Um festzustellen, ob Ihr Heim-WLAN gehackt wurde, gibt es ein paar Dinge, nach denen Sie suchen können.Erstens, wenn Sie bemerken, dass Ihre Internetverbindung langsamer als gewöhnlich ist, könnte dies ein Zeichen dafür sein, dass jemand Ihre Bandbreite ohne Ihre Erlaubnis verwendet.Wenn Sie außerdem neue Geräte in der Systemsteuerung Ihres Routers sehen, könnte dies auch darauf hindeuten, dass sich jemand Zugang zu Ihrem Netzwerk verschafft hat.Schließlich, wenn Sie ungewöhnliche Aktivitäten auf Ihrem Computer oder anderen Geräten bemerken, die mit Ihrem WLAN-Netzwerk verbunden sind, könnte dies ein Zeichen für bösartige Software oder Viren auf Ihrem System sein.Wenn Sie vermuten, dass Ihr Heim-WLAN gehackt wurde, ist es wichtig, Maßnahmen zu ergreifen, um Ihr Netzwerk zu sichern und sich vor potenziellem Identitätsdiebstahl oder anderen Sicherheitsrisiken zu schützen.
Haben Sie Änderungen an der Weboberfläche oder den Einstellungen Ihres Routers bemerkt?
Wenn ja, ist es möglicherweise an der Zeit, die WLAN-Sicherheit zu Hause ernst zu nehmen.Hier sind ein paar Tipps, mit denen Sie feststellen können, ob Ihr Heim-WLAN gehackt wurde:
- Suchen Sie nach ungewöhnlichen Aktivitäten in der Weboberfläche oder den Einstellungen Ihres Routers.Wenn Sie seltsamen Datenverkehr oder unbefugten Zugriff sehen, kann dies ein Hinweis darauf sein, dass sich jemand in Ihr Netzwerk gehackt hat und Ihre Aktivitäten überwacht.
- Überprüfen Sie Ihren Computer und Ihre Geräte, die mit dem WLAN-Heimnetzwerk verbunden sind, auf Spyware- und Malware-Infektionen.Diese Arten von Infektionen können Hackern Zugang zu sensiblen Informationen wie Passwörtern und Bankkontonummern verschaffen.
- Überprüfen Sie die Sicherheitseinstellungen auf allen Ihren Geräten, die mit dem WLAN-Heimnetzwerk verbunden sind.Stellen Sie sicher, dass alle Geräte starke Passwörter und Verschlüsselungsprotokolle verwenden und dass sie nicht mit öffentlichen Netzwerken (z. B. in Cafés) verbunden sind, wo sie anfällig für Angriffe sein könnten.
Haben Sie neue oder unbekannte Geräte gefunden, die mit Ihrem Heimnetzwerk verbunden sind?
Sind Sie besorgt darüber, wer Ihre Aktivitäten ausspionieren oder Ihre Daten stehlen könnte?Wenn ja, erleben Sie möglicherweise einen Heim-WLAN-Hack.So erkennen Sie, ob Ihr Heim-WLAN gehackt wurde und was Sie tun können, wenn Sie es sind.
Wenn Sie kürzlich neue Geräte in Ihrem Zuhause gekauft oder installiert haben, ist es möglich, dass sie sich ohne Ihre Erlaubnis mit dem Netzwerk verbinden.Dies könnte darauf hindeuten, dass sich jemand anderes in Ihr Heim-WLAN hackt und möglicherweise auf vertrauliche Informationen wie Passwörter und persönliche Fotos zugreift.Um nach nicht autorisierten Geräten zu suchen, die mit Ihrem Netzwerk verbunden sind, versuchen Sie es mit einer App wie WiFi Inspector (verfügbar für iOS und Android) oder NetStat (verfügbar für Windows). Wenn Sie unerwartete Verbindungen sehen, ergreifen Sie Maßnahmen, um diese Geräte zu sichern und sich vor potenziellen Cyberangriffen zu schützen.
Wenn Sie seltsames Verhalten bei Ihrer Internetverbindung bemerken – wie langsamere Geschwindigkeiten oder unerklärliche Unterbrechungen – kann dies daran liegen, dass ein Hacker Ihr Heim-WLAN kapert.In diesem Fall können Sie nichts tun, außer darauf zu warten, dass sich das Problem von selbst löst – was je nach Schweregrad des Angriffs Tage oder sogar Wochen dauern kann.Wenn dies so klingt, als ob zu Hause etwas nicht stimmt, Sie aber nicht wissen, wie ernst es ist, wenden Sie sich an einen Fachmann, um Hilfe bei der Beurteilung der Situation und beim Ergreifen geeigneter Vorsichtsmaßnahmen zu erhalten.
Wenn Sie befürchten, dass jemand Ihre Online-Aktivitäten ausspioniert oder verfolgt – insbesondere, wenn dies noch nie der Fall war –, dann ist es wahrscheinlich, dass ein Hacker Ihr WLAN-Heimnetzwerk infiltriert hat.In diesem Fall gibt es nur wenige Dinge, die getan werden können, außer darauf zu warten, dass sich das Problem im Laufe der Zeit von selbst löst (was Wochen dauern kann). Wenn jedoch Sicherheitsbedenken diese Sorge antreiben, sollten Sie zusätzlich zur Überwachungssoftware wie WiFi Inspector/NetStat eine Überwachungskamera installieren. Beide Maßnahmen können dazu beitragen, potenzielle Bedrohungen zu erkennen, wenn sie auftreten, und nicht, nachdem sie Schäden verursacht haben.
- Verbinden sich neue Geräte mit Ihrem Netzwerk?
- Verhält sich mein Internet merkwürdig?
- Fühle ich mich online unsicher?
Sehen Sie erhöhten Datenverkehr in Ihrem Heimnetzwerk, selbst wenn es niemand verwendet?
Sehen Sie seltsame Aktivitäten auf Ihren Geräten, die Sie sich nicht erklären können?Wenn ja, könnte Ihr Heim-WLAN gehackt worden sein.So erkennen Sie, ob Ihr Heim-WLAN gehackt wurde und was Sie dagegen tun können.
Wenn Sie erhöhten Datenverkehr oder seltsame Aktivitäten in Ihrem Heimnetzwerk feststellen, hackt sich wahrscheinlich jemand in Ihr Netzwerk ein.Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie sich jemand in Ihr Netzwerk hacken könnte, und jede erfordert einen anderen Ansatz.
Die häufigste Art und Weise, wie Menschen gehackt werden, ist die Installation von Malware auf ihrem Gerät.Malware kann viele Formen annehmen, von Viren über Spyware bis hin zu Adware.Nach der Installation beginnt die Malware, alle Aktivitäten auf dem Gerät zu überwachen, um Informationen zu stehlen oder Anzeigen zu verkaufen.
Eine andere Möglichkeit, Menschen zu hacken, besteht darin, über das Internet auf Ihren Router zuzugreifen.Diese Art von Angriff wird als „unautorisierter Zugriff“-Angriff bezeichnet und tritt auf, wenn sich jemand ohne Erlaubnis von Ihnen oder von jemandem, der die Router-Einstellungen verwaltet, Zugriff auf Ihren Router verschafft (z. B. ein Elternteil, der den Computer seines Kindes offen lässt).
Ist Ihre Internetverbindung langsamer als gewöhnlich oder kommt es häufig zu Verbindungsabbrüchen?
Wenn ja, könnte Ihr Heim-WLAN gehackt worden sein.So erkennen Sie, ob Ihr WLAN zu Hause gehackt wurde:1.Wenn Sie unter langsamen Internetgeschwindigkeiten oder häufigen Verbindungsabbrüchen leiden, ist Ihr Heim-WLAN wahrscheinlich kompromittiert.Hacker können einen Netzwerk-Sniffer verwenden, um Daten abzufangen und zu stehlen, die Ihren Router passieren, die dann verwendet werden können, um Ihre Online-Aktivitäten zu verfolgen oder sogar Ihr Konto zu kapern.Um sich vor dieser Art von Angriffen zu schützen, halten Sie alle Ihre Geräte (einschließlich Smartphones und Laptops) mit den neuesten Sicherheitspatches auf dem neuesten Stand und installieren Sie auf allen ein starkes Passwort.2.Wenn Sie noch nie Probleme mit Ihrem Internet hatten, aber jetzt feststellen, dass es plötzlich langsamer als gewöhnlich ist oder die Verbindung häufiger abbricht, besteht eine gute Chance, dass sich jemand in Ihren Router gehackt hat und ihn zu seinem Vorteil nutzt.Um diese Art von Hack zu testen, versuchen Sie, sich mit verschiedenen öffentlichen Wi-Fi-Netzwerken in der Umgebung zu verbinden, und prüfen Sie, ob Sie insgesamt eine bessere Leistung erzielen.Wenn nicht, ist es möglicherweise an der Zeit, Ihren Router zu aktualisieren oder auszutauschen.3.Wenn Sie schließlich immer noch Probleme haben, festzustellen, ob Ihr Heim-WLAN kompromittiert ist oder nicht, sollten Sie die Installation einer App wie WiFi Inspector in Betracht ziehen, die Ihnen hilft, verdächtige Aktivitäten im Netzwerk zu identifizieren.
Erhalten Sie seltsame E-Mails oder Nachrichten von Personen, die Sie nicht kennen?
Vielleicht haben Sie seltsame Dinge in Ihrem Heim-WLAN gesehen, wie z. B. Leute, die sich ohne Ihre Erlaubnis in Ihr Konto einloggen.Wenn Sie befürchten, dass sich jemand in Ihr Heim-WLAN gehackt hat, gibt es ein paar Dinge, die Sie tun können, um dies zu überprüfen. Versuchen Sie zunächst, ein anderes Gerät zu verwenden, um von Ihrem Heim-WLAN aus auf das Internet zuzugreifen.So kannst du ausschließen, ob das Problem bei deinem Gerät oder dem Netzwerk selbst liegt. Wenn das nicht funktioniert, kannst du versuchen, dich mit einem anderen Netzwerk zu verbinden.Wenn Sie zu Hause sind und ein Ethernet-Kabel zur Hand haben, verbinden Sie ein Ende des Kabels mit Ihrem Modem und das andere Ende mit einem anderen Computer in Ihrem Haus.Öffnen Sie dann auf einem dieser Computer einen Webbrowser und geben Sie „www.google.com“ ein.Wenn alles normal aussieht, liegt das Problem wahrscheinlich bei Ihrem Heim-WLAN und nicht bei der Internetverbindung auf einem dieser Computer.
Wurden Sie beim Versuch, bestimmte Websites zu besuchen, auf unbekannte Websites umgeleitet?
Sehen Sie seltsame Anzeigen auf Ihrem Bildschirm?Dies alles könnten Anzeichen dafür sein, dass Ihr Heim-WLAN gehackt wurde. Wenn Sie sich Sorgen um Ihre Privatsphäre machen oder einfach nur sicherstellen möchten, dass Ihre Daten sicher sind, dann ist es wichtig zu wissen, wie Sie feststellen können, ob Ihr Heim-WLAN gehackt wurde.Hier sind ein paar Tipps: 1.Suchen Sie in Ihrem Netzwerk nach ungewöhnlichen Verkehrsmustern. Wenn sich viele Personen zu ungewöhnlichen Zeiten mit dem Netzwerk verbinden und wieder trennen, könnte dies ein Zeichen dafür sein, dass sich jemand in Ihr WLAN hackt.2.Suchen Sie nach nicht autorisierten Geräten, die mit dem Netzwerk verbunden sind – Wenn Sie Geräte sehen, die nicht mit dem Netzwerk verbunden sein sollten, könnte dies ein Zeichen dafür sein, dass sich jemand in Ihr WLAN gehackt hat und es ohne Erlaubnis verwendet.3.Suchen Sie nach verdächtigen Websites – Wenn Sie beim Versuch, bestimmte Websites zu besuchen, auf unbekannte Websites umgeleitet wurden, könnte dies ein Zeichen dafür sein, dass sich jemand in Ihr WLAN gehackt hat und den Datenverkehr von diesen Websites abfängt.4.Suchen Sie nach seltsamen Anzeigen auf dem Bildschirm – Anzeigen können manchmal gefälscht werden, um so auszusehen, als kämen sie aus legitimen Quellen. Wenn Sie also anfangen, Anzeigen zu sehen, die fehl am Platz oder verdächtig erscheinen, kann dies auch ein Zeichen dafür sein, dass sich jemand in Ihr WLAN gehackt hat und verwendet es für schändliche Zwecke.
Verhalten sich andere Geräte in Ihrem Heimnetzwerk seltsam oder unerwartet?
Wenn bei Ihnen eines der folgenden Symptome auftritt, ist es möglicherweise an der Zeit, die WLAN-Sicherheit zu Hause ernst zu nehmen:1.Seltsame oder unerwartete Netzwerkaktivität2.Probleme beim Verbinden mit bestimmten Websites3.Ihre Geräte brechen ständig Verbindungen ab4.Sie haben nicht autorisierte Zugangspunkte in Ihrer Nähe gesehen5.Ihr WLAN gibt Ihnen immer ein schwaches Signal6.Sie sehen seltsame Werbung auf Ihren Geräten7.Ihr Computer friert ständig ein8.Sie sehen seltsame Pop-ups9.Jemand spioniert Ihre Online-Aktivitäten aus10.