So hosten Sie Ihre eigene E-Mail – Wie können Sie Ihren eigenen E-Mail-Server einrichten-

Inzwischen haben Sie wahrscheinlich erkannt, dass E-Mails ein wesentlicher Bestandteil des täglichen Lebens sind.Ob Sie mit Familie und Freunden kommunizieren oder wichtige Arbeitskorrespondenz versenden, E-Mails sind zu einem notwendigen Übel geworden.

Es gibt zwar viele großartige E-Mail-Anbieter wie Gmail und Outlook, aber manchmal ist es einfach besser, Ihre eigene E-Mail zu hosten.Indem Sie Ihre eigene E-Mail hosten, haben Sie die vollständige Kontrolle über Ihren Posteingang und seine Funktionsweise.Ganz zu schweigen davon, dass Sie die Werbung vermeiden können, die mit kostenlosen Webmail-Diensten einhergeht!

Wenn Sie also die Kontrolle über Ihren Posteingang zurückgewinnen möchten, können Sie Ihre eigene E-Mail wie folgt hosten:

Der erste Schritt beim Einrichten Ihrer selbst gehosteten E-Mail ist die Auswahl eines Domainnamens und eines Webhosting-Anbieters.Ihr Domainname steht hinter dem „@“-Symbol in Ihrer neuen E-Mail-Adresse (z. B. [email protected]). Was das Webhosting betrifft, so werden Ihre Website und Ihre E-Mails hier im Internet gespeichert – betrachten Sie es als digitale Immobilien.Sobald Sie diese beiden Komponenten in Ordnung gebracht haben, können Sie mit der Einrichtung Ihres Servers fortfahren.

Wenn Sie Ihre eigene E-Mail hosten möchten, benötigen Sie Zugriff auf einen Server (entweder physisch oder virtuell). Hier werden alle Ihre Daten – einschließlich E-Mails – gespeichert.Sie können entweder selbst einen Server aufstellen oder Platz bei einem Webhosting-Anbieter wie A

  1. Wählen Sie Ihren Domainnamen und Webhosting-Anbieter
  2. Richten Sie einen Server ein und installieren Sie E-Mail-Software
  3. osten . Sobald Sie Zugriff auf einen Server haben, ist der nächste Schritt die Installation von Software, die es Personen ermöglicht, E-Mails zu senden und zu empfangen (d. h. einen „E-Mail-Client“). Obwohl es viele verschiedene Optionen gibt, empfehlen wir die Verwendung von Mozilla Thunderbird, da es kostenlos und einfach zu verwenden ist.
  4. Konfigurieren Sie Ihre DNS-Einstellungen und testen Sie Ihr neues E-Mail-Konto Nachdem alles im Backend eingerichtet wurde, besteht der nächste Schritt darin, Ihren Domainnamen auf den neuen Server zu verweisen. Dieser Vorgang – bekannt als Ändern der DNS-Einstellungen – kann durchgeführt werden, indem Sie sich bei Ihrem Konto bei dem Registrar anmelden, bei dem Sie Ihren Domainnamen erworben haben . Danach müssen Sie nur noch Ihr neues Konto testen!Sie können dies tun, indem Sie sich selbst eine E-Mail von einem anderen Konto senden oder das zuvor erwähnte Mozilla Thunderbird-Programm verwenden.

Wie können Sie Ihren eigenen E-Mail-Server einrichten?

Je nach Ihren Bedürfnissen gibt es viele Möglichkeiten, Ihren eigenen E-Mail-Server einzurichten.Der einfachste Weg ist die Nutzung eines kostenlosen E-Mail-Dienstes wie Gmail oder Hotmail.Diese Dienste bieten ein kostenloses Konto, mit dem Sie E-Mails senden und empfangen können.Sie können auch einen kostenpflichtigen E-Mail-Dienst wie Outlook oder Yahoo!Post.Diese Dienste haben normalerweise mehr Funktionen und sind einfacher zu verwenden als die kostenlosen Dienste, können aber Geld kosten.Wenn Sie Ihren eigenen E-Mail-Server hosten möchten, stehen Ihnen verschiedene Optionen zur Verfügung.

Die erste Möglichkeit besteht darin, einen vorhandenen Server zu kaufen.Dies ist die einfachste Option, wenn Sie bereits einen Computer haben, der zum Hosten verwendet werden kann, da die meisten Server vorkonfiguriert mit der gesamten für den Betrieb eines E-Mail-Servers erforderlichen Software verkauft werden.Der Kauf eines Servers kann jedoch teuer sein und ist möglicherweise nicht geeignet, wenn Sie nicht genügend Speicherplatz auf Ihrem Computer haben oder wenn Sie mehr als eine E-Mail-Adresse benötigen (z. B. wenn Sie planen, ein Unternehmen zu führen).

Eine weitere Möglichkeit besteht darin, einen bestehenden Server bei einem Anbieter wie Amazon Web Services (AWS) zu mieten. AWS bietet Cloud-basierte Server, die stunden- oder monatsweise gemietet werden können.Diese Option ist nützlich, wenn Sie nicht genügend Speicherplatz auf Ihrem Computer haben oder wenn Sie mehr als eine E-Mail-Adresse benötigen (z. B. wenn Sie vorhaben, ein Unternehmen zu führen). AWS bietet auch verwaltete Hosting-Services an, mit denen Sie Ihre eigenen Server mit den Tools und Ressourcen von AWS verwalten und warten können.

Wenn keine dieser Optionen Ihren Anforderungen entspricht, gibt es mehrere Drittanbieter von gehosteten E-Mail-Lösungen, die maßgeschneiderte Lösungen speziell für kleine Unternehmen und Privatanwender anbieten . Einige beliebte Anbieter sind Mailgun, SendGrid, AWeber und ActiveCampaign. Jeder dieser Anbieter hat seine eigenen Funktionen und Preispläne, daher ist es wichtig, sie zu vergleichen, bevor Sie sich für einen entscheiden.

Welche Software benötigen Sie, um Ihre eigene E-Mail zu hosten?

Es gibt ein paar verschiedene Softwareprogramme, die Sie verwenden können, um Ihre eigene E-Mail zu hosten.Das beliebteste davon ist wahrscheinlich Gmail, aber es gibt auch Optionen für Outlook und Yahoo!Post.

Das erste, was Sie tun müssen, ist sich für ein Hosting-Konto anzumelden.Dadurch erhalten Sie Zugriff auf die Software und den Speicherplatz auf dem Server, auf dem Ihre E-Mails gespeichert werden.

Sobald Sie ein Konto haben, müssen Sie Ihr Hosting-Konto mit der entsprechenden Software einrichten.In Gmail umfasst dies das Hinzufügen einer „Weiterleitungsadresse“ (eine sekundäre E-Mail-Adresse, die alle eingehenden E-Mails an Ihre primäre Adresse weiterleitet) und das Einrichten eines Passwortschutzes für Ihr Konto.

Als nächstes müssen Sie einen E-Mail-Server einrichten.Hier werden Ihre E-Mails auf dem Server gespeichert und an Ihre Kunden oder Abonnenten zugestellt.Es gibt viele verschiedene Arten von Servern, daher ist es wichtig, einen zu wählen, der Ihren spezifischen Anforderungen entspricht.

Schließlich müssen Sie Ihren E-Mail-Client (Gmail, Outlook usw.) so konfigurieren, dass er Nachrichten vom E-Mail-Server senden und empfangen kann.

Welche Vorteile bietet die Verwendung einer webbasierten Schnittstelle zum Hosten Ihrer E-Mails?

Die Verwendung einer webbasierten Schnittstelle zum Hosten Ihrer E-Mails bietet viele Vorteile.Erstens kann es sicherer sein, als einen E-Mail-Dienst zu verwenden, der von Ihrem ISP oder einem anderen Drittanbieter bereitgestellt wird.Zweitens können Sie Ihr E-Mail-Konto von überall mit Internetzugang verwalten.Drittens können Sie ganz einfach neue Benutzer und Empfänger hinzufügen, ohne sie direkt kontaktieren zu müssen.Viertens können Sie das Erscheinungsbild Ihres E-Mail-Kontos an Ihre eigenen Vorlieben anpassen.Schließlich bieten webbasierte E-Mail-Dienste oft eine größere Speicherkapazität als herkömmliche E-Mail-Dienste.

Wird das Hosten Ihrer eigenen E-Mail Ihnen Geld sparen?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Ihre eigene E-Mail zu hosten.Die beliebteste Option ist die Nutzung eines kostenlosen E-Mail-Dienstes wie Gmail oder Yahoo Mail.Diese Dienste bieten kostenlosen Speicherplatz und die Möglichkeit, E-Mails zu senden und zu empfangen, ohne Gebühren zu zahlen.Diese Dienste haben jedoch Einschränkungen.Beispielsweise können Sie nicht auf Ihre E-Mails zugreifen, wenn Sie offline sind oder Ihr Computer abstürzt.

Eine weitere Option ist die Verwendung eines E-Mail-Hosting-Dienstes wie Rackspace oder Bluehost.Diese Dienste bieten mehr Funktionen als kostenlose Dienste, erheben jedoch auch Gebühren für Speicherplatz und Bandbreitennutzung.Wenn Sie vorhaben, große Mengen an E-Mails zu versenden, ist ein kostenpflichtiger Hosting-Service möglicherweise eine Überlegung wert.

Wie stellen Sie sicher, dass Ihre E-Mails sicher sind, wenn sie auf Ihren eigenen Servern gehostet werden?

Wenn Sie Ihre eigene E-Mail hosten, ist es wichtig, Maßnahmen zu ergreifen, um sicherzustellen, dass Ihre E-Mails sicher sind.Eine Möglichkeit hierfür ist die Verwendung eines sicheren Servers.Sie können auch Verschlüsselungssoftware verwenden, um Ihre Nachrichten vor dem Lesen durch Unbefugte zu schützen.Darüber hinaus können Sie passwortgeschützte Ordner erstellen, sodass nur autorisierte Benutzer Zugriff auf die darin enthaltenen Informationen haben.Stellen Sie schließlich sicher, dass Sie auf Ihrem Computer immer aktuelle Antiviren- und Sicherheitssoftware installiert haben, um sich vor potenziellen Cyberangriffen zu schützen.

Können Sie Google Mail oder andere kostenlose Anbieter verwenden, wenn Sie Ihre eigene E-Mail hosten?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Ihre eigene E-Mail zu hosten.Sie können Gmail oder andere kostenlose Anbieter verwenden, wenn Sie möchten, aber es stehen auch kostenpflichtige Optionen zur Verfügung.

Das Wichtigste ist, einen E-Mail-Hosting-Service zu finden, der Ihren Anforderungen entspricht.Einige Leute bevorzugen kostenlose Dienste wie Google Mail, weil sie die zusätzlichen Funktionen einiger kostenpflichtiger Optionen nicht benötigen.Andere möchten vielleicht mehr Kontrolle über ihre E-Mails und zahlen für einen Dienst, der mehr Funktionen bietet.

Unabhängig davon, welche Option Sie wählen, stellen Sie sicher, dass Sie verstehen, wie sie funktioniert, und dass Sie die gesamte erforderliche Software installiert haben, bevor Sie beginnen.

Gibt es Nachteile beim Hosten Ihrer eigenen E-Mail?

Es gibt ein paar potenzielle Nachteile beim Hosten Ihrer eigenen E-Mail.Erstens müssen Sie möglicherweise in zusätzliche Software oder Hardware investieren, um Ihre E-Mails zu verwalten und zu speichern, was kostspielig sein kann.Wenn Ihr Server ausfällt oder andere technische Probleme auftreten, sind Ihre E-Mails möglicherweise nicht zugänglich.Wenn Sie schließlich Ihre E-Mail-Adresse mit anderen teilen möchten, müssen Sie ein Konto bei einem Drittanbieter (z. B. Gmail) erstellen und diesen Zugriff darauf gewähren.

Was sind einige Tipps für das erfolgreiche Hosten Ihres eigenen E-Mail-Dienstes?

Es gibt ein paar Dinge, die Sie beachten müssen, bevor Sie Ihren eigenen E-Mail-Dienst einrichten.Zunächst müssen Sie entscheiden, welche Art von E-Mail-Server Sie verwenden möchten.Es gibt verschiedene Arten von Servern, von denen jede ihre eigenen Vor- und Nachteile hat.

Als nächstes müssen Sie einen Hosting-Anbieter auswählen.Es gibt viele verschiedene Anbieter, daher ist es wichtig, einen zu finden, der Ihren Bedürfnissen entspricht.Sie sollten auch sicherstellen, dass der Anbieter über die Funktionen verfügt, die Sie benötigen, wie z. B. Spamfilter und Virenschutz.Schließlich müssen Sie Ihre Servereinstellungen konfigurieren.Dazu gehören die Einrichtung eines Kontonamens und Passworts, die Auswahl eines Domänennamens (falls erforderlich) und die Konfiguration Ihrer E-Mail-Server-Software.