Angenommen, Sie möchten eine 400-Wörter-Anleitung zum Anschließen eines externen Monitors an einen Laptop:
Schritt 1: Sammeln Sie Ihre Ausrüstung
Zunächst benötigen Sie natürlich einen externen Monitor.Für diese Anleitung gehen wir davon aus, dass Sie einen VGA-Monitor haben, da diese zu den beliebtesten Typen gehören.Sie benötigen außerdem ein Kabel, um den Monitor mit Ihrem Laptop zu verbinden.Wenn Ihr Monitor ohne Kabel geliefert wurde oder Sie es verlegt haben, können Sie in jedem Elektronikgeschäft ein VGA-Kabel kaufen.Darüber hinaus verfügen viele Laptops über einen Anschluss für den HDMI-Eingang, der anstelle des VGA-Anschlusses verwendet werden kann; In diesem Handbuch konzentrieren wir uns jedoch auf die Verwendung des VGA-Anschlusses.
Schritt 2: Anschließen des Kabels an Ihren Laptop
Sobald Sie alle Ihre Geräte haben, ist es Zeit, die Verbindung herzustellen.Suchen Sie zunächst den Anschluss an Ihrem Laptop mit der Bezeichnung „VGA“ (er kann auch mit einem Bild eines Monitors gekennzeichnet sein). Sobald Sie es gefunden haben, stecken Sie das Ende Ihres VGA-Kabels fest in diesen Anschluss.
Fassen Sie jetzt Ihren externen Monitor an und suchen Sie seinen Netzschalter – es ist wichtig, ihn jetzt noch nicht zu drücken!Auf einer Seite (normalerweise der Rückseite) des Monitors befinden sich mehrere Anschlüsse; Finden Sie unter diesen denjenigen, der dem Videoausgabetyp Ihres Computers entspricht (in unserem Fall ist dies wiederum „VGA“). Führen Sie das Kabel auch fest in diesen Steckplatz ein – stellen Sie sicher, dass beide Verbindungen sicher sind, bevor Sie fortfahren.
Wenn alles richtig eingesteckt ist, aber nichts passiert, wenn Sie mit Schritt drei fortfahren, überprüfen Sie, ob beide Enden Ihres Videokabels fest in ihre jeweiligen Anschlüsse eingesteckt sind – lockere Verbindungen sind oft die Hauptursache für Probleme wie dieses.
Schritt 3: Alles einschalten und Einstellungen anpassen
Jetzt, da alles richtig angeschlossen ist, fahren Sie fort und drücken Sie den Netzschalter an Ihrem externen Monitor.An diesem Punkt sollten Sie etwas auf dem Bildschirm sehen – auch wenn es nur ein schwarzer oder blauer Bildschirm mit der Aufschrift „Kein Signal gefunden“ ist.Wenn nach dem Drücken des Netzschalters auf Ihrem Monitor überhaupt nichts angezeigt wird, überprüfen Sie zunächst, ob sowohl er als auch Ihr Laptop eingeschaltet sind und alle Kabel richtig in ihre Anschlüsse eingesteckt sind. Wenn alles eingeschaltet und angeschlossen ist, aber immer noch nichts angezeigt wird, versuchen Sie, das Videokabel direkt vom Monitor zu trennen (nicht vom Laptop!) und dann unsicher neu einstecken. Bei den meisten modernen Monitoren werden sie dadurch automatisch neu gestartet , wobei häufig eine Fehlermeldung angezeigt wird oder einfach zur normalen Anzeige zurückgekehrt wird , sobald sie heruntergefahren und ordnungsgemäß neu gestartet wurde .
Angenommen, dass jetzt etwas auf Ihrem Bildschirm erscheint, großartige Arbeit!Sie haben erfolgreich ein externes Display an Ihren Laptop angeschlossen. Bevor Sie dieses Setup jedoch produktiv verwenden, sollten Sie einige Dinge überprüfen und anpassen, um Ihre Erfahrung zu optimieren:
Überprüfen Sie die Display-Einstellungen : Wenn Sie zum ersten Mal ein zweites Display an Ihren Computer anschließen, konfiguriert Windows häufig automatisch die optimalen Einstellungen für beide Displays – aber nicht immer . Um zu vermeiden, dass blendend heller oder kaum sichtbarer Text und Bilder auf Ihrem externen Monitor angezeigt werden, ist es eine gute Idee, die Anzeigeeinstellungen manuell zu ändern, indem Sie Systemsteuerung → Alle Elemente der Systemsteuerung → Anzeige → Auflösung anpassen öffnen oder Windows-Taste + Pause/Unterbrechungstaste zusammen drücken, um denselben Bildschirm aufzurufen. Ziehen Sie hier unter Bildschirmauflösung den Schieberegler für Ihren externen Monitor, um eine niedrigere Auflösung zu wählen, wenn Text oder andere Elemente zu groß oder zu klein erscheinen.[Bildbeschreibung hier eingeben][1]
EnableSecondMonitor : Es mag albern erscheinen, aber manchmal werden zweite Monitore nicht angezeigt, weil sie nicht aktiviert wurden!Todothison Windows10simplyright – clickanywhereonthedesktopand chooseDisplaySettings fromthenew pop – upmenu thenscrolldownuntilyou seeMultipleDisplayslisted underSelectAnd rearrangethe displayshowthey’repositionedinrelation toeachother untilyouseetheoneyouturn wanttoenablebecomes checked offas shownabove ThenclickApply changesat Thebottomofthe windowtopreviewthesechangesbeforemakingthem permanent[2]Onsomeversionsof Windowsthissectionmay insteadbe labeled“ChangeDisplayConfiguration “ orenterimage description here“ConfigureMultipleDisplays “ dependingonyourparticularsetup.
Benötige ich spezielle Kabel oder Adapter, um einen externen Monitor an meinen Laptop anzuschließen?
Es sind keine speziellen Kabel oder Adapter erforderlich, um einen externen Monitor an einen Laptop anzuschließen.Stecken Sie einfach das entsprechende Kabel in den Videoausgang Ihres Laptops und dann das andere Ende des Kabels in den entsprechenden Eingang Ihres externen Monitors.
Welche Vorteile bietet der Anschluss eines externen Monitors an meinen Laptop?
Der Anschluss eines externen Monitors an Ihren Laptop bietet viele Vorteile.Auf diese Weise können Sie Ihre Produktivität steigern, indem Sie einen zweiten Bildschirm zum Arbeiten haben.Darüber hinaus können Sie den zusätzlichen Platz auf dem externen Monitor nutzen, um größere Dateien anzuzeigen oder Ihre Arbeit auf mehrere Bildschirme zu verteilen.Wenn Sie häufig reisen und Ihren Laptop mitnehmen müssen, können Sie dies durch Anschließen eines externen Monitors tun, ohne die Produktivität zu beeinträchtigen.
Wird der Akku schneller entladen, wenn ich einen externen Monitor an meinen Laptop anschließe?
Es gibt keine endgültige Antwort auf diese Frage, da sie von einer Vielzahl von Faktoren abhängt, einschließlich der Art des externen Monitors und des Laptop-Modells.Im Allgemeinen wird der Anschluss eines externen Monitors Ihren Akku jedoch wahrscheinlich schneller entladen als die Verwendung des eingebauten Bildschirms des Laptops.Um die Auswirkungen auf Ihre Akkulaufzeit zu minimieren, schließen Sie einen externen Monitor nur dann an, wenn Sie ihn benötigen, und schalten Sie den Bildschirm des Laptops aus, wenn Sie ihn nicht verwenden.
Kann ich mehr als einen externen Monitor mit meinem Laptop verwenden?
Auf diese Frage gibt es keine allgemeingültige Antwort, da der beste Weg, mehrere externe Monitore an einen Laptop anzuschließen, vom jeweiligen Laptop und seinen Spezifikationen abhängt.Einige Tipps zum Anschließen externer Monitore für Laptops finden Sie jedoch unten.
Zuallererst ist es wichtig zu verstehen, dass die meisten Laptops nur einen DisplayPort-Ausgangsport haben.Wenn Sie mehr als einen Monitor mit Ihrem Laptop verwenden möchten, müssen Sie zusätzliche DisplayPort-Kabel oder -Adapter erwerben.Darüber hinaus verfügen viele neuere Laptops auch über HDMI-Anschlüsse, die auch zum Anschließen mehrerer Monitore verwendet werden können.
Wenn Ihr Laptop keine DisplayPort- oder HDMI-Anschlüsse hat, müssen Sie wahrscheinlich eine externe Grafikkarte kaufen, um mehrere Monitore anzuschließen.Diese Art der Einrichtung erfordert normalerweise die Verwendung einer USB-Typ-C-Kabelverbindung zwischen der Grafikkarte und dem USB 3.0-Anschluss des Computers (oder einem anderen verfügbaren Anschluss).
Nachdem Sie bestimmt haben, wie viele Monitore Sie anschließen möchten und welche Art von Verbindung jeder Monitor verwenden soll, ist es an der Zeit, jeden einzelnen Monitor zu konfigurieren.Stecken Sie bei den meisten Displays einfach das entsprechende Kabel in die Rückseite des Displays und entweder in einen kompatiblen Anschluss an Ihrem Laptop oder einen verfügbaren Anschluss an Ihrer Grafikkarte/Ihrem USB-Hub.
Woher weiß ich, ob mein Laptop mit einem externen Monitor kompatibel ist?
Wenn Ihr Laptop über einen HDMI-Anschluss verfügt, können Sie einen externen Monitor anschließen.Wenn Ihr Laptop keinen HDMI-Anschluss hat, können Sie den externen Monitor an die VGA- oder DVI-Anschlüsse anschließen.
Welchen Eingangsport an meinem Laptop verwende ich, um einen externen Monitor anzuschließen?
Je nach Modell gibt es an einem Laptop mehrere verschiedene Eingänge.Einige Laptops haben einen HDMI-Anschluss, der am weitesten verbreitet ist und die High-Definition-Videoausgabe unterstützt.Weitere Anschlüsse sind VGA, DVI und DisplayPort.
Wie schalte ich zwischen den beiden Bildschirmen um, nachdem ich einen externen Monitor an meinen Laptop angeschlossen habe?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, einen externen Monitor an Ihren Laptop anzuschließen.Die gebräuchlichste Methode ist die Verwendung eines Kabels, das die beiden Geräte direkt verbindet.Eine weitere Option ist die Verwendung einer Dockingstation oder eines Adapters, mit dem Sie den Monitor über einen USB-Anschluss an den Laptop anschließen können.Wenn Sie zwischen den Bildschirmen Ihres Laptops wechseln möchten, können Sie verschiedene Methoden verwenden.
Eine Methode besteht darin, die Einstellungen für die Bildschirmauflösung von Windows 10 zu verwenden.Auf diese Weise können Sie die Größe des Bildschirms Ihres Laptops so ändern, dass er der Größe Ihres externen Monitors entspricht.Sie können auch Software wie VNC oder Remote Desktop Connection (RDC) verwenden, um Dateien auf Ihrem Computer von einem anderen Ort aus anzuzeigen und zu steuern.
Was soll ich tun, wenn ich Probleme habe, meinen externen Monitor mit meinem Laptop zum Laufen zu bringen?
Wenn Sie Probleme haben, Ihren externen Monitor mit Ihrem Laptop zum Laufen zu bringen, gibt es ein paar Dinge, die Sie tun können.Stellen Sie zunächst sicher, dass die Anschlüsse an Ihrem Laptop und dem externen Monitor kompatibel sind.Stellen Sie zweitens sicher, dass die Kabel, die die beiden Geräte verbinden, richtig eingesteckt sind.Überprüfen Sie drittens, ob Ihr Computer für die Verwendung eines externen Monitors eingerichtet ist.Viertens versuchen Sie, die Einstellungen auf Ihrem Computer oder externen Monitor anzupassen.Wenn alle diese Schritte fehlschlagen, müssen Sie sich möglicherweise an einen Techniker wenden, der Ihnen bei der Behebung des Problems hilft.