachungsfunktion in Windows 10, um zu sehen, welche Programme die meisten CPU- oder Speicherressourcen verwenden.Dies kann helfen, Programme zu identifizieren, die möglicherweise ohne Ihr Wissen oder Ihre Zustimmung im Hintergrund ausgeführt werden. Viertens installieren Sie ein Antivirenprogramm auf allen Ihren Geräten – einschließlich Ihres Telefons und Tablets – um sicherzustellen, dass sie vor Malware- und Spyware-Angriffen geschützt sind. Halten Sie sich außerdem stets über Sicherheitspatches und -updates für Ihr Betriebssystem und Ihre Anwendungen auf dem Laufenden, um sicherzustellen, dass Sie vor bekannten Schwachstellen geschützt sind. Wenn einer dieser Schritte nicht zu funktionieren scheint oder Sie weitere Fragen zu ob Ihr Computer überwacht wird, wenden Sie sich bitte an einen qualifizierten Techniker.
Wurde Ihre Internetnutzung überwacht oder in irgendeiner Weise eingeschränkt?
Wenn ja, wie können Sie das feststellen?
Wenn es um unsere Online-Privatsphäre geht, gehen die meisten von uns davon aus, dass unser Computer nicht überwacht wird.Es gibt jedoch bestimmte Möglichkeiten festzustellen, ob Ihr Computer tatsächlich überwacht und/oder eingeschränkt wird.
Der erste Schritt besteht darin, zu versuchen, festzustellen, welche Art von Überwachung oder Einschränkung stattfindet.Sehen Sie sich dazu Ihren Internetnutzungsverlauf an und prüfen Sie, ob ungewöhnliche Aktivitäten auffallen.Wenn Sie beispielsweise auf bestimmten Websites viel Bandbreite verbraucht oder große Dateien heruntergeladen haben, kann dies ein Hinweis darauf sein, dass Ihr Computer überwacht wird.
Wenn Sie anhand Ihres Internetnutzungsverlaufs nicht feststellen können, ob Ihr Computer überwacht wird oder nicht, besteht der nächste Schritt darin, nach Anzeichen dafür zu suchen, dass Ihr Computer manipuliert wurde.Dies könnte seltsame Softwareinstallationen oder Änderungen an Systemeinstellungen ohne Erklärung umfassen.Wenn Sie eines dieser Anzeichen bemerken, kann es sich lohnen, einen Fachmann zu kontaktieren, um weitere Nachforschungen anzustellen.
Werden Sie auf Websites umgeleitet, die Sie nicht besuchen wollten?
Sehen Sie Werbung, die Sie nicht sehen möchten?Wird Ihre Internetgeschwindigkeit verlangsamt?Dies sind alles Anzeichen dafür, dass Ihr Computer möglicherweise überwacht wird. Es gibt mehrere Möglichkeiten, festzustellen, ob Ihr Computer überwacht wird.Die erste Möglichkeit besteht darin, nach Weiterleitungs- oder Tracking-Cookies zu suchen.Wenn Sie unerwartete Werbung sehen oder Ihre Internetgeschwindigkeit plötzlich langsamer wird, besteht die Möglichkeit, dass jemand Ihre Aktivitäten überwacht. Die zweite Möglichkeit, um zu überprüfen, ob Ihr Computer überwacht wird, ist die Verwendung eines Datenschutz-Tools wie Tor.Tor verbirgt Ihre Identität und Ihren Standort, indem es den Datenverkehr durch ein Netzwerk von freiwilligen Knoten auf der ganzen Welt leitet.Dies macht es für jedermann, einschließlich der Regierung, schwierig, Ihre Online-Aktivitäten zu verfolgen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihr Computer überwacht wird oder nicht, besteht immer die Möglichkeit, ein Anti-Spyware-Programm wie Spybot Search & Destroy oder AdwCleaner zu installieren . Diese Programme helfen dabei, Spyware oder Adware auf Ihrem System zu identifizieren, was Ihnen einen Hinweis darauf geben kann, ob jemand Ihre Aktivitäten überwacht oder nicht.
Werden Popup-Anzeigen häufiger als gewöhnlich angezeigt?
Wenn Sie eine Zunahme von Popup-Werbung bemerken, wird Ihr Computer möglicherweise überwacht.Popup-Anzeigen werden oft verwendet, um das Benutzerverhalten zu verfolgen, und wenn sie häufiger als gewöhnlich erscheinen, könnte dies auf Überwachungsaktivitäten hindeuten.Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihr Computer auf diese Weise überwacht wird, gibt es ein paar Dinge, die Sie tun können, um sicherzugehen.Versuchen Sie zunächst, einen anderen Browser oder eine andere Suchmaschine zu verwenden – diese Art von Werbung ist normalerweise auf bestimmte Browser oder Suchmaschinen ausgerichtet, sodass ein Wechsel Ihrer Surfgewohnheiten versteckte Tracking-Mechanismen aufdecken kann.Darüber hinaus kann es sich lohnen, nach Spyware- oder Adware-Programmen zu suchen – wenn eines oder mehrere dieser Programme ohne Ihre Zustimmung auf Ihrem Computer installiert wurden, könnten sie dafür verantwortlich sein, Informationen an die Person zu übermitteln, die Ihre Aktivitäten überwacht.Schließlich lohnt es sich immer, sich an einen Fachmann zu wenden, wenn Sie Bedenken hinsichtlich der Überwachung haben – sein Fachwissen kann Ihnen helfen, potenzielle Bedrohungen zu identifizieren und geeignete Maßnahmen zu ergreifen.
Können Sie seltsame Geräusche aus den Lautsprechern Ihres Computers hören?
Wenn Sie seltsame Geräusche aus den Lautsprechern Ihres Computers hören, wird Ihr Computer wahrscheinlich überwacht.Dies kann von einem Dritten wie der Regierung oder einem Hacker durchgeführt werden.Wenn Sie sich darüber Sorgen machen, können Sie einige Schritte unternehmen, um festzustellen, ob Ihr Computer überwacht wird.
Ist Ihr Webcam-Licht aktiviert, auch wenn Sie es nicht verwenden?
Wenn Sie Ihren Computer zum ersten Mal starten, können Sie an der Vorderseite des Computers ein grünes Licht sehen?Wenn ja, ist Ihre Webcam wahrscheinlich aktiviert und wird überwacht.Sie können die Webcam deaktivieren, indem Sie zu Start > Systemsteuerung > Sicherheit und Wartung > Geräte anzeigen gehen.Deaktivieren Sie unter „Windows-Firewall mit erweiterter Sicherheit“ die Option „Windows-Firewall aktivieren“.