So installieren Sie Linux auf einer virtuellen Windows 10-Maschine – Was sind die Vorteile der Verwendung einer virtuellen Maschine-

Der Prozess der Installation von Linux auf einem Windows

Bevor wir beginnen, gibt es ein paar Dinge, die Sie haben müssen, um dieser Anleitung zu folgen:

•Fenster

•Ein Programm für virtuelle Maschinen wie VMware Workstation Player oder VirtualBox.Beide Programme können kostenlos heruntergeladen und verwendet werden.

•Eine Linux-ISO-Datei.Dies ist die Datei, die das Betriebssystem selbst enthält.Sie können eine Vielzahl verschiedener Linux-Versionen von den jeweiligen Websites herunterladen.In diesem Handbuch verwenden wir Ubuntu

Sobald Sie all diese Dinge haben, können Sie mit dem Installationsprozess beginnen!

  1. Eine virtuelle Maschine ist ziemlich einfach und unkompliziert.In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie es geht.
  2. auf Ihrem Computer installiert.Wenn Sie es nicht haben, können Sie die neueste Version von der Microsoft-Website herunterladen.
  3. 0TS.
  4. Öffnen Sie Ihr Programm für virtuelle Maschinen und erstellen Sie eine neue virtuelle Maschine für Linux.Stellen Sie sicher, dass Sie „Linux“ als Betriebssystemtyp auswählen und die richtige Version auswählen (in diesem Beispiel verwenden wir Ubuntu 0TS). Nachdem die virtuelle Maschine erstellt wurde, öffnen Sie ihre Einstellungen und navigieren Sie zum Abschnitt „Speicher“.Hier müssen Sie ein optisches Laufwerk hinzufügen, damit wir unsere Linux-ISO-Datei später während des Installationsvorgangs mounten können.

Welche Vorteile bietet die Verwendung einer virtuellen Maschine?

Die Verwendung einer virtuellen Maschine bietet viele Vorteile, einschließlich der Möglichkeit, mehrere Betriebssysteme auf einem Computer auszuführen.Dies kann nützlich sein, wenn Sie verschiedene Programme für die Arbeit und den privaten Gebrauch verwenden müssen oder wenn Sie Ihre persönlichen Daten von Ihren Arbeitsdaten trennen möchten.Darüber hinaus ermöglichen Ihnen virtuelle Maschinen, Software zu testen, bevor Sie sie auf Ihrem tatsächlichen Computer installieren.Schließlich können virtuelle Maschinen als Trainingswerkzeuge zum Erlernen der Verwendung neuer Software oder Hardware verwendet werden.

Wie installiere ich Linux auf einer virtuellen Windows 10-Maschine?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Linux unter Windows zu installieren

Eine andere Möglichkeit, Linux auf einem Windows zu installieren

  1. virtuelle Maschine.Am einfachsten ist es, den Microsoft Virtual Machine Manager (VMM) zu verwenden. Mit VMM können Sie virtuelle Maschinen erstellen und verwalten, einschließlich der Installation und Ausführung verschiedener Betriebssysteme.
  2. Der virtuelle Computer soll den Hyper-V-Manager verwenden.Mit Hyper-V Manager können Sie virtuelle Maschinen erstellen und verwalten, einschließlich der Installation und Ausführung verschiedener Betriebssysteme.Sie können auch den Hyper-V-Manager verwenden, um Dateien zwischen Ihrem Computer und der virtuellen Maschine zu kopieren.

Welche Software benötige ich zum Erstellen einer virtuellen Maschine?

Zuerst müssen Sie die VirtualBox-Software herunterladen und installieren.

Sobald VirtualBox installiert ist, öffnen Sie es und klicken Sie auf die Schaltfläche Neu.

Wählen Sie im sich öffnenden Fenster Neue virtuelle Maschine Linux aus der Dropdown-Liste Betriebssystem aus und klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter.

Benennen Sie auf dem nächsten Bildschirm Ihre virtuelle Maschine und wählen Sie einen Speicherort für die Dateien aus.

Klicken Sie auf die Schaltfläche Erstellen, um Ihre virtuelle Maschine zu erstellen.

Jetzt müssen wir etwas Software auf unserer virtuellen Maschine installieren, um sie als Linux-System verwenden zu können.Wir benötigen: * Ein ISO-Image von Ubuntu 16.04 LTS (oder einer anderen aktuellen Version von Ubuntu) * Das GPT-Tool fdisk * Den GRUB-Bootloader Um Ubuntu auf unserer virtuellen Maschine zu installieren, benötigen wir zunächst ein ISO-Image davon.Sie können viele ISO-Images von Ubuntu online finden; Ich habe diesen benutzt. Nachdem Sie das ISO-Image heruntergeladen haben, brennen Sie es mit Ihrem bevorzugten Brennprogramm auf eine CD oder DVD. Als nächstes müssen wir das ISO-Image in unser virtuelles Laufwerk in VirtualBox mounten. Öffnen Sie dazu VirtualBox und klicken Sie auf Datei -> Appliance importieren… -> Wählen Sie Ihre gebrannte CD/DVD aus -> Klicken Sie auf Öffnen . Schließlich werden wir GRUB so konfigurieren, dass es von unserer neu importierten Ubuntu-Installations-CD booten kann. Öffnen Sie dazu /etc/default/grub mit Root-Rechten und fügen Sie diese Zeilen am Ende der Datei hinzu: GRUB_CMDLINE_LINUX=“root=UUID=5f4d1bcd-c6cb-4e7a-8bdd-2ee2f5fc9ce0 ro quiet splash“ GRUB_CMDLINE_LINUX=“resume=/ dev/sda3″ Speichern und schließen Sie nun /etc/default/grub . Starten Sie abschließend Ihren Computer neu, damit alle Änderungen wirksam werden.

Wie weise ich meiner virtuellen Maschine Ressourcen zu?

Es gibt mehrere Möglichkeiten, Ihrer virtuellen Maschine Ressourcen zuzuweisen.

Eine Möglichkeit besteht darin, das Menü Einstellungen im Betriebssystem Windows 10 zu verwenden.In diesem Menü können Sie anpassen, wie viel Arbeitsspeicher und CPU-Zeit Ihre virtuelle Maschine erhält.Sie können auch das Leistungsüberwachungstool in Windows 10 verwenden, um zu sehen, wie viel CPU-Zeit und Arbeitsspeicher Ihre virtuelle Maschine verwendet.

Was sind die verschiedenen Arten von Linux-Distributionen?

Es gibt viele verschiedene Arten von Linux-Distributionen, aber die häufigsten sind:

Ubuntu: Dies ist eine beliebte Distribution, die auf vielen Computern vorinstalliert ist.Es ist einfach zu bedienen und hat viele Funktionen.

Debian: Debian ist eine weitere beliebte Distribution, die Ubuntu ähnelt.Es hat auch viele Funktionen und ist sehr stabil.

Red Hat Enterprise Linux (RHEL): RHEL ist eine der beliebtesten kommerziellen Distributionen auf dem Markt.Es ist zuverlässig und hat viele Funktionen.

Welche Linux-Distribution soll ich für meine Bedürfnisse wählen?

Es stehen viele verschiedene Linux-Distributionen zur Auswahl, und jede hat ihre eigenen Funktionen und Vorteile.Einige beliebte Optionen sind Ubuntu, Fedora, Debian und Arch Linux.Es ist wichtig, eine Distribution zu wählen, die Ihren Bedürfnissen und Vorlieben entspricht.Hier sind einige Tipps zur Auswahl der richtigen Linux-Distribution für Sie:

  1. Betrachten Sie Ihr Budget.Unterschiedliche Distributionen haben unterschiedliche Preisschilder, daher ist es wichtig zu entscheiden, was Sie bereit sind zu zahlen, bevor Sie mit der Suche beginnen.
  2. Berücksichtigen Sie Ihre Computeranforderungen.Benötigen Sie eine leichtgewichtige Distribution, die für den Basisgebrauch ausgelegt ist?Oder benötigen Sie eine robustere Option mit mehr Funktionen?
  3. Betrachten Sie Ihre bevorzugte Desktop-Umgebung.Möchten Sie GNOME oder KDE verwenden?Oder bevorzugen Sie die Standardschnittstelle von Windows 10 (UWP)?Überlegen Sie unbedingt, welche Umgebung Ihren Anforderungen am besten entspricht, bevor Sie eine Entscheidung treffen.
  4. Betrachten Sie Ihre Programmierkenntnisse.Sind Sie mit der Verwendung von Befehlszeilentools vertraut?Wenn ja, dann ist eine Linux-Distribution wie Ubuntu möglicherweise eine gute Wahl für Sie, da sie mit zahlreichen vorinstallierten Softwarepaketen und Dienstprogrammen geliefert wird.

Wie fange ich an, Linux zu verwenden?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, mit Linux zu beginnen.Sie können es als eigenständiges Betriebssystem auf Ihrem Computer installieren oder eine virtuelle Maschine verwenden, um es auf Windows auszuführen

  1. Gehen Sie folgendermaßen vor, um Linux in einer virtuellen Maschine zu installieren:
  2. Laden Sie die VirtualBox-Software von www.virtualbox.org/ herunter und installieren Sie sie.
  3. Öffnen Sie VirtualBox und erstellen Sie eine neue virtuelle Maschine, indem Sie auf Neu klicken und den Betriebssystemtyp als Linux aus dem Dropdown-Menü auswählen.
  4. Wählen Sie eine Image-Datei aus, die Sie als Linux-Installationsdiskette verwenden möchten (Sie können eine von www.linuxmint.com herunterladen).
  5. Klicken Sie auf Weiter und wählen Sie Vorhandenes Gastbetriebssystem installieren aus. Navigieren Sie zu dem Speicherort, an dem Sie die Bilddatei gespeichert haben, und klicken Sie auf OK .
  6. Klicken Sie erneut auf Weiter und wählen Sie Vorhandene Festplatte verwenden aus. Wählen Sie Ihre bevorzugte Festplattengröße für Ihre virtuelle Maschine und klicken Sie dann auf Weiter .
  7. Geben Sie den Namen Ihrer virtuellen Maschine in das Feld Name ein und klicken Sie dann auf Fertig stellen .
  8. Wenn VirtualBox die Erstellung Ihrer virtuellen Maschine abgeschlossen hat, öffnen Sie sie durch Klicken auf Start , klicken Sie dann in das neu erstellte VM-Fenster und drücken Sie Strg + Alt + F, um die Konsole zu starten (dies startet auch den Windows-Kompatibilitätsmodus).