Windows 10 bietet eine Reihe von Möglichkeiten, auf Gruppenrichtlinienobjekte (GPOs) zuzugreifen und diese zu verwalten. GPOs können mit der Group Policy Management Console (GPMC) verwaltet werden, die als separater Download von Microsoft erhältlich ist, oder sie können mit dem Group Policy Object Editor (GPOE) verwaltet werden, der im Windows-Betriebssystem enthalten ist.
Um die GPMC zu öffnen, klicken Sie auf Start, geben Sie gpmc.msc in das Suchfeld ein und drücken Sie dann die Eingabetaste.Klicken Sie zum Öffnen des GPOE auf Start, geben Sie gpedit.msc in das Suchfeld ein und drücken Sie dann die Eingabetaste.
Mit beiden Tools können Sie GPOs anzeigen und bearbeiten, die in Active Directory-Domänendiensten (AD DS) oder in einem lokalen Gruppenrichtliniencontainer (GPC) gespeichert sind. Sie können beide Tools auch verwenden, um neue GPOs zu erstellen oder vorhandene GPOs mit Sites, Domänen oder Organisationseinheiten (OUs) zu verknüpfen.
Wenn Sie GPOs für eine bestimmte Domäne oder Organisationseinheit verwalten möchten, müssen Sie zuerst den entsprechenden Container im GPMC- oder GPOE-Snap-In öffnen.Darüber hinaus bieten beide Snap-Ins eine erweiterte Ansicht, die zusätzliche Optionen zum Verwalten und Bearbeiten von Gruppenrichtlinienobjekten enthält.
Wie finde ich den Editor für lokale Gruppenrichtlinien in Windows 10?
Um auf den Editor für lokale Gruppenrichtlinien in Windows 10 zuzugreifen, öffnen Sie das Startmenü und geben Sie „gpedit.msc“ in das Suchfeld ein.Wenn sich das Fenster Editor für lokale Gruppenrichtlinien öffnet, klicken Sie im linken Bereich auf den Link „Lokale Gruppenrichtlinie“.Klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Lokale Gruppenrichtlinie bearbeiten“, um das Fenster „Editor für lokale Gruppenrichtlinien“ für Ihren lokalen Computer zu öffnen.Um eine Richtlinie zu finden, die Sie bearbeiten möchten, durchsuchen Sie die Liste der Richtlinien im rechten Bereich und wählen Sie sie aus der Liste der angezeigten Richtlinien aus.Als nächstes doppelklicken Sie darauf, um die Einstellungsseite zu öffnen.Nehmen Sie abschließend alle Änderungen vor, die Sie an dieser Richtlinie vornehmen müssen, und klicken Sie dann auf OK, um diese Änderungen zu speichern.
Was ist der Unterschied zwischen dem Editor für lokale Gruppenrichtlinien und dem Editor für Gruppenrichtlinienobjekte?
Der Editor für lokale Gruppenrichtlinien ist ein Tool, mit dem Sie Gruppenrichtlinieneinstellungen auf Ihrem lokalen Computer verwalten können.Der Gruppenrichtlinienobjekt-Editor ist ein Tool, mit dem Sie Gruppenrichtlinieneinstellungen auf Remotecomputern verwalten können.
Wie erstelle ich ein neues Gruppenrichtlinienobjekt in Windows 10?
Gehen Sie folgendermaßen vor, um ein neues Gruppenrichtlinienobjekt in Windows 10 zu erstellen:
- Öffnen Sie die Gruppenrichtlinien-Verwaltungskonsole (GPMC), indem Sie auf Start klicken, gpmc.msc in das Suchfeld eingeben und die Eingabetaste drücken.Die GPMC wird geöffnet.
- Klicken Sie in der Konsolenstruktur mit der rechten Maustaste auf Ihren Domänennamen und wählen Sie im Kontextmenü Neues Gruppenrichtlinienobjekt aus.
- Geben Sie im Fenster Neues Gruppenrichtlinienobjekt einen Namen für Ihr neues Gruppenrichtlinienobjekt in das Feld Name ein und klicken Sie auf OK, um es zu erstellen.
- Erweitern Sie im Fenster Gruppenrichtlinienobjekte bearbeiten Ihr neu erstelltes GPO und wählen Sie Computer ConfigurationPoliciesWindows SettingsSecurity SettingsLocal PoliciesSecurity Options .
- Doppelklicken Sie im Fenster Sicherheitsoptionen auf Benutzerrechtezuweisung, um das Eigenschaftenblatt zu öffnen.
- Aktivieren Sie auf diesem Blatt unter Benutzern erlauben, ihre eigenen Sicherheitseinstellungen zu ändern das Kontrollkästchen neben Benutzern verweigern, ihre eigenen Sicherheitseinstellungen zu ändern . Dadurch werden Benutzer daran gehindert, über dieses Gruppenrichtlinienobjekt Änderungen an ihren eigenen Einstellungen für die Zuweisung von Benutzerrechten vorzunehmen, es sei denn, sie sind Administratoren oder ihnen wurde von einem Administrator auf andere Weise eine ausdrückliche Berechtigung erteilt, z. B. durch Delegierung oder Verwendung von Active Directory-Benutzern und -Computern. Klicken Sie auf OK, um Ihre Änderungen zu speichern und die Zuweisung von Benutzerrechten zu schließen.
Wie bearbeite ich ein vorhandenes Gruppenrichtlinienobjekt in Windows 10?
Um ein vorhandenes Gruppenrichtlinienobjekt in Windows 10 zu bearbeiten, öffnen Sie die Gruppenrichtlinien-Verwaltungskonsole (GPMC) und navigieren Sie zum Speicherort des Objekts.Öffnen Sie dazu das Startmenü und geben Sie gpmc in das Suchfeld ein.Wenn GPMC in der Ergebnisliste erscheint, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie Öffnen.
Suchen Sie als Nächstes das Objekt, das Sie bearbeiten möchten, und klicken Sie darauf.Daraufhin wird Ihnen ein Fenster angezeigt, das alle Einstellungen für dieses Objekt enthält.Um Änderungen an diesem Fenster vorzunehmen, doppelklicken Sie auf eines der darin enthaltenen Elemente oder verwenden Sie Tastaturkürzel wie F5 oder Strg+F5, um eine Einstellung schnell zu finden und zu ändern.
Wenn Sie mit den Änderungen fertig sind, schließen Sie GPMC einfach, indem Sie auf die Schaltfläche „Schließen“ klicken oder Alt+F4 drücken.
Welche unterschiedlichen Arten von Gruppenrichtlinienobjekten können in Windows 10 erstellt werden?
Es gibt drei Arten von Gruppenrichtlinienobjekten, die in Windows 10 erstellt werden können: lokal, Domäne und global.
Lokale Gruppenrichtlinienobjekte gelten für einen einzelnen Computer oder ein Benutzerkonto, während Domänengruppenrichtlinienobjekte für eine ganze Domäne (oder Gesamtstruktur) und globale Gruppenrichtlinienobjekte für das gesamte Microsoft Windows-Betriebssystem gelten.
Jeder Typ von Gruppenrichtlinienobjekt hat seinen eigenen Satz von Eigenschaften, die konfiguriert werden können, einschließlich Einstellungen für Benutzer, Computer, Gruppen und Domänen.
Um auf die verschiedenen Eigenschaften und Einstellungen für einen bestimmten Gruppenrichtlinienobjekttyp zuzugreifen, müssen Sie zuerst die Gruppenrichtlinien-Verwaltungskonsole (GPMC) öffnen. Um die GPMC zu öffnen, klicken Sie auf Start > Verwaltung > Gruppenrichtlinien-Verwaltungskonsole (GPMC).
Sobald die GPMC geöffnet ist, können Sie zu dem Speicherort navigieren, an dem Ihre Gruppenrichtliniendateien auf Ihrem Computer gespeichert sind, indem Sie auf Datei > Lokale Gruppenrichtlinienobjektdateien öffnen… oder Datei > Domänengruppenrichtlinienobjektdateien öffnen… oder Datei > Globales Gruppenrichtlinienobjekt öffnen klicken Dateien….
Sie können auch die folgenden Befehlszeilenoptionen verwenden, um auf bestimmte Arten von Gruppenrichtlinien zuzugreifen: gpmc /showpolicy /domain:/Objekt:/NameBeispiel: gpmc /showpolicy /domain contoso.com/object networkconfiguration Weitere Informationen zur Verwendung der oben aufgeführten GPMC-Befehle finden Sie unter Zugreifen auf Gruppenrichtlinienobjekte über Befehlszeilenoptionen.
Welche allgemeinen Einstellungen können mithilfe von Gruppenrichtlinienobjekten in Windows 10 konfiguriert werden?
Windows
Hier sind einige allgemeine Einstellungen, die Sie mit GPOs konfigurieren können:
- enthält eine Reihe von Funktionen, mit denen Administratoren die Einstellungen auf Geräten, auf denen das Betriebssystem ausgeführt wird, zentral verwalten können.Eine Möglichkeit, auf diese Einstellungen zuzugreifen, sind Gruppenrichtlinienobjekte (GPOs). GPOs sind XML-Dateien, die Konfigurationsinformationen für Windows und andere Microsoft-Produkte enthalten.Sie können GPOs mit der Gruppenrichtlinien-Verwaltungskonsole (GPMC) oder den Windows PowerShell-Cmdlets erstellen, bearbeiten und löschen.
- Sicherheitseinstellungen für Benutzerkonten konfigurieren
- Steuern Sie, wie Anwendungen auf Geräten ausgeführt werden
- Beschränken Sie den Zugriff auf bestimmte Websites oder Inhalte
- Richten Sie lokale Sicherheitsrichtlinien ein
Wie stelle ich ein Gruppenrichtlinienobjekt für ausgewählte Computer oder Benutzer in meinem Netzwerk bereit?
- Öffnen Sie die Gruppenrichtlinien-Verwaltungskonsole (GPMC).
- Öffnen Sie in der GPMC den Knoten Richtlinien.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Richtlinie und wählen Sie Bearbeiten aus.
- Klicken Sie auf der Registerkarte Allgemein unter Computerkonfiguration auf Administrative VorlagenWindows-KomponentenGruppenrichtlinieWindows-Einstellungen.
- Unter Windows-Einstellungen, doppelklicken Sie auf Zuweisen von Benutzerrechten und wählen Sie Benutzer oder Gruppe hinzufügen aus der Liste der Optionen auf der rechten Seite des Fensters aus.
- Geben Sie Ihren Benutzer- oder Gruppennamen ein und klicken Sie auf OK, um sie zur Liste der Benutzer oder Gruppen hinzuzufügen, die berechtigt sind, diese Richtlinieneinstellung zu bearbeiten.
Welche Schritte zur Fehlerbehebung kann ich unternehmen, wenn meine Gruppenrichtlinienobjekte in Windows 10 nicht wie erwartet funktionieren?
- Überprüfen Sie, ob die Gruppenrichtlinienobjekte bei Windows registriert sind
- Überprüfen Sie, ob die GPO-Einstellungen für Ihre Organisation und Ihren Gerätetyp korrekt sind.
- Stellen Sie sicher, dass die GPO-Objekte mit dem Domänencontroller der Active Directory-Domänendienste (AD DS) verknüpft sind.
- Suchen Sie in der Gruppenrichtlinien-Verwaltungskonsole (GPMC) nach Fehlern oder Warnungen.
- Versuchen Sie gegebenenfalls, sowohl die AD DS- als auch die Gruppenrichtlinien-Clientdienste neu zu starten.
- Wenn alles andere fehlschlägt, versuchen Sie, ein neues GPO-Objekt zu erstellen und Ihre Richtlinien mit dem Group Policy Creator-Tool von Microsoft von Grund auf neu einzurichten.