So richten Sie eine virtuelle Maschine ein Windows 10 – Welche Vorteile bietet die Verwendung einer virtuellen Maschine-

Es gibt ein paar Dinge, die Sie benötigen, um eine virtuelle Maschine unter Windows einzurichten

Wenn Sie alles haben, was Sie brauchen, befolgen Sie diese Schritte, um Ihre virtuelle Maschine einzurichten:

  1. Der erste ist ein kompatibler Computer.Außerdem müssen Sie ein Konto bei einem Hypervisor wie VMware oder Hyper-V erstellen.Schließlich müssen Sie die Software für die virtuelle Maschine herunterladen und auf Ihrem Computer installieren.
  2. Wählen Sie den richtigen Hypervisor für Ihre Anforderungen.Wenn Sie sich nicht sicher sind, welchen Sie verwenden sollen, ist VMware Workstation Player eine gute Option für den persönlichen Gebrauch oder für Lernzwecke.Probieren Sie für geschäftliche Zwecke VMware vSphere Hypervisor aus.
  3. Erstellen Sie ein Konto bei Ihrem gewählten Hypervisor und melden Sie sich an.
  4. Laden Sie die Software der virtuellen Maschine von der Hypervisor-Website herunter und installieren Sie sie auf Ihrem Computer.
  5. Öffnen Sie die Software und folgen Sie den Anweisungen, um eine neue virtuelle Maschine zu erstellen.Stellen Sie sicher, dass Sie genügend RAM und Speicherplatz für Ihre Anforderungen zuweisen.

Welche Vorteile bietet die Verwendung einer virtuellen Maschine?

Die Verwendung einer virtuellen Maschine bietet viele Vorteile, einschließlich der Möglichkeit, mehrere Betriebssysteme auf einem Computer auszuführen.Darüber hinaus können virtuelle Maschinen zu Testzwecken verwendet werden, ohne dass Ihr primärer Computer beeinträchtigt wird.

Wie richte ich eine virtuelle Maschine unter Windows 10 ein?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine virtuelle Maschine unter Windows einzurichten

Um eine virtuelle Maschine mit den integrierten Tools einzurichten, öffnen Sie zunächst die App „Einstellungen“ auf Ihrem Computer.Klicken Sie unter System und Sicherheit auf Virtualisierung.Wählen Sie im Fenster Virtualisierungseinstellungen unter Verfügbare virtuelle Maschinen die Option Neue virtuelle Maschine erstellen aus.Geben Sie auf der Seite Neue virtuelle Maschine die folgenden Informationen an: Name: Dies ist nur ein Name für Ihre virtuelle Maschine.

Dies ist nur ein Name für Ihre virtuelle Maschine.Speicherort: Hier wird Ihre virtuelle Maschine auf Ihrem Computer gespeichert.Sie können wählen, ob Sie es an einem von drei Orten erstellen möchten: Lokale Festplatte : Wenn auf der Festplatte Ihres Computers genügend Speicherplatz vorhanden ist, ist dies die beste Option.Wenn Sie auf diese Weise eine lokale virtuelle Maschine erstellen, wird Windows

: Wenn Sie genügend Speicherplatz auf der Festplatte Ihres Computers haben, ist dies die beste Option.Wenn Sie auf diese Weise eine lokale virtuelle Maschine erstellen, wird die gesamte benötigte Software darin installiert, sodass Sie sich später keine Gedanken über die separate Installation machen müssen. Beachten Sie Folgendes, wenn Sie mehr als eine Instanz ausführen möchten von gleichzeitig auf Ihrem Computer (wenn Sie beispielsweise mehrere Versionen von testen), muss jede Instanz auf einer eigenen separaten physischen . Cloud-Speicher: Wenn an Ihrem Arbeitsplatz oder Wohnort Cloud-Speicher verfügbar ist und Sie ein Konto bei Microsoft Azure haben, können Sie eine Cloud-basierte virtuelle Maschine erstellen, indem Sie diese Option aus der obigen Liste auswählen und die Details Ihres Kontos eingeben. (Weitere Informationen zum Einrichten und Verwenden von Azure finden Sie unter siehe unseren Artikel Erste Schritte mit Microsoft Azure?) Nachdem Sie diese Details angegeben haben, klicken Sie auf Weiter . Wählen Sie auf der Seite „Hardware auswählen“ (falls zutreffend) die Hardwaretypen aus, die Sie für Ihre virtuelle Maschine benötigen, und klicken Sie auf „Weiter“. Konfigurieren Sie auf der Seite Netzwerk konfigurieren (falls zutreffend) alle erforderlichen Netzwerkeinstellungen für Ihre virtuelle Maschine und klicken Sie auf Weiter . Überprüfen Sie auf der Seite „Zusammenfassung“ die eingegebenen Informationen und klicken Sie auf „Erstellen“. YournewvirtualmachinewillbecreatedandlistedunderAvailablevirtualmachinesonth eVirtualizationsettingspageoftheSettingsapponyourcomputer.(Ifyou’dliketostartusingthisvirtualmachinerightawayinsteadofwaitingforittoberecreated,)simplyselectitfromthelistaboveandclicksetupasadefaultvirtualmachine.(Youcan also start usinganexistinglocalvirtualmachinebyselectingitfromtheLocalharddriveoption.) To set up a virtual machine using an external application such as VMware Workstation or Hyper-V Manager , first download and install that application onto your computer.Öffnen Sie dann diese Anwendung und klicken Sie auf Neu > Virtuelle Maschine (.vmx- oder .vmdk-Datei). Geben Sie die folgenden Informationen für Ihre neue virtuelle Maschine an: Name : Dies ist nur ein Name für Ihre neue virtuelle Maschine

: Dies ist nur ein Name für Ihre neue virtuelle Maschine Speicherort : Dies sollte entweder Lokale Festplatte (empfohlen) oder Dateifreigabe/Netzwerkspeicherort sein, der als UNC-Pfad angegeben ist ; je nachdem, was beim Erstellen der ursprünglichen VMX-Datei (.vmx) oder der VMDK-Datei (.vmdk) ausgewählt wurde. Der Standardspeicherort hängt davon ab, welche Hypervisor-Plattform beim Erstellen der ursprünglichen VMX/VMDK-Dateien verwendet wurde; spezifische Anweisungen finden Sie in der Begleitdokumentation zu den jeweiligen Anwendungen. Beispiel: In VMware Workstation

  1. Sie können die integrierten Tools in Windows 10 oder eine externe Anwendung verwenden.
  2. Ich werde die gesamte benötigte Software darin installieren, sodass Sie sich später keine Gedanken über die separate Installation machen müssen.Beachten Sie, dass, wenn Sie mehr als eine Instanz von Windows gleichzeitig auf Ihrem Computer ausführen möchten (wenn Sie beispielsweise mehrere Versionen von Windows testen, jede Instanz auf einer eigenen separaten physischen Festplatte gespeichert werden muss .
  3. rofessional Edition, Klicken auf Neu > Virtuelle Maschine öffnet das Dialogfeld wie im folgenden Screenshot; Der Benutzer hat zwei Optionen – „Lokaler Datenträger“ und „Dateifreigabe/Netzwerkspeicherort“.Standardmäßig wurde die Option „Lokaler Datenträger“ ausgewählt und der Benutzer hat den richtigen Pfad angegeben \ServerFreigabenameMyVM1.vmx ) Klicken Sie auf Weiter, nachdem Sie die erforderlichen Informationen angegeben haben. Geben Sie auf dem nächsten Bildschirm grundlegende Konfigurationseinstellungen wie Speichergröße (GB), Prozessortyp (AMD/Intel), Boot-Reihenfolge usw., je nach Anforderung. Nachdem Sie alle erforderlichen Felder ausgefüllt haben, klicken Sie auf die Schaltfläche „Fertig stellen“. Ausführen von VMs .. Um die neu erstellte VM zu verwenden, doppelklicken Sie einfach auf den gewünschten Dateinamen aus der Liste wie im folgenden Screenshot.

Welche Einstellungen sollte ich für meine virtuelle Maschine verwenden?

  1. Wählen Sie das Betriebssystem aus, das Sie installieren möchten
  2. Wählen Sie den Prozessortyp und die Speichermenge aus
  3. Wählen Sie eine Festplattengröße aus
  4. Wählen Sie einen Speicherort für Ihre Dateien der virtuellen Maschine aus

Kann ich mehrere virtuelle Maschinen auf einem Computer ausführen?

Das Einrichten einer virtuellen Maschine in Windows 10 ist einfach.Sie können auf Ihrem Computer so viele virtuelle Maschinen erstellen, wie Sie benötigen, und jede wird unabhängig ausgeführt.

Wie installiere ich ein Betriebssystem auf einer virtuellen Maschine?

  1. Öffnen Sie die Windows-Einstellungen für virtuelle Maschinen, indem Sie auf die Schaltfläche „Start“ klicken, „virtuelle Maschinen“ eingeben und „Virtuelle Maschinen“ aus der Ergebnisliste auswählen.
  2. Klicken Sie auf den Namen Ihrer virtuellen Maschine, um ihre Einstellungen zu öffnen.
  3. Klicken Sie auf der Registerkarte Allgemein auf Einstellungen, um die Einstellungen der virtuellen Maschine für diese virtuelle Maschine zu öffnen.
  4. Klicken Sie unter Betriebssystem auf Betriebssystem hinzufügen und wählen Sie Ihr gewünschtes Betriebssystem aus der Liste der angezeigten Optionen aus (Windows oder ein anderes Betriebssystem).
  5. Klicken Sie auf Weiter, um mit dem Installationsvorgang fortzufahren.
  6. Wenn Sie aufgefordert werden, eine Disk-Image-Datei auszuwählen, wählen Sie eine von der Festplatte Ihres Computers oder einen Online-Speicherdienst wie Dropbox oder Google Drive (falls Sie ein Konto eingerichtet haben). Wenn Sie Windows auf einer neuen Festplatte installieren, legen Sie diese in Ihren Computer ein, bevor Sie fortfahren (Sie können auch ein USB-Flash-Laufwerk verwenden, wenn Sie keinen Zugriff auf eine physische Festplatte haben). Nachdem Sie eine Disk-Image-Datei ausgewählt haben, klicken Sie auf Weiter, um mit dem Installationsvorgang fortzufahren.
  7. Überprüfen Sie alle Informationen im Dialogfeld „Bestätigung“ und klicken Sie dann auf „Fertig stellen“, um die Installation des von Ihnen gewählten Betriebssystems auf die Disk-Image-Datei(en) Ihrer virtuellen Maschine abzuschließen.

Wie greife ich von einem anderen Computer auf meine virtuelle Maschine zu?

  1. Öffnen Sie die Einstellungen-App der virtuellen Windows-Maschine.
  2. Klicken Sie auf „Netzwerk“.
  3. Klicken Sie unter „Virtuelle Netzwerkverbindungen“ auf den Namen Ihrer virtuellen Netzwerkverbindung (z. B. „LAN-Verbindung“).
  4. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Verbindung und wählen Sie „Eigenschaften“.
  5. Klicken Sie auf der Registerkarte „Allgemein“ unter „Einstellungen für diese virtuelle Netzwerkverbindung“ auf den Link „Erweiterte Einstellungen“.
  6. Stellen Sie im Fenster „Erweiterte Einstellungen“ unter „Adapteroptionen“ sicher, dass beide Kontrollkästchen aktiviert sind: „Erweiterte Netzwerke aktivieren“ und „Private IP-Adresse verwenden“ .
  7. Geben Sie unter IP-Adressen eine IP-Adresse für Ihren Computer ein (z. B. 191610). Stellen Sie sicher, dass Sie einen gültigen IP-Adressbereich verwenden! Sie können dieses Feld auch leer lassen, wenn Sie anstelle von DHCP eine statische IP-Adresse für Ihren Computer verwenden möchten oder DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol).
  8. Geben Sie unter IPvddresses eine IPvddress für Ihren Computer ein (z. B. 2001:db8::10. Stellen Sie sicher, dass Sie einen gültigen IPvddress-Bereich verwenden! Sie können dieses Feld auch leer lassen, wenn Sie stattdessen eine statische IPvddress für Ihren Computer verwenden möchten über DHCP oder DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol).

Was sind einige häufige Probleme beim Einrichten virtueller Maschinen?

  1. Auswahl des richtigen virtuellen Maschinentyps
  2. Installieren der erforderlichen Software
  3. Konfigurieren von Netzwerk und Speicher