Die Installation eines Betriebssystems auf einer neuen Festplatte kann entmutigend erscheinen, aber der Prozess ist eigentlich ganz einfach.Alles, was Sie brauchen, ist ein bootfähiges USB-Laufwerk und ein paar Minuten Zeit.
So installieren Sie ein Betriebssystem auf einer neuen Festplatte:
- Formatieren Sie die Festplatte.Dies kann mit einer beliebigen Anzahl von Tools zur Festplattenpartitionierung erfolgen.Für Windows-Benutzer empfehlen wir die Verwendung des integrierten Tools namens Datenträgerverwaltung.
- Erstellen Sie ein bootfähiges USB-Laufwerk mit den Installationsdateien Ihres ausgewählten Betriebssystems darauf.Dies kann mit verschiedenen Tools wie Rufus oder dem Media Creation Tool von Microsoft erfolgen.
- Booten Sie vom USB-Laufwerk und folgen Sie den Anweisungen, um das Betriebssystem auf Ihrer neuen Festplatte zu installieren.
Wie installiert man physisch eine neue Festplatte?
- Wenn Sie eine neue Festplatte in einen vorhandenen Computer einbauen, trennen Sie zuerst die alte Festplatte und schließen Sie die neue an.
- Starten Sie Ihren Computer von dem Installationsmedium (CD oder DVD), das mit der neuen Festplatte geliefert wurde.Wenn Sie eine Festplatte über das Internet installieren, befolgen Sie die Anweisungen Ihres Online-Händlers.
- Wenn Sie aufgefordert werden, eine Sprache auszuwählen, wählen Sie Englisch (USA).
- Klicken Sie auf dem Willkommensbildschirm auf Weiter.
- Klicken Sie im nächsten Bildschirm auf Windows installieren oder Windows, um den Installationsvorgang für beide Betriebssystemversionen zu starten.
- Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Installation von Windows oder Windows auf Ihrer/Ihren neuen Festplatte(n) abzuschließen.
- Starten Sie nach Abschluss der Installation Ihren Computer neu und testen Sie seinen Betrieb, indem Sie verschiedene Dateien darauf laden und ihre Größe mit dem Datei-Explorer (Windows oder Arbeitsplatz (Windows .
Wie formatiert man eine neue Festplatte?
- Wenn Sie Windows auf der neuen Festplatte installieren, stellen Sie sicher, dass Sie alle wichtigen Dateien (z. B. Ihre persönlichen Fotos) auf ein externes Speichergerät kopieren, bevor Sie die Festplatte formatieren.
- Um eine neue Festplatte für die Verwendung mit Ihrem Computer zu formatieren, öffnen Sie den Windows Explorer und navigieren Sie zu der Festplatte, die die Festplatte enthält.Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Festplatte und wählen Sie Format aus dem Popup-Menü.
- Befolgen Sie die Anweisungen im Windows Explorer, um ein Format für die neue Festplatte auszuwählen, und klicken Sie dann auf Start.
- Nachdem die Formatierung abgeschlossen ist, schließen Sie das externe Speichergerät mit Ihren wichtigen Dateien an Ihren Computer an und schließen Sie Ihre neu formatierte Festplatte an.
Wie partitioniert man eine neue Festplatte?
Wenn Sie eine neue Festplatte kaufen, ist diese bereits vorpartitioniert.Das Betriebssystem (OS), das Sie auf Ihrem Computer installieren, erkennt automatisch die Größe der Festplatte und erstellt entsprechende Partitionen.Wenn Sie jedoch ein Betriebssystem auf eine neue Festplatte laden möchten, die nicht partitioniert wurde, müssen Sie mehrere Schritte ausführen.
Was ist der Unterschied zwischen MBR- und GPT-Partitionierung?
Es gibt einige wichtige Unterschiede zwischen der MBR- und GPT-Partitionierung.MBR ist das Standardpartitionierungsschema auf den meisten PCs, während GPT in neueren Systemen häufiger vorkommt.Hier ist jeweils ein kurzer Überblick:
MBR: Der Master Boot Record (MBR) ist eine Art Partitionierungsschema, das von Windows XP und früheren Versionen von Windows verwendet wird.Es verwendet einen einzigen Festplattenbuchstaben für alle Ihre Systemdateien und -partitionen, wodurch es einfach zu verwalten ist.Es kann jedoch schwierig sein, sich von diesem Schema zu erholen, wenn etwas schief geht.
GPT: Die GUID-Partitionstabelle (GPT) ist eine neuere Art der Partitionierung, die mit Windows Vista und späteren Windows-Versionen eingeführt wurde.Es verwendet eindeutige Kennungen für jede Partition, sodass Sie sie einfach verwalten können, ohne Festplattenbuchstaben verwenden zu müssen.Dieses Schema erleichtert auch die Wiederherstellung nach Problemen, da Sie einzelne Partitionen statt der gesamten Festplatte wiederherstellen können.
Welches Dateisystem sollten Sie für Ihre neue Festplatte verwenden?
Beim Laden eines Betriebssystems auf eine neue Festplatte stehen viele Dateisysteme zur Auswahl.Die beliebtesten Dateisysteme sind FAT3
FAT3
NTFS ist das beliebteste Dateisystem, das auf Servern und anderen großen Speichergeräten verwendet wird.Es ist ein 64-Bit-Dateisystem, das bis zu 2 TB Daten speichern kann.
- und NTFS.
- ist das am häufigsten verwendete Dateisystem auf PCs.Es ist ein 32-Bit-Dateisystem, das bis zu 4 GB Daten speichern kann.
Wie erstellen Sie bootfähige Medien für das Betriebssystem Ihrer Wahl?
Es gibt einige Möglichkeiten, bootfähige Medien für das Betriebssystem Ihrer Wahl zu erstellen.Eine Möglichkeit ist die Verwendung eines Softwareprogramms wie Windows 7 Boot Camp oder Ubuntu Live USB Creator.Eine andere Möglichkeit besteht darin, ein physisches CD- oder DVD-Laufwerk zu verwenden und eine bootfähige Diskette zu erstellen.
Unabhängig davon, welche Methode Sie wählen, befolgen Sie unbedingt die Anweisungen, die mit der Software oder Diskette geliefert werden.Nachdem Sie Ihr bootfähiges Medium erstellt haben, legen Sie es in Ihren Computer ein und starten Sie es mit dem Betriebssystem Ihrer Wahl neu.
Wie ändern Sie Ihre BIOS-Einstellungen, um von Ihrer neuen Festplatte zu booten?
Wenn Sie eine neue Festplatte in Ihren Computer einbauen, müssen Sie einige Dinge tun, bevor Sie das Betriebssystem laden.Stellen Sie zunächst sicher, dass die BIOS-Einstellungen auf Ihrem Computer das Booten von einer Festplatte zulassen.Um diese Einstellungen zu ändern, gehen Sie zum Hauptmenü Ihres Computers und wählen Sie „Einstellungen“.Wählen Sie hier „Erweitert“ und dann „BIOS“.Stellen Sie im Abschnitt „Startreihenfolge“ des BIOS sicher, dass Ihre neue Festplatte zuerst aufgeführt wird.Wenn dies nicht der Fall ist, müssen Sie es an den Anfang der Liste verschieben, indem Sie es auswählen und die Eingabetaste drücken.Stellen Sie schließlich sicher, dass Ihr Computer eingeschaltet und an eine Steckdose angeschlossen ist.Nachdem Sie diese Vorbereitungen getroffen haben, gehen Sie wie folgt vor, um ein Betriebssystem auf Ihre neue Festplatte zu laden:
- Starten Sie Ihren Computer und warten Sie, bis er in Windows r 8 hochfährt (je nachdem, welche Version von Windows Sie verwenden).
- Wenn Windows r 8/startet, drücken Sie Shift+Fr, klicken Sie auf die Schaltfläche Start und geben Sie „Datenträgerverwaltung“ ein.
- Wenn die Datenträgerverwaltung auf dem Bildschirm angezeigt wird, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen leeren Bereich innerhalb des Fensters und wählen Sie „Neues Volume“.
- Geben Sie auf dem als nächstes erscheinenden Bildschirm „Neues Volume“ Ihrem Volume einen Namen (z. B. „OS“), wählen Sie eine Größe dafür aus (die Standardeinstellung sollte in Ordnung sein), klicken Sie auf „OK“ und dann auf „Weiter“.
- Wählen Sie auf dem nächsten Bildschirm, auf dem Sie angeben können, wie Daten auf diesem Volume gespeichert werden ( Format ), „Ext4“ als Dateisystemtyp und klicken Sie dann erneut auf Weiter.
- Wählen Sie auf dem letzten Bildschirm, auf dem Sie andere Eigenschaften dieses Volumes angeben können (Speicherort), aus, wo sich dieses Volume befinden soll (z. B. C: OS ) und klicken Sie dann auf Fertig stellen .
- Nachdem Sie das neue Volume erstellt haben, klicken Sie in der Datenträgerverwaltung erneut mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „Laufwerksbuchstaben zuweisen“.Dadurch wird dieser neu erstellten Festplatte ein Buchstabe zugewiesen, damit Sie sie später beim Laden eines Betriebssystems leicht identifizieren können.
- Starten Sie nun die Installations-CD(s) Ihrer Wahl für das Betriebssystem.Wenn ich beispielsweise Ubuntu 160TS auf meinem neu erstellten Betriebssystemvolume installieren wollte, das sich unter C: OS befindet, würde ich meine Ubuntu 160TS-Installations-CD in mein(e) optische(s) Laufwerk(e) einlegen und meinen Computer im UEFI-Modus neu starten, indem ich die Ft-Startzeit bis drücke Ich sehe erweiterte Boot-Optionen unter dem Auswahlfeld für das Videoausgabegerät meiner Tastatur (# entspricht normalerweise CD/DVD-Laufwerken – siehe https://helpfulhints4u2dayz3kfjvnjm2i7oqx9e-boot-options#uefi_mode_instructions, wenn Sie sich nicht sicher sind), drücken Sie die Eingabetaste, sobald dies der Fall ist; Wählen Sie dann im GRUB-Menü linux /vmlinuz-generic root=UUID= fbddcbea – eec 4cff – b80 6d50ceb6aeeo quiet splash vt . & echo ‚Linux wird geladen…‘ && sudo apt update && sudo apt install –no-recommends ubuntu-desktop xserver-xorg ubuntu-keyring libgraphicsmagick++ : amd6ython
Wenn alles eingerichtet ist, wie installiert man eigentlich das Betriebssystem auf der neuen Festplatte?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, ein Betriebssystem auf eine neue Festplatte zu laden.Die gebräuchlichste Methode ist die Verwendung des Installationsmediums, das mit dem Computer geliefert wurde.Sie können auch ein USB-Flash-Laufwerk oder eine CD-ROM verwenden, um das Betriebssystem zu installieren.
Wenn Sie ein USB-Flash-Laufwerk verwenden, müssen Sie es an den Computer anschließen und von dem Laufwerk booten.Dann müssen Sie auswählen, welche Version von Windows Sie installieren möchten.Wenn Sie eine CD-ROM verwenden, müssen Sie diese in den Computer einlegen und den Installationsvorgang starten.
Welche Schritte zur Fehlerbehebung sollten Sie unternehmen, wenn etwas während oder nach der Installation nicht wie erwartet funktioniert?
- Stellen Sie sicher, dass die Festplatte ordnungsgemäß an Ihren Computer angeschlossen ist und von Windows erkannt wird.
- Wenn Sie Windows von einem USB-Laufwerk installieren, vergewissern Sie sich, dass das USB-Laufwerk als FAT3r NTFS formatiert ist.
- Überprüfen Sie das Installationsmedium noch einmal auf Fehler und versuchen Sie es erneut, falls vorhanden.
- Wenn Sie ein ISO-Image verwenden, brennen Sie es auf eine CD oder DVD und booten Sie davon, um Windows direkt auf Ihrer Festplatte zu installieren.
- Wenn Sie eine heruntergeladene Kopie von Windows verwenden, stellen Sie zunächst sicher, dass der Download vollständig und fehlerfrei ist, bevor Sie mit der Installation beginnen.
- Folgen Sie den Anweisungen von Microsoft während der Installation, um Ihren Computer für die Verwendung mit Windows 10/8/7/Vista/XP (falls zutreffend) zu konfigurieren.
- Führen Sie nach Abschluss der Installation unbedingt eine Systemwiederherstellung durch, um alle während der Einrichtung vorgenommenen Änderungen rückgängig zu machen, wenn später etwas schief geht (z. B. wenn Ihr Computer abstürzt).