So setzen Sie einen Computer auf die Werkseinstellungen zurück Windows 7 – Was sind die Schritte, um einen Windows 7-Computer auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen-

Wenn Ihr Computer langsam läuft oder andere Probleme auftreten, sollten Sie ihn möglicherweise auf die Werkseinstellungen zurücksetzen.Dadurch werden alle Ihre Dateien gelöscht und der Computer in seinen ursprünglichen Zustand zurückversetzt.

Bevor Sie beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie alle wichtigen Dateien sichern.Sie können dies tun, indem Sie sie auf eine CD oder ein USB-Laufwerk brennen.Führen Sie nach dem Sichern Ihrer Dateien die folgenden Schritte aus:

7″ Starten Sie Ihren Computer neu und gehen Sie zurück ins BIOS (die zum Aufrufen des BIOS verwendete Taste variiert je nach Hersteller; normalerweise ist es F2, F10, ESC oder DEL).“ Suchen Sie im BIOS nach einer Option namens „Boot Order“ oder etwas Ähnlichem – hier müssen Sie die Reihenfolge ändern, in der Ihr Computer Geräte hochfährt dass Ihr Computer davon anstatt von Ihrer Festplatte bootet.“ Speichern Sie die Änderungen und beenden Sie das BIOS (wieder typischerweise durch Drücken von F

  1. Gehen Sie zu Start > Alle Programme > Zubehör > Systemprogramme > Sichern und Wiederherstellen.
  2. Wählen Sie in der linken Seitenleiste „Systemabbild erstellen“.
  3. Wählen Sie aus, wo Sie die Sicherung speichern möchten (eine externe Festplatte wird empfohlen).
  4. Wählen Sie „Weiter“ und dann „Sicherung starten“, um das Systemabbild zu erstellen.
  5. Sobald die Sicherung abgeschlossen ist, gehen Sie zu Start > Systemsteuerung > Hardware und Sound > Energieoptionen.
  6. Klicken Sie in der linken Seitenleiste auf „Auswählen, was der Netzschalter bewirkt“. Aktivieren Sie unter „Einstellungen zum Herunterfahren“ das Kontrollkästchen neben „Schnellstart aktivieren“.Dadurch wird der Ruhezustand aktiviert, wenn Sie Ihren Computer herunterfahren, wodurch der Reset-Vorgang später beschleunigt wird.“
  7. .“
  8. Legen Sie Ihre Windows-Installations-CD in Ihr optisches Laufwerk ein (oder schließen Sie Ihr Windows-Installations-USB-Flash-Laufwerk an) und starten Sie Ihren Computer erneut.

Was sind die Schritte, um einen Windows 7-Computer auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen?

1.Öffnen Sie das Startmenü und klicken Sie auf „Systemsteuerung“.2.Klicken Sie unter „System und Sicherheit“ auf „Diesen PC zurücksetzen“.3.Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um den Rücksetzvorgang abzuschließen.4.Stellen Sie nach Abschluss des Zurücksetzens sicher, dass Sie Ihre wichtigen Dateien sichern, bevor Sie fortfahren.5.

Wie kann ich meinen Windows 7-Computer vollständig in seinen ursprünglichen Zustand zurückversetzen?

Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie Ihren Computer auf die Werkseinstellungen zurücksetzen.Dies ist ein sehr wichtiger Schritt, wenn Sie jemals Probleme mit Ihrem Computer hatten oder wenn Sie einfach von vorne anfangen möchten.Gehen Sie folgendermaßen vor, um Ihren Computer zurückzusetzen: 1.Starten Sie Ihren Computer im abgesicherten Modus, indem Sie die Taste F8 drücken, sobald er hochfährt. 2.Klicken Sie auf Erweiterte Optionen und dann auf Starteinstellungen. 3.Klicken Sie unter Systemwiederherstellung auf die Option „Wiederherstellungspunkt erstellen“ 4.Benennen Sie den Wiederherstellungspunkt und klicken Sie auf OK 5.Starten Sie Ihren Computer neu 6.Beim Neustart sollte Windows 7 Ihr System automatisch in seinen ursprünglichen Zustand zurückversetzt haben (vorausgesetzt, alles hat zuvor korrekt funktioniert).

Ist es möglich, meinen Computer ohne Datenverlust auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen?

Ja, es ist möglich, einen Computer ohne Datenverlust auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen.Dazu müssen Sie auf die BIOS-Einstellungen (Basic Input/Output System) des Computers zugreifen.Das BIOS ist eine Reihe von Anweisungen, die auf der Hauptplatine des Computers gespeichert sind und Informationen über die Hardware in Ihrem System enthalten.Sie können diese Informationen normalerweise finden, indem Sie während des Starts die Taste F2 drücken oder eine Suchmaschine verwenden.Nachdem Sie auf die BIOS-Einstellungen zugegriffen haben, müssen Sie Ihren Computer auf die Werkseinstellungen zurücksetzen.Dadurch werden alle Ihre Daten gelöscht und Ihr System in seinen ursprünglichen Zustand zurückversetzt.

Was passiert, wenn ich meinen Computer unter Windows 7 auf die Werkseinstellungen zurücksetze?

Wenn Sie Ihren Computer in Windows 7 auf die Werkseinstellungen zurücksetzen, wird das Betriebssystem vollständig gelöscht und alle Ihre persönlichen Daten gehen verloren.Dies bedeutet, dass Sie beim erneuten Einrichten Ihres Computers von vorne beginnen müssen.

Muss ich Programme neu installieren, nachdem ich meinen Computer auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt habe?

Nein, Sie müssen keine Programme neu installieren, nachdem Sie Ihren Computer auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt haben.

Kann ich auswählen, welche Dateien und Programme gelöscht werden, wenn ich meinen PC auf die Werkseinstellungen zurücksetze?

Wenn Sie Ihren Computer auf die Werkseinstellungen zurücksetzen, werden das Betriebssystem und alle installierten Programme gelöscht.Einige Dateien und Ordner können jedoch auf Ihrer Festplatte verbleiben, wenn sie für das ordnungsgemäße Funktionieren von Windows benötigt werden.

Muss ich irgendetwas tun, bevor ich meinen Computer auf seinen ursprünglichen Zustand zurücksetze?

Bevor Sie Ihren Computer in den ursprünglichen Zustand zurücksetzen, benötigen Sie eine Windows

So setzen Sie Ihren Computer auf die Werkseinstellungen zurück:

  1. Installations-CD oder USB-Laufwerk.Sie benötigen außerdem eine externe Festplatte mit mindestens 8 GB freiem Speicherplatz.Schließlich benötigen Sie den Original-Produktschlüssel für Ihren Computer.
  2. Legen Sie die Windows-Installations-CD oder das USB-Laufwerk in Ihren Computer ein.Wenn Sie eine digitale Kopie von Windows 7 haben, können Sie es stattdessen von diesem Medium installieren.
  3. Klicken Sie auf „Start“ und dann auf „Computer“.
  4. Klicken Sie in der linken Spalte unter „Systeminfo“ auf „Eigenschaften“.
  5. Klicken Sie auf der Registerkarte „Allgemein“ unter „Hardware-IDs“ auf „Geräte-Manager“.
  6. Doppelklicken Sie unter „Geräte“ auf jedes Gerät, das derzeit keinen Strom verbraucht (z. B. wenn Ihre Festplatte nicht verwendet wird). Dies sollte das Eigenschaftenfenster öffnen.
  7. Klicken Sie unter der Überschrift Geräte-Manager im Eigenschaftenfenster auf das Pluszeichen neben „Festplattenlaufwerke“.Dies sollte ein neues Fenster öffnen, das alle Ihre Festplatten auflistet.Wenn Ihre Festplatte hier nicht aufgeführt ist, bedeutet dies, dass sie derzeit nicht verwendet wird und von Windows deaktiviert wurde. Sie können sie bei Bedarf später aktivieren).
  8. Doppelklicken Sie auf den Namen Ihrer Festplatte (z. B. C:). Dies sollte das Eigenschaftenfenster öffnen.
  9. Geben Sie unter der Überschrift Hardware-IDs in diesem Fenster „USB“ ein und drücken Sie die Eingabetaste.Dies sollte alle Geräte anzeigen, die über USB-Anschlüsse mit Ihrem Computer verbunden sind (falls vorhanden). Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eines dieser Geräte und wählen Sie „Treibersoftware aktualisieren…“ aus dem Kontextmenü.Der Assistent zum Aktualisieren der Treibersoftware sollte erscheinen (dies kann einige Zeit dauern). Wählen Sie „Von einer Liste oder bestimmten Quelle installieren“ und navigieren Sie dann zum Speicherort der Treibersoftware für Ihre USB-Tastatur oder -Maus (normalerweise C:WindowsSystem32driversusbxhc64x64.inf), wählen Sie diese Datei aus und klicken Sie auf Weiter.Befolgen Sie dann die Anweisungen von Windows zur Installation dieser Treibersoftware auf Ihrem Computer (in der Regel klicken Sie mehrmals auf Weiter, bis die Installation abgeschlossen ist). Schließen Sie nach der Installation dieser Treibersoftware alle zuvor angeschlossenen Peripheriegeräte mit ihren entsprechenden Treibern wieder an, bevor Sie mit Schritt eunt fortfahren.
  10. Wenn alle diese Schritte erfolgreich abgeschlossen wurden, schließen Sie alle Fenster außer dem Geräte-Manager. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein beliebiges Gerät, das im Geräte-Manager unter Festplatten aufgeführt ist, und wählen Sie im Kontextmenü „Deinstallieren…“ aus. Befolgen Sie die Anweisungen von Windows zum Deinstallieren dieses Geräts von Ihrem System. Trennen Sie nach der Deinstallation dieses Geräts alle Peripheriegeräte , die zuvor mit den entsprechenden Treibern angeschlossen waren , bevor Sie mit Schritt unten fortfahren .
  11. Schließen Sie den Geräte-Manager, indem Sie oben rechts im Fenster auf die Schaltfläche OK klicken.

Nachdem ich meinen Computer erfolgreich auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt habe, wie kann ich verhindern, dass Änderungen vorgenommen werden, die in Zukunft ein erneutes Zurücksetzen erfordern würden?

Der erste Schritt besteht darin, Ihren Computer zu sichern.Starten Sie als Nächstes die Windows 7-Installations-CD und wählen Sie „Computer reparieren“.Klicken Sie im Fenster „Problem auswählen“ auf „Diesen PC auf die Werkseinstellungen zurücksetzen“.Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um das Zurücksetzen abzuschließen.Nachdem Sie Ihren Computer zurückgesetzt haben, müssen Sie ein neues Benutzerkonto und Passwort erstellen.Stellen Sie schließlich sicher, dass Sie wichtige Dateien sichern, bevor Sie einen Reset durchführen.

Gibt es Risiken beim Zurücksetzen eines Computers auf die Standardeinstellungen des Herstellers (d. h. Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen)?

Das Zurücksetzen eines Computers auf die Standardeinstellungen des Herstellers (d. h. das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen) ist mit einigen Risiken verbunden. Das größte Risiko besteht darin, dass der Computer nach Abschluss des Wiederherstellungsprozesses möglicherweise nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert.Weitere Risiken sind der Verlust von Daten, die während der vorherigen Verwendung auf dem Computer gespeichert waren, und das Beschädigen oder Löschen von Dateien, die erstellt wurden, seit der Computer zuletzt mit den Werkseinstellungen konfiguriert wurde.Bevor Sie einen Werksreset durchführen, ist es wichtig, alle möglichen Konsequenzen zu berücksichtigen.