So richten Sie die Bildschirmaufzeichnung ein – Welche Software benötige ich, um meinen Bildschirm aufzuzeichnen

Die Bildschirmaufzeichnung kann ein unglaublich nützliches Werkzeug sein, egal ob Sie jemandem zeigen möchten, wie er etwas auf seinem Telefon macht, oder ob Sie ein Video von etwas speichern möchten, das auf Ihrem Bildschirm passiert.Glücklicherweise macht es iOS einfach, Ihren Bildschirm aufzuzeichnen, und es gibt sogar ein paar verschiedene Möglichkeiten, dies zu tun.In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie die Bildschirmaufnahme auf Ihrem iPhone oder iPad einrichten, und gehen einige Tipps durch, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Öffnen Sie zunächst die Einstellungen-App und tippen Sie auf Kontrollzentrum.Scrollen Sie nach unten und tippen Sie auf Steuerelemente anpassen.Tippen Sie im Abschnitt Weitere Steuerelemente auf die grüne Plus-Schaltfläche neben Bildschirmaufnahme.Dadurch wird die Bildschirmaufzeichnungssteuerung zu Ihrem Kontrollzentrum hinzugefügt.

Jetzt, da die Bildschirmaufzeichnungssteuerung zu Ihrem Kontrollzentrum hinzugefügt wurde, können Sie darauf zugreifen, indem Sie vom unteren Bildschirmrand nach oben wischen (oder von der oberen rechten Ecke auf dem iPhone X und späteren Modellen). Tippen Sie auf das rote Kreissymbol in der Mitte der Steuerelemente, um mit der Bildschirmaufnahme zu beginnen.Ein 3-Sekunden-Countdown beginnt, damit Sie Zeit haben, alles vorzubereiten, bevor die Aufnahme beginnt.Sobald die Aufnahme beginnt, erscheint oben auf Ihrem Bildschirm ein roter Balken, der Sie darüber informiert, dass sie aktiv ist.Um die Aufnahme zu stoppen, tippen Sie einfach auf den roten Balken und dann auf Stopp.Ihr aufgenommenes Video wird 30 Tage lang in der Fotos-App unter „Zuletzt gelöscht“ gespeichert, bevor es endgültig gelöscht wird, es sei denn, Sie möchten es vorher an anderer Stelle speichern.

Tipps für bessere Bildschirmaufnahmen:

• In Position gehen: Stellen Sie sicher, dass alles, was Sie aufnehmen möchten, auf Ihrem Bildschirm sichtbar ist, bevor Sie eine Aufnahme starten; Andernfalls müssen Sie sich während der Aufnahme bewegen, wodurch die endgültige Videodatei chaotisch oder verwirrend aussehen kann.Vergrößern oder verkleinern Sie bei Bedarf, sodass alles den größten Teil Ihres Displays ausfüllt, während es immer noch klar genug aussieht, damit die Zuschauer verstehen, was sie sehen sehen, was live passiert und was gleichzeitig aufgezeichnet wird.. Verwenden Sie zusätzlich die Querformatausrichtung, da es ein breiteres Sichtfeld bietet als der Hochformatmodus.. • Achten Sie auf Audio: Achten Sie auf Geräusche, die von Quellen in der Nähe wie Tastaturen kommen Klicks, Gelächter usw., da diese möglicherweise zusammen mit VoiceOver-Anweisungen ausgewählt werden, wenn diese aktiviert sind.

Welche Software benötige ich, um meinen Bildschirm aufzuzeichnen?

Es gibt ein paar verschiedene Softwareprogramme, mit denen Sie Ihren Bildschirm aufzeichnen können.Das beliebteste Programm heißt „OBS Studio“.Weitere Programme sind „ScreenFlow“ und „Kdenlive“.

Der beste Weg, um herauszufinden, welche Software für Sie geeignet ist, besteht darin, einige davon auszuprobieren und zu sehen, welche am besten für die Aufzeichnung Ihres Bildschirms geeignet ist.

Wie wähle ich die richtigen Einstellungen für die Aufzeichnung meines Bildschirms?

Beim Einrichten der Bildschirmaufzeichnung sind einige Dinge zu beachten: welches Gerät Sie verwenden, welche Software Sie verwenden und wie viel Speicherplatz Ihre Aufzeichnung einnehmen wird.

Um die Bildschirmaufnahme auf einem iPhone oder iPad zu starten, öffnen Sie die App „Einstellungen“ und wählen Sie „Allgemein“.Tippen Sie unter „Bildschirmaufnahme“ auf den Schalter neben „Bildschirm aufnehmen“.Sie werden dann aufgefordert, zwischen „Video“ oder „Foto“ zu wählen.Öffnen Sie für Android-Geräte die App „Einstellungen“ und wählen Sie „Anzeige & Ton“.Tippen Sie unter „Bildschirmaufnahme“ auf den Umschalter neben „Bildschirm aufnehmen“.

Öffnen Sie auf Windows 10-Geräten das Startmenü und suchen Sie nach „Screen Recorder“ (oder geben Sie „Screener“ in die Cortana-Suchleiste ein). Sobald Sie es gefunden haben, klicken Sie darauf, um das Hauptfenster zu öffnen.Stellen Sie unter „Aufzeichnungsoptionen“ sicher, dass „Bildschirmaufnahme aktivieren“ ausgewählt ist.Stellen Sie als Nächstes unter „Geräteeinstellungen“ sicher, dass Ihre Webcam aktiviert und auf Aufnahme in HD-Qualität eingestellt ist.Wählen Sie abschließend unter „Dateinamenformat/Speicherort“ einen Speicherort aus, an dem Ihre Aufnahmen gespeichert werden sollen.

Welches Format sollte ich verwenden, wenn ich meinen Bildschirm aufzeichne?

Auf diese Frage gibt es keine allgemeingültige Antwort, da das von Ihnen verwendete Format von Ihren spezifischen Bedürfnissen und Vorlieben abhängt.Einige Tipps zum bequemen und effektiven Einrichten der Bildschirmaufzeichnung sind jedoch:

  1. Wählen Sie die richtige Software.Bildschirmaufzeichnungssoftware ist kostenlos und im Handel erhältlich, daher ist es wichtig, das richtige Tool für Ihre Bedürfnisse auszuwählen.Einige beliebte Optionen sind Windows Movie Maker (für Windows) oder iMovie (für Mac).
  2. Richten Sie Ihre Umgebung ein.Bevor Sie mit der Aufzeichnung beginnen, vergewissern Sie sich, dass Ihr Computer ordnungsgemäß für die Bildschirmaufzeichnung eingerichtet ist, indem Sie sicherstellen, dass die gesamte erforderliche Hardware und Software installiert ist.Dazu gehören eine aktive Internetverbindung und ein auf Ihrem Computer installiertes Videobearbeitungsprogramm.

Wie kann ich sicherstellen, dass Audio zusammen mit dem Video aufgenommen wird, wenn ich meinen Bildschirm aufzeichne?

Es gibt einige Möglichkeiten, um sicherzustellen, dass Audio zusammen mit dem Video aufgenommen wird, wenn Sie Ihren Bildschirm aufzeichnen.

Eine Möglichkeit besteht darin, eine Bildschirmaufnahmesoftware wie OBS oder XSplit zu verwenden, die automatisch sowohl das Video als auch das Audio aufzeichnet.

Eine andere Möglichkeit ist die Verwendung einer Kombination aus Webcam und Mikrofon, mit der Sie nur den Ton aufnehmen können.

Schließlich können Sie auch eine Sprachaufzeichnungs-App auf Ihrem Telefon oder Computer verwenden, um sowohl Video als auch Audio aufzunehmen.

Muss ich etwas Besonderes tun, um eine bestimmte Anwendung oder ein bestimmtes Fenster auf meinem Bildschirm aufzuzeichnen?

Auf diese Frage gibt es keine allgemeingültige Antwort, da der Einrichtungsprozess für die Bildschirmaufnahme je nach Anwendung oder Fenster, das Sie aufnehmen möchten, unterschiedlich ist.Einige allgemeine Tipps, die hilfreich sein können, sind jedoch:

  1. Stellen Sie sicher, dass Ihr Computer richtig für die Bildschirmaufnahme eingerichtet ist.Dazu benötigen Sie eine Videoaufnahmekarte und installierte Software.
  2. Wählen Sie die richtige Anwendung oder das richtige Fenster zum Aufzeichnen.Bildschirmaufnahmen können von jeder geöffneten Anwendung oder jedem Fenster auf Ihrem Computer gemacht werden, aber normalerweise ist es am einfachsten, zuerst mit etwas Einfachem wie einem Webbrowser oder Texteditor zu beginnen.
  3. Richten Sie Ihr Mikrofon und Ihre Lautsprecher ein, wenn Sie vorhaben, Audio zusammen mit Ihrem Videomaterial aufzunehmen.

Kann ich meinen aufgezeichneten Screencast nach der Aufnahme bearbeiten, und wenn ja, wie?

Ja, Sie können Ihren aufgezeichneten Screencast nach der Aufnahme bearbeiten.Öffnen Sie dazu die Bildschirmaufzeichnungs-App und wählen Sie die Aufzeichnung aus, die Sie bearbeiten möchten.Klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Bearbeiten“ in der unteren linken Ecke des Fensters.

Gibt es potenzielle Datenschutz- oder Sicherheitsrisiken im Zusammenhang mit der Aufzeichnung meines Computerbildschirms, und wenn ja, wie kann ich diese mindern?

Es gibt einige potenzielle Datenschutz- und Sicherheitsrisiken im Zusammenhang mit der Bildschirmaufzeichnung, aber indem Sie einige einfache Vorsichtsmaßnahmen befolgen, können Sie diese minimieren.Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie einen sicheren Ort zum Aufzeichnen Ihres Bildschirms auswählen.Stellen Sie zweitens sicher, dass die Software, die Sie für die Bildschirmaufzeichnung verwenden, sicher und geschützt ist.Drittens sollten Sie sich der möglichen rechtlichen Auswirkungen der Bildschirmaufzeichnung bewusst sein – wenn Sie mit diesen Auswirkungen nicht einverstanden sind, wenden Sie sich an einen Anwalt, bevor Sie fortfahren.

Was sind einige gängige Anwendungen zum Erstellen eines aufgezeichneten Screencasts?10.Gibt es weitere Tipps oder Tricks, die Sie empfehlen, um das Beste aus aufgezeichneten Screencasts herauszuholen?

Beim Erstellen von aufgezeichneten Screencasts sind einige Dinge zu beachten.Stellen Sie zunächst sicher, dass Ihre Videoqualität hoch genug ist, damit die Zuschauer verstehen können, was Sie sagen.Stellen Sie zweitens sicher, dass Sie den Zuschauern klare Anweisungen geben, wie sie mitmachen können.Erwägen Sie schließlich die Verwendung eines Voiceover-Tools oder eines Transkriptionsdienstes, um sicherzustellen, dass Ihr Screencast für andere leicht verständlich ist.Hier sind einige weitere Tipps:

– Nutzen Sie die Pause-Taste: Verwenden Sie die Pause-Taste, um Aufnahmen jederzeit zu stoppen und zu starten, was hilfreich sein kann, um Korrekturen vorzunehmen oder zusätzliche Informationen hinzuzufügen.

– Verwenden Sie Soundeffekte und Musik: Das Hinzufügen von Soundeffekten und Musik kann dazu beitragen, Ihren Aufnahmen Atmosphäre und Interesse zu verleihen.

-Verwenden Sie Online-Tools: Es gibt viele Online-Tools, mit denen Sie auf einfache Weise aufgezeichnete Screencasts erstellen können.Mit ScreenFlow können Sie beispielsweise Videos mit Audio und Untertiteln gleichzeitig aufnehmen, während Sie mit Camtasia Studio professionell aussehende Videos erstellen können, ohne über vorherige Erfahrung in der Videobearbeitung zu verfügen.