So installieren Sie Ubuntu unter Windows 10 – Wie erstelle ich ein bootfähiges USB-Laufwerk für Ubuntu unter Windows 10

Wenn Sie von Windows wechseln möchten

Wenn Sie Ubuntu und Windows dual booten möchten

Wenn Sie kein Dual-Boot durchführen, aber dennoch beide Betriebssysteme verwenden möchten, hat Microsoft bereits 20 eine offizielle Möglichkeit hinzugefügt, Linux-Distributionen auf Windows mit WSL auszuführen

sudo apt update && sudo apt upgrade -y

sudo apt install -y build-essential python

kräuseln

.

  1. o Ubuntu, oder Sie installieren Ubuntu zum ersten Mal, es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Sie vorgehen können.Die gebräuchlichste Methode ist die Installation von Ubuntu neben Windows, wodurch Sie beim Starten Ihres Computers auswählen können, welches Betriebssystem Sie booten möchten.Wenn Sie nicht an Dual-Booting interessiert sind, können Sie Ubuntu auch innerhalb von Windows installieren, indem Sie die neue WSL-Funktion von Microsoft singen.Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für beide Methoden:
  2. Auf Ihrem Computer müssen Sie als Erstes einen Live-USB-Stick oder eine Live-DVD der neuesten Version von Ubuntu erstellen.Booten Sie dann von diesem Medium und wählen Sie „Ubuntu installieren“, wenn Sie dazu aufgefordert werden.Stellen Sie auf dem nächsten Bildschirm sicher, dass „Ubuntu neben dem Windows-Start-Manager installieren“ ausgewählt ist, und klicken Sie auf „Fortfahren“.Sobald die Installation abgeschlossen ist, starten Sie Ihren Computer neu und wählen Sie beim Start zwischen Windows und Ubuntu.
  3. Um WSL auf Ihrem Computer zu aktivieren, gehen Sie zum Microsoft Store und suchen Sie nach „Ubuntu 0TS“.Starten Sie es nach der Installation wie jede andere Anwendung über Ihr Startmenü und folgen Sie den Anweisungen, um ein Benutzerkonto einzurichten.Öffnen Sie danach ein Terminalfenster (Sie finden es, indem Sie in Ihrem Startmenü nach „ubuntu1804“ suchen) und geben Sie die folgenden Befehle ein:
  4. ython3-pip git curl

Wie erstelle ich ein bootfähiges USB-Laufwerk für Ubuntu unter Windows 10?

  1. Stecken Sie ein USB-Laufwerk in Ihren Computer.
  2. Öffnen Sie das Startmenü und suchen Sie nach „Windows SB Drive Creator“.
  3. Wenn die Windows SB Drive Creator-App erscheint, klicken Sie darauf, um sie zu öffnen.
  4. Klicken Sie im Hauptfenster der Windows SB Drive Creator-App auf die Schaltfläche „Erstellen“, um mit der Erstellung Ihres bootfähigen Ubuntu-USB-Laufwerks zu beginnen.
  5. Geben Sie im Feld „Name“ einen Namen für Ihr bootfähiges Ubuntu-USB-Laufwerk ein (z. B. „Ubuntu“).
  6. Wählen Sie im Feld „Format“ aus, ob Ihr bootfähiges Ubuntu-USB-Laufwerk als ISO-Datei oder als MBR-Festplattenpartitionstabelle (.msdos) formatiert werden soll.

Was ist das empfohlene Partitionslayout für die Installation von Ubuntu unter Windows 10?

Auf diese Frage gibt es keine allgemeingültige Antwort, da das empfohlene Partitionslayout für die Installation von Ubuntu unter Windows 10 je nach Ihrem spezifischen Setup und Ihren Vorlieben variieren wird.Ein gängiges Partitionslayout für die Installation von Ubuntu unter Windows 10 umfasst jedoch das Erstellen einer primären Partition (normalerweise etwa 80 GB groß) zum Speichern der Betriebssystemdateien und -daten, gefolgt von einer sekundären Partition (etwa 4 GB oder weniger groß) zum Speichern von Benutzerdateien .

Wie aktiviere ich die UEFI-Unterstützung im BIOS für die Installation von Ubuntu unter Windows 10?

  1. Wenn Sie ein Windows C mit UEFI-Firmware haben, aktivieren Sie es im BIOS, indem Sie zu „Erweiterte Startoptionen“ gehen und „UEFI-Firmwareeinstellungen“ auswählen.
  2. Stellen Sie sicher, dass Ihr USB-Laufwerk als GPT formatiert ist und über mindestens 4 GB freien Speicherplatz verfügt.
  3. Laden Sie Ubuntu 0TS (64-Bit) von https://www.ubuntu.com/download/desktop herunter und brennen Sie es mit einer ISO-Brennsoftware wie Win3isk Imager oder Daemon Tools Lite auf das USB-Laufwerk.
  4. Starten Sie das Ubuntu-Installationsmedium auf Ihrem Windows C und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um es auf Ihrem Computer zu installieren.
  5. Nachdem Ubuntu installiert ist, starten Sie Ihren Computer neu und rufen Sie das BIOS erneut auf, um die UEFI-Unterstützung für die Installation zukünftiger Betriebssysteme auf derselben Hardwarekonfiguration zu aktivieren (die UEFI-Firmware muss in Schritt aktiviert werden.

Kann ich Ubuntu neben meiner bestehenden Windows-Installation installieren?

Ja, Sie können Ubuntu neben Ihrer bestehenden Windows-Installation installieren.Bevor Sie dies tun, ist es jedoch wichtig, die Unterschiede zwischen Ubuntu und Windows zu verstehen, damit Sie die beste Entscheidung für Ihre Anforderungen treffen können.

Ubuntu ist ein Linux-basiertes Betriebssystem, das für den Desktop-Einsatz konzipiert ist.Es bietet eine Vielzahl von Funktionen, die in Windows nicht zu finden sind, z. B. die Möglichkeit, Dateien und Ordner effizienter zu verwalten, auf Software-Repositories zuzugreifen, die zusätzliche Anwendungen und Tools bieten, und mehrere Programme gleichzeitig auszuführen, ohne zwischen ihnen wechseln zu müssen.

Windows 10 ist die neueste Betriebssystemversion von Microsoft.Es wurde im Juli 2015 veröffentlicht und bietet mehrere Verbesserungen gegenüber früheren Windows-Versionen.Eine dieser Verbesserungen ist die Unterstützung für virtuelle Maschinen (VMs). Das bedeutet, dass Sie verschiedene Versionen von Ubuntu oder anderen Linux-basierten Betriebssystemen innerhalb einer VM auf Windows 10 ausführen können, ohne Ihre ursprüngliche Installation zu beeinträchtigen.

Wie ändere ich die Größe meiner Partitionen, um während der Installation Platz für Ubuntu zu schaffen?

Es gibt einige Möglichkeiten, die Größe Ihrer Partitionen zu ändern, um während der Installation Platz für Ubuntu zu schaffen.

Eine Möglichkeit ist die Verwendung des Windows-Datenträgerverwaltungstools.Öffnen Sie dazu das Startmenü und geben Sie „Datenträgerverwaltung“ ein.Wenn die Datenträgerverwaltung geöffnet wird, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Festplatte, deren Größe Sie ändern möchten, und wählen Sie „Volumengröße ändern“.Wählen Sie im sich öffnenden Fenster „Freien Speicherplatz verwenden“ und geben Sie die Größe der Partition, die Sie erstellen möchten, in MB ein (z. B. 100). Klicken Sie auf OK.

Eine andere Möglichkeit ist die Verwendung von GParted.Öffnen Sie dazu ein Terminalfenster, indem Sie auf die Schaltfläche Start klicken und „Terminal“ eingeben.Geben Sie an der Eingabeaufforderung gparted ein und drücken Sie die Eingabetaste.Klicken Sie in GParted in der linken Spalte auf Ihre Festplatte und dann in der oberen Reihe auf Partition.Klicken Sie unter Partition auf Neu (oder drücken Sie Strg+N) und geben Sie einen Namen für Ihre neue Partition ein (z. B. Ubuntu). Wählen Sie unter Größe/Typ Primär (MBR) aus den Optionen aus und klicken Sie dann auf OK.Aktivieren Sie schließlich unter Optionen die Option Dateisysteme mit GPT für maximale Leistung erstellen und deaktivieren Sie Legacy-BIOS-Startoption verwenden, wenn Sie einen älteren Computer mit aktivierter BIOS-Startoption verwenden.Klicken Sie abschließend auf Übernehmen.

Sollte ich bei der Installation unter Windows 10 32-Bit- oder 64-Bit-Ubuntu wählen?

Bei der Installation von Ubuntu auf einem Windows 10-Rechner haben Sie die Möglichkeit, zwischen 32-Bit- und 64-Bit-Versionen zu wählen.

Der Hauptunterschied zwischen den beiden besteht darin, dass eine 64-Bit-Version von Ubuntu mehr als 4 GB RAM gleichzeitig verarbeiten kann, während eine 32-Bit-Version dies nicht kann.Wenn Sie vorhaben, Ihren Computer für intensive Aufgaben wie Videobearbeitung oder 3D-Rendering zu verwenden, empfiehlt sich die Entscheidung für eine 64-Bit-Version.Andernfalls sollte es in Ordnung sein, mit der 32-Bit-Edition zu gehen.

Mit welchem ​​Dateisystem soll ich meine Partitionen formatieren, wenn ich Ubuntu unter Windows 10 installiere – NTFS, FAT32 oder EXT4?

Wenn Sie Ubuntu auf einem Windows 10-Computer installieren, haben Sie die Möglichkeit, Ihre Partitionen entweder als NTFS, FAT32 oder EXT4 zu formatieren.Hier ist eine Anleitung, die erklärt, welches Dateisystem für jede Art von Installation am besten geeignet ist.

Was sind einige häufige Probleme, auf die Menschen stoßen, wenn sie versuchen, Ubuntu unter Windows 10 zu installieren, und wie können sie behoben werden?

Bei der Installation von Ubuntu auf einem Windows 10-Computer sind einige Dinge zu beachten.Stellen Sie in erster Linie sicher, dass Ihr Computer über die richtigen Hardwareanforderungen verfügt.Zweitens sollten Sie sich über häufige Installationsprobleme und deren Behebung im Klaren sein.Drittens, lesen Sie unbedingt die Ubuntu-Installationsanleitung, bevor Sie beginnen.

Welche Programme sollten nach der erfolgreichen Installation von Ubuntu installiert werden, um die beste Erfahrung und Kompatibilität mit Windows 10 zu erzielen?

  1. Stellen Sie vor der Installation von Ubuntu sicher, dass auf Ihrem Computer die neuesten Updates installiert sind.Dadurch wird sichergestellt, dass Sie die bestmögliche Erfahrung bei der Verwendung von Ubuntu haben.
  2. Als nächstes installieren Sie die Windows-Flüsse für Ihre Hardware.Dadurch kann Ubuntu ordnungsgemäß mit Ihrem Computer und allen Peripheriegeräten arbeiten, die Sie möglicherweise daran angeschlossen haben.
  3. Sobald die Treiber installiert sind, starten Sie Ubuntu und melden Sie sich mit Ihren Kontoinformationen an.Sie können dann mit der Installation von Programmen und Einstellungen beginnen, die Sie verwenden möchten, während Sie Ubuntu unter Windows verwenden
  4. Stellen Sie schließlich sicher, dass Sie Ihre Daten sichern, bevor Sie Ubuntu unter Windows installieren, damit Sie sie wiederherstellen können, wenn während der Installation oder Verwendung des Betriebssystems etwas schief geht.