Es ist kein Geheimnis, dass viele von uns dasselbe Passwort für mehrere Konten verwenden.Es überrascht auch nicht, dass Hacker ständig versuchen, sich Zugang zu unseren Online-Konten zu verschaffen.Eine Möglichkeit, dies zu tun, ist die Verwendung eines Prozesses namens „Credential Stuffing“.Hier nehmen Hacker eine Liste mit gestohlenen Benutzernamen und Passwörtern und versuchen sie auf anderen Websites.Wenn Sie dasselbe Passwort auf mehreren Websites verwenden, ist es nur eine Frage der Zeit, bis ein Hacker Zugriff auf Ihr Konto erhält.
Die gute Nachricht ist, dass Sie Maßnahmen ergreifen können, um sich vor Credential-Stuffing-Angriffen zu schützen.Eine der besten Möglichkeiten, dies zu tun, ist die Verwendung eines Passwort-Managers.Ein Passwort-Manager ist eine Softwareanwendung, mit der Sie alle Ihre Passwörter an einem sicheren Ort speichern können.Viele Passwort-Manager enthalten auch Funktionen wie Zwei-Faktor-Authentifizierung und automatisches Ausfüllen, die es noch einfacher machen, Ihre Konten zu schützen.
Wenn Sie noch nicht bereit sind, einen Passwort-Manager zu verwenden, können Sie dennoch Schritte unternehmen, um Ihre Konten zu schützen.Eines der besten Dinge, die Sie tun können, ist die Auswahl starker, eindeutiger Passwörter für jedes Konto.Ein sicheres Passwort sollte mindestens acht Zeichen lang sein und eine Mischung aus Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Symbolen enthalten.Vermeiden Sie leicht zu erratende Wörter wie „Passwort“ oder leicht zugängliche persönliche Informationen wie Ihr Geburtsdatum oder den Mädchennamen Ihrer Mutter.
Außerdem sollten Sie nach Möglichkeit die Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren.Die Zwei-Faktor-Authentifizierung fügt eine zusätzliche Sicherheitsebene hinzu, indem Sie aufgefordert werden, sowohl einen Benutzernamen und ein Passwort als auch eine andere Information einzugeben, z. B. einen Code, der per SMS an Ihr Telefon gesendet oder von einer App auf Ihrem Smartphone generiert wird.Selbst wenn es jemandem gelingt, Ihr Passwort zu erraten, kann er sich nicht bei Ihrem Konto anmelden, ohne auch Ihr Telefon (oder einen anderen zweiten Faktor, den Sie verwenden) zu besitzen.
Wie deaktiviere ich die Passwortspeicherfunktion in Windows 10?
Wenn Sie verhindern möchten, dass Ihr Windows 10-Computer Passwörter speichert, gibt es verschiedene Möglichkeiten, dies zu tun.
Die erste Möglichkeit besteht darin, auf Ihrem Computer zur App „Einstellungen“ zu gehen und auf „Konten“ zu klicken.Von hier aus können Sie in der linken Spalte die Option „Passwort“ auswählen.
Anschließend können Sie wählen, ob Passwörter automatisch gespeichert werden sollen oder nicht.Wenn Sie möchten, dass sie gespeichert, aber nicht automatisch zwischen Geräten synchronisiert werden, können Sie das Kontrollkästchen „Passwörter geräteübergreifend synchronisieren“ deaktivieren.
Wenn Sie möchten, dass Passwörter immer zwischen Geräten synchronisiert werden, unabhängig davon, ob sie automatisch gespeichert werden oder nicht, können Sie das Kontrollkästchen „Passwörter geräteübergreifend synchronisieren“ aktivieren und ein Passwort eingeben, das für die automatische Synchronisierung verwendet wird.
Wie bringe ich dazu, dass Edge das Speichern von Passwörtern beendet?
Es gibt einige Möglichkeiten, Edge daran zu hindern, Passwörter zu speichern.
- Ändern Sie regelmäßig Ihr Passwort.Dies ist der einfachste Weg, sich vor Hackerangriffen zu schützen.Wenn Sie für verschiedene Websites unterschiedliche Passwörter verwenden, wird es für jemanden schwieriger, Ihr Passwort zu erraten und auf Ihr Konto zuzugreifen.
- Verwenden Sie ein starkes Passwort.Stellen Sie sicher, dass Ihr Passwort mindestens Zeichen lang ist und mindestens eine Ziffer und einen Buchstaben enthält.Verwenden Sie keine leicht zu erratenden Wörter wie „Passwort“ oder leicht zugängliche persönliche Informationen wie Ihr Geburtsdatum oder Ihre Adresse.
- Aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA). Diese Sicherheitsmaßnahme erfordert, dass Sie nicht nur Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort eingeben, sondern auch einen Code, der an Ihre Telefon- oder E-Mail-Adresse gesendet wird, um sich bei Ihrem Konto anzumelden. 2FA erschwert es jemandem, der Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort kennt, sich anzumelden, ohne auch die zweite Information zur Hand zu haben.
Firefox – Verhindert, dass er nach dem Speichern von Logins und Passwörtern fragt?
Wenn Sie Firefox verwenden, gibt es ein paar Dinge, die Sie tun können, um zu verhindern, dass Sie aufgefordert werden, Ihre Logins und Passwörter zu speichern.Stellen Sie zunächst sicher, dass das Kontrollkästchen „Meine Anmeldeinformationen speichern“ in den Firefox-Einstellungen deaktiviert ist.Dadurch wird die Funktion vollständig deaktiviert.Wenn Sie Ihre gespeicherten Passwörter behalten möchten, aber dennoch möchten, dass Firefox Sie bei jedem Start fragt, ob Sie eines dieser Passwörter verwenden möchten, können Sie einen Passwort-Tresor erstellen.Dadurch werden alle Ihre Passwörter an einem Ort gespeichert, sodass Firefox Sie nicht bei jedem Start danach fragen muss.
Safari – Automatisches Ausfüllen von Passwörtern verhindern?
Wenn Sie wie die meisten Menschen sind, verwenden Sie wahrscheinlich dasselbe Passwort für alle Ihre Online-Konten.Aber das ist ein großer Fehler!Wenn jemand Zugriff auf Ihre Anmeldeinformationen für eines Ihrer Konten erhält, kann er problemlos auf alle zugreifen – einschließlich aller Passwörter, die Sie in Safari gespeichert haben.Erstellen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit immer eindeutige Passwörter für jedes Konto und verwenden Sie niemals dasselbe Passwort für mehrere Websites.Hier sind einige Tipps, wie Sie verhindern können, dass Safari Ihre Passwörter automatisch einträgt:
- Stellen Sie sicher, dass Sie ein sicheres Passwort verwenden – wählen Sie etwas, das schwer zu erraten, aber leicht zu merken ist.Verwenden Sie keine leicht zu erratenden Wörter wie „Passwort“ oder „123456“.
- Verwenden Sie unterschiedliche Zeichen und Zahlen in Ihrem Passwort – das erschwert es anderen, es zu knacken.Wenn Ihr Passwort beispielsweise „password“ lautet, versuchen Sie, einen zusätzlichen Buchstaben hinzuzufügen (z. B. „[email protected]“).
- Verwenden Sie keine leicht zugänglichen persönlichen Informationen wie Ihr Geburtsdatum oder Ihre E-Mail-Adresse in Ihrem Passwort – dies erleichtert es anderen, es zu stehlen.Überlegen Sie sich stattdessen eine komplexe Kombination aus Buchstaben und Zahlen, die niemand erwarten würde (z. B. „n7x9y“).
- Ändern Sie Ihr Passwort regelmäßig – einmal im Monat reicht normalerweise aus, aber tun Sie es mindestens alle sechs Monate, um maximale Sicherheit zu gewährleisten.
Wie deaktiviere ich die Funktion zum automatischen Ausfüllen und zum Speichern von Passwörtern in Opera?
Wenn Sie die Funktion zum automatischen Ausfüllen und zum Speichern von Passwörtern in Opera deaktivieren möchten, gibt es verschiedene Möglichkeiten, dies zu tun.
Die erste Möglichkeit besteht darin, in Opera zum Menü Einstellungen zu gehen und Datenschutz auszuwählen.Von hier aus können Sie die Funktionen AutoFill und Saved Password ausschalten.
Eine andere Möglichkeit besteht darin, zum Opera-Erweiterungsmenü zu gehen (durch Drücken von Strg + Umschalt + X unter Windows oder Cmd + Opt + X auf Mac) und Einstellungen auszuwählen.Von hier aus können Sie die Autofill-Funktion deaktivieren, indem Sie das Kontrollkästchen neben „Enable Autofill“ deaktivieren.
Schließlich können Sie gespeicherte Passwörter auch vollständig deaktivieren, indem Sie zur Haupteinstellungsseite von Opera gehen (durch Drücken von Strg + Umschalt + S unter Windows oder Cmd + Opt + S auf Mac), auf Erweitert klicken und das Kontrollkästchen neben „Gespeicherte Passwörter verwenden“ deaktivieren. .
Internet Explorer – Speichern von Kennwörtern deaktivieren?
Wenn Sie Internet Explorer verwenden, sollten Sie das Speichern von Passwörtern deaktivieren.Dies trägt dazu bei, Ihre Passwörter sicherer zu halten.Öffnen Sie dazu den Internet Explorer und klicken Sie auf das Menü Extras.Wählen Sie dann Internetoptionen.Klicken Sie auf der Registerkarte „Allgemein“ unter „Sicherheit“ auf die Schaltfläche „Benutzerdefiniertes Sicherheitskennwort verwenden“ und geben Sie ein sicheres Kennwort in das Textfeld ein.Klicken Sie auf OK, um Ihre Änderungen zu speichern.Wenn Sie sich das nächste Mal bei Internet Explorer anmelden, müssen Sie Ihr neues Passwort anstelle Ihres gespeicherten Passworts eingeben.
Wie kann ich verhindern, dass Google Chrome Passwörter speichert?
Es gibt einige Möglichkeiten, um zu verhindern, dass Google Chrome Passwörter speichert.Die erste besteht darin, die Funktion vollständig zu deaktivieren.Öffnen Sie dazu Chrome und klicken Sie auf die drei Striche in der oberen rechten Ecke des Fensters.Wählen Sie hier „Einstellungen“ aus.Deaktivieren Sie unter „Datenschutz“ das Kontrollkästchen neben „Passwörter für Websites speichern“.
Eine andere Möglichkeit, Chrome daran zu hindern, Passwörter zu speichern, besteht darin, sie nur zu speichern, wenn sie in ein Formularfeld eingegeben werden.Öffnen Sie dazu Chrome und klicken Sie auf die drei Striche in der oberen rechten Ecke des Fensters.Wählen Sie hier „Einstellungen“ aus.Aktivieren Sie unter „Erweitert“ das Kontrollkästchen neben „Formulare: Formulardaten nur speichern, wenn sie in ein Feld eingegeben werden“.
Schließlich können Sie auch eine Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) für Ihr Konto einrichten.Dazu müssen Sie jedes Mal, wenn Sie sich anmelden, sowohl Ihr Passwort als auch einen zusätzlichen Code eingeben, der an Ihr Telefon oder ein anderes Gerät gesendet wird.